Seite 1 von 1

Hartnäckiger Nebel 12./13.02.2015

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 10:25
von Rontaler
Hallo zusammen,

Diese Woche hatte bzw. hat es dann Nebel, wenn es keinen haben sollte und als "zäher Hochnebel" angekündigt wurde auf Dienstag war es von früh bis spät absolut wolkenlos. :shock:

Warum hält sich der Nebel, dessen Obergrenze übrigens nur zwischen knapp 600 - 650 m liegt, so zäh seit gestern? Absolute Windstille in tieferen Luftschichten? In der Höhe sollten spätestens jetzt südliche Winde dominieren. Löst sich der Nebel nächstens noch mal auf, bevor die Wolken einziehen?

Stelllvertretend ein Bild vom Pilatus um 10 Uhr:
Bild

Gruss

Re: Hartnäckiger Nebel 12./13.02.2015

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 10:34
von Christian Schlieren
@Rontaler

Ich denke es liegt daran das es oben deutlich wärmer geworden ist und sich dadurch eine starke Inversion gebildet hat die fast nicht durchbrochen werden kann. Da es auch Windstill ist bleibt die Feuchte und kalte Nebelpampe im Mittelland hängen.

Grüsse

Re: Hartnäckiger Nebel 12./13.02.2015

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 11:26
von Uwe/Eschlikon
Gestern und heute lagen wir in Eschlikon, leicht oberhalb des Dorfes, immer knapp über oder an der Nebelgrenze.
D.h. tagsüber wunderbarer Sonnenschein (auch heute), nachts dafür arschkalt (-6 bis -8°C)

Gruss
Uwe

Re: Hartnäckiger Nebel 12./13.02.2015

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 11:44
von pterozaurus
die Inversion ist sehr markant im Payerne Temp zu erkennen:
Bild
Quelle: http://weather.uwyo.edu/upperair/europe.html
T Boden -5°C
T 1200m +5°C
T 2000m 0°C

Hier nochmal die letzten Tage im Vergleich:
http://meteocentre.com/upperair/get_sou ... region=eur


Grüße

Stephan

Re: Hartnäckiger Nebel 12./13.02.2015

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 23:13
von Lösch dich endlich!
Guten Abend

Auch im Unterengadin eine markante Inversion.
Die letzten Tage gab die offizielle Messung um -4 bis fast -6 Grad am Morgen / Tiefstwert an, während es keine 100 m tiefer gelegen meist knapp -10 grad waren (Autothermometer, auch bei der Fahrt).


Gute nacht