Seite 1 von 2

Schneefälle 21/22.2.2015

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 21:54
von Joachim
Hoi zäme

Komisch ruhig hier...alle in den Ferien?
Das prächtige Hochdruckwetter geht zu Ende ... übers Wochenende bringt Störung aus Nordwesten beidseits der Alpen wieder Schnee bis in tiefe Lagen.

Präfrontal hat jetzt schon Südföhn eingesetzt:
Bild
mit >70-er Böen in Innertkirchen, Erstfeld und Balzers ... strammer vorföhniger Nordwind in Seelisberg/UR.

Tagsüber gab es Tmax -wie üblich vor Föhndurchbruch - in der Nordwestschweiz...Regio Basel ~15 Grad.
Das "frühlingshafte" wegen der schon kräftigen Sonne ... in Basel gab es das >Tmax vom Winter am 10.1. mit fast 17 Grad.

Am Samstag im Jura/Westen und Süden reichlich Neuschnee, auf Sonntag auch im Osten 1 (SH) bis 190 (Voralpen) cm Neuschnee...

Grüsslis

Joachim

Re: Schneefälle 21/22.2.2015

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 23:18
von Alfred
Off Topic
Ich bin halt schon etwas weiter (über das kommende Auf & Ab hinaus), der erste Fühlingsmorgen!
Der scheint schön, aber recht kühl zu werden.

Gruss, Alfred

Re: Schneefälle 21/22.2.2015

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 01:00
von Chicken3gg
Beeindruckend auch, dass bei Tmax von 15.5°C der Taupunkt auf -10°C absackte - dazu ein Tagesgang von gut 18K - Mitte Februar!
http://allschwil-4123.meteobase.ch/

Gut La Brévine, Samedan und Sils hatten gestern glaub 22 bis 25K Tagesgang, aber das liegt wohl an den Kaltluftseen...

Re: Schneefälle 21/22.2.2015

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 12:51
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Das ganze scheint sich noch zu einer Interessanten Schneelage zu Entwickeln :up: die meisten Modelle rechnen kontinuierlich mehr Niederschlag und eher kälter.
Nach den meisten Modellen dürfte man auch im Mittelland 5-10cm und oberhalb von 500m 10-20cm Schnee erwarten je weiter Richtung Voralpen je mehr, ob es dann auch in den tiefsten lagen richtig einwintert hängt wohl von der Intensität ab.
Die Böden sind dank der letzten kalten Wochen zwar nicht gefroren aber gut ausgekühlt und mit dem NS Höhepunkt in der Nacht würde eigentlich alles passen für eine anständige Schneedecke. Die Frage ist halt einfach wie viel Niederschlag dann tatsächlich fällt :!:
COSMO sähe super aus :mrgreen:

Bild

GFS bis morgen Mittag.

Hat jemand ev. COSMO Karten mit Schnee und Niederschlagssummen bis morgen Mittag? Nach der http://meteo.search.ch/schlieren Animation dürften es verbreitet 10-20mm sein :shock:

In der Westschweiz schneit es ja bereits jetzt bis ganz runter sogar im Seeland oder auch in Genf scheint es langsam weiss zu werden. :up:

In Genf werden auch die Strassen langsam Weiss

Bild



Grüsse

Re: Schneefälle 21/22.2.2015

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 16:50
von Stabe
Auch im Tessin hat sich jetzt die Schneefallgrenze bis Runter gekämft: allerdings hat überraschender weise Lugano gegenüber Locarno die Nase vorn...

Re: Schneefälle 21/22.2.2015

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 19:45
von Enzo
Echandens 18z : 7 cm | 7 cm
SN bis +SN 11z bis 15z mit 0.6 ... 0.9 °C
:up: Cosmo 2

Bonne soirée !

Re: Schneefälle 21/22.2.2015

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 20:45
von Rontaler
COSMO-2 rechnet wieder mit weniger Niederschlag. Mehr als ein paar cm Neuschnee (oberhalb 500, 600 m) erwarte ich nicht.

Re: Schneefälle 21/22.2.2015

Verfasst: So 22. Feb 2015, 01:27
von widovnir
Die ersten paar Zentimeter Neuschnee hat es schon gegeben, und es schneit munter weiter ... bin gespannt wie es morgen ausschaut. :)

Re: Schneefälle 21/22.2.2015

Verfasst: So 22. Feb 2015, 06:23
von Nine
@widovnir, hier unten am See ist noch kein Zentimeter zusammen- ok, auf den Wiesen vielleicht ganz knapp. Es hat zwar die ganze Nacht durch geschneit und es ist auch alles weiss, aber es ist hier unten nur Pflotsch. Richtig ekliger Plotsch, selbst mein Hund fand es voll blöd.
Allerdings, 100m weiter oben schauts schon anders aus, da sinds vielleicht an die 2cm, immer noch Nassschnee, aber wenigstens Schnee ;)

Re: Schneefälle 21/22.2.2015

Verfasst: So 22. Feb 2015, 10:10
von widovnir
@Nine,

da geb ich Dir recht, Pflotsch ist es auch bei mir. In der Nacht sah das Ganze noch deutlich ansehlicher aus, jänu... ;)

Bin gespannt, wie es in anderen Regionen mit dem Neuschnee (-pflotsch) ausschaut.