Seite 1 von 7
Re: Langfrist: Winter 2014/2015
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 21:01
von Silas
@Alfred und DomE
Naja, wegen der knapp frostigen Tageshöchstwerte im Flachland gilt's noch nicht gleich den Notstand auszurufen

.
Aber die Entwicklung gefällt mir, so in einer Woche geht's in die richtige Richtung, damit Herr und Frau Schweizer noch wissen, wofür eine Winterjacke und Handschuhe im Schaft hängen

:
Nachfolgend der Vergleich vom heutigen GFS 00Z zum GFS 12Z Lauf, jeweils für Montag, 9.2. 06Z:
Natürlich nur so als kleine Einstimmung auf die nachfolgende NW-Anströmung mit bis -45 °C auf 500 hPa und ordentlich Niederschlag. Wobei das nun definitiv im Träume-Thread besser aufgehoben wäre

.
Gruss Silas
Re: Langfrist: Winter 2014/2015
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 23:19
von Alfred
Das dürfte dann an den Genferseegestaden schöne Eisskulpturen geben
Da haben die Möven wieder ihre helle Freude daran!
Alfred
Re: Langfrist: Winter 2014/2015
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 12:57
von staublaui/haslenGL
was silas schon angedeutet hat... wird im aktuellen 6z ganz anderst aber mit mehr niederschlag gerechnet aus norden ab sonntag vormittag mit schauern,dan bischen nordstau und evt. warfront nacht auf dienstag!das ganze etwas weiter im westen wäre die nächste schneeladung für die nordalpen! ist das möglich,das sich das hoch etwas weiter im westen positioniert?? auch so im 6z ganz ordentlich schneefall

richtung totes-gebierge, salzkammergut zum lieben (franz kloiber skywarn austria forum)heftig fast 100l als schnee! und er hat aktuell wie ich 90cm gesamt im hintersee schnee und schattenloch nummer 1!! für mich in den nordalpen auf knapp 800müm ;)was meinen die profis sonntag 8.2 bis dienstag 10.2 mittags evt.eine gute ladung neuschnee auch in den schweizer nordalpen? schünä tag
Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 10:54
von Marco (Hemishofen)
was meinen die profis sonntag 8.2 bis
... bis Montagmittag 9. Februar meinen "die Profis", i.e.
das EPS vom ECMWF 10mm Niederschlag am östlichen Alpennordhang,
das gibt bei den Temperaturen 10-20cm, lokal vielleicht 30 cm Neuschnee. GFS hat die hiesigen Mengen reduziert, immerhin
punktuell noch die 20mm exklusiv für dich, staublaui aber drin behalten
(oben links ECMWF deterministisch 24h-Summe So-Mo, rechts Perzentile der 24h-Summen, d.h. 90% aller members rechnen weniger
als 5-10mm am CH-Alpennordhang, 10% rechnen weniger als 0.5mm).
Re: Langfrist: Winter 2014/2015
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 16:09
von staublaui/haslenGL
vielen dank marco,mal schauen so umdi 20-30mm denke ich auch sind möglich..(25-40cm im stau)!aber schon beachtlich was bei unsern östlichen nachbarn, im nordstau schniiä söll

ein tick westlicher und unser winter wird noch ein ganz mächtiger

grüsse
Re: Langfrist: Winter 2014/2015
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 16:29
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Da ich im Moment Witterungsbedingt frei habe plane ich für morgen auf den Feldberg zu fahren

es werden Böen bis 130km/h gerechnet mit dem vielen Schnee könnte das ein veritabler Schneesturm mit massiven Verwehungen werden.
Ich kenne mich im Schwarzwald ziemlich schlecht aus, die Strasse auf den Feldberg ist so viel ich weiss eigentlich immer befahrbar oder? was denken die locals was kann man da für morgen erwarten?
Wie gut erreichbar ist de Gipfel des Feldbergs? kann man da mit dem Auto hochfahren? (ich denke nicht

) Es gibt ja einige im Forum die schon bei einer Sturmlage dort oben wahren.
Hat jemand frei und Möchte jemand mitkommen?
@Staublaui
Ich denke die Würfel sind noch nicht gefallen und es könnte durchaus sein das sich das ganze noch weiter nach Westen verschiebt. im gestrigen GFS 18Z lauf war die Ostschweiz auch voll drin
Grüsse
Re: Langfrist: Winter 2014/2015
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 19:10
von André,Schwyz
Leider bestätigt sich das im neuen 12 er Lauf nicht...
Schade
Re: Langfrist: Winter 2014/2015
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 19:16
von Philippe Zimmerwald
Hier heute heftiges Schneefegen,
Hab ich in den letzten 10 Wintern in diesem Ausmass erst einmal erlebt. Bin mit dem Auto im Schnee stecken geblieben und musste mich per Schaufel befreien.
Strassen teilweise unpassierbar. Schneeräumung im Dauereinsatz.
Hier 2 Fotos, wo die Strasse problemlos passierbar sind. Dort wo es krass ist war fotografieren nicht mehr möglich. Fotolinse und Augen innert Kürze mit Schneestaub zugedeckt.

Re: Langfrist: Winter 2014/2015
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 19:22
von Gernot
@ Christian - ja für den Feldberg ist morgen massive Schneeverwehung angesagt. Die Passstrasse ist eigentlich immer befahrbar, auf den Feldberg selber hoch kann man nicht fahren, die Lifte dürften auch abgestellt werden, so dass du ~ 1h hochstapfen musst (ohne Schneeverwehung gerechnet). Da sich in der letzten Woche mehree Leute dort verlaufen haben/verfahren haben bzw in der Lawine umkamen würde ich auch nicht alleine losgehen. Die Route ist zwar gut ausgeschildert und sichtbar, aber bei derartigen Schneeverwehungen und Sichtverhältnissen ist eine gewisse Vorsicht angebracht. Ich bin leider morgen nicht am Feldberg, sondern mit Studenten im Nordschwarzwald unterwegs, mal schauen wie wir da hin und wieder wegkommen.
PS Vielleicht kann man das FCST und NCST Stormchasing auch in einen extra thread verschieben?
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 21:25
von Joachim
Hoi zäme
Veritable Bise mit Böen von 70 bis 85 km/h im Westteil vom Genfersee und Kt. VD.
Mit knapp 0 Grad aber "wärmer" als beim spektakulären Eisfall vom Februar 2012.
Im südlichen/westlichen TI bis Simplonsüdseite 10mm/12h...Brig 3 cm Neuschnee. Misox und Nordtessin dagegenh nix.
Die neusten Läufe lassen KL-Vorstösse vom So. mehr und mehr im Osten vorbeirauschen...wird wohl mehr eine dynamische Sache (Nordsturm Hochalpen+Süden).
Grüsslis
Joachim