Seite 1 von 1

Gewitter 22.06.2015

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 21:02
von Chicken3gg
Unverhofft ist doch immer am besten :-D

(sry, mehr Inhalt hab ich nicht^^)

[NCST] Kaltfront und Vorgeplänkel am Montag, 22.06.2015

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 21:06
von Badnerland
Servus,
direkt im Vorfeld der Kaltfront hat sich wohl entlang einer vorlaufenden Konvergenz eine Schauer- und Gewitterlinie vom Jura bis zur Donau gebildet. Aufgrund der ausgeprägten (Geschwindigkeits- und in abstrichen Richtungs-)Scherung sind auch bei der verhältnismässig seichten Labilität lokale Überentwicklungen möglich. Auch die eine oder andere Mesozyklone ist denkbar...hier im Rheingraben direkt südl. von Freiburg zwar kein Gewitter, aber interessante TCUs bzw. Schauer mit relativ eingedrehten Aufwinden. Da es kein Forecast zu der Lage gab, einfach direkt den Nowcastthread, damit das ganze nicht untergeht. ;-)
Grüsse

edit: Cedric war schneller, aber ich habe mehr Text hehe. :lol:

Re: [NCST] Kaltfront und Vorgeplänkel am Montag, 22.06.2015

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 21:48
von Microwave
Bestätige Überraschungsangriff einer überraschend aktiven Gewitterzelle hier in Riehen.

Eben habe ich noch aus dem Fenster geschaut und ob dem sanften Rauschen überlegt, ob es wohl regne..auch überlegte ich mir, ob es um 21 Uhr bereits so dunkel sein könne...nur sehr entfernt ging mir das Wort "Gewitter" durch den Kopf...als es nachher tatsächlich donnerte.
Blick aufs Radar, tatsächlich schnellziehende Gewitter unterwegs, und dann war es auch schon so weit.
Bild
Leider nur mit Handy...


Grüsse - Microwave

@Badnerland: Und ich habe sogar ein (schlechtes) Bildli ;)

Re: [NCST] Kaltfront und Vorgeplänkel am Montag, 22.06.2015

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 23:17
von Chicken3gg
Chasseral 105er Böe, Diablerets 109km/h, auch hier in Allschwil jetzt im Niederschlagsfreien Bereich vor der eigentlichen Kalftfront deutlich auffrischender Wind mit 40er Böen

oh sehe grad, da war es im Mittelland doch auch ziemlich windig vorhin
Selzach (445 m ü.M., SO) 79
Gösgen (380 m ü.M., SO) 74
Grenchen (430 m ü.M., SO) 72
Steckborn (398 m ü.M., TG) 72
Cressier (431 m ü.M., NE) 71


Selzach (private Station) meldet 125km/h :roll: :shock:
http://www.witchesglider.ch/
Update 23:26
96km/h
scheint doch plausibel (die 125 stelle ich aber doch sehr in Frage...)


Wobei Gösgen 75, Cressier 72, Grenchen 73 - der Joran greift durch!?

Re: [NCST] Kaltfront und Vorgeplänkel am Montag, 22.06.2015

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 23:49
von mr_bike
Hallo zusammen,
doch ganz heftiger (Joran?)-Sturm der da tobt. Sogar im windgeschützten Wohnquartier noch 70 km/h, Gretchen Witi sind da über 100 km/h sehr realistisch.

Gruss.

Re: [NCST] Kaltfront und Vorgeplänkel am Montag, 22.06.2015

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 08:49
von Thies (Wiesental)
Hi zusammen,

unverhofft kommt oft...
Ich hatte die gestrige Lage schlichtweg gar nicht auf dem Schirm.
Dann fiel mir abends eine ziemlich gut strukturierte kleine Schauerzelle auf, die entlang des Hochrheins nach Osten zog.
Ich dachte mir noch, dass das mit ein wenig mehr Labilität ein ordentlicher Brummer geworden wäre.
Der anschließende Blick aufs Radar zeigte, dass fast zeitgleich die vorlaufenden Schauer und Gewitter entlang des Juras entstanden.
Daher entschied ich mich spontan auf den Hausberg bei Schweigmatt zu fahren und die kleinen, aber giftigen Zellen abzufangen.

Spektakulär war es mitnichten, aber besser als nichts. Es gab ein paar schöne Blitze, die ich allerdings nicht einfangen konnte sowie ziemlich starke bis stürmische Böen.

Da ich etwas zu faul war mein Statif aufzubauen, sind die beiden exemplarischen Bilder etwas verpixelt.

Das erste Bild zeigt den Blick auf die Gewitterzelle in Richtung SW, die zwischen Basel und Schopfheim den Hochrhein entlang nach Osten zog:

Bild

Das zweite Bild zeigt die unmittelbare Ankunft der Zelle. Gleich danach knallte es ein paar Mal durch nahe Erdblitze, so dass ich lieber den Platz verliess:

Bild

Beste Grüsse, Thies

PS: Zeitgleich konnte man sogar noch sehr gut die Alpen sehen. Interessante Konstellation...

Re: [NCST] Kaltfront und Vorgeplänkel am Montag, 22.06.2015

Verfasst: Do 25. Jun 2015, 11:56
von Severestorms
Badnerland hat geschrieben:Servus,
direkt im Vorfeld der Kaltfront hat sich wohl entlang einer vorlaufenden Konvergenz eine Schauer- und Gewitterlinie vom Jura bis zur Donau gebildet. Aufgrund der ausgeprägten (Geschwindigkeits- und in abstrichen Richtungs-)Scherung sind auch bei der verhältnismässig seichten Labilität lokale Überentwicklungen möglich. Auch die eine oder andere Mesozyklone ist denkbar...hier im Rheingraben direkt südl. von Freiburg zwar kein Gewitter, aber interessante TCUs bzw. Schauer mit relativ eingedrehten Aufwinden. Da es kein Forecast zu der Lage gab, einfach direkt den Nowcastthread, damit das ganze nicht untergeht. ;-)
Grüsse

edit: Cedric war schneller, aber ich habe mehr Text hehe. :lol:
Ja, das Wetter am Montag war speziell. Nachdem es am Vormittag noch überraschend sonnig war, näherten sich ab den Mittagsstunden von Norden her die Wolken der Front.

Bild

Zum Zeitpunkt der folgenden Aufnahme, lag der Aargau genau an der Wetterscheide, im Süden kaum ein Wölkchen, im Norden stark bewölkt. Nicht nur hohe und mittelhohe Wolken, sondern auch tiefe dunkle Wolken arbeiteten sich langsam nach Süden vor. Teilweise sah es bedrohlich bzw. nach „Funnelcloud-Wetter“ aus. Im Nachhinein betrachtet wäre ein Panoramabild oder zumindest ein Querformatbild wohl die bessere Wahl gewesen. So sieht es eher wie der Rand eines einzelnen CB's aus. Es war aber der Rand einer mehrere Tausend Kilometer langen und mehrere Hundert Kilometer breiten Wolkenfront (siehe Satellitenbild).

Bild

Hier noch das Resumée von Meteoschweiz zum Montag:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/a ... front.html

Gruss,
Chris

Re: [NCST] Kaltfront und Vorgeplänkel am Montag, 22.06.2015

Verfasst: Do 25. Jun 2015, 18:41
von Beni Grenchen
@cedric: die 125km/h von Selzach können hinkommen, bei mir gabs 120km/h. Der Druckunterschied Delemont - Bern war wieder eindrücklich