Seite 1 von 1

Langfrist: Winter 2015/16

Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 00:58
von Alfred
Joachim hat geschrieben:für den Winter macht NCEP erschreckend viel Wärme bei uns ... hat aber nix mit El Niño zu tun...
Hoi

Man kann ja nicht genug früh damit beginnen!
Nach ECMWF schaut es auch nicht gerade kühl aus. Viele verschiedene Modell-Parameter ( http://www.ecmwf.int/ )
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss, Alfred

Re: Langfrist: Winter 2015/16

Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 08:45
von martinhotz
Hoi Alfred

Was mich bei den ECMWF-Karten verwundert: kalter Atlantik, warmer Kontinent?

Das will mir nicht in den Kopf...

Gruess
Martin

Re: Langfrist: Winter 2015/16

Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 09:04
von Federwolke
martinhotz hat geschrieben:Was mich bei den ECMWF-Karten verwundert: kalter Atlantik, warmer Kontinent?

Das will mir nicht in den Kopf...
Dieses Muster haben wir schon seit März: http://www.fotometeo.ch/category/monatsanalysen/ verursacht durch die Anomalie der Wassertemperatur auf dem Nordatlantik, über dessen Ursachen sich auch die Forschung den Kopf zerbricht. Meiner Meinung nach ist das eine Spätwirkung der zwei sehr kalten Winter im östlichen Nordamerika, vielleicht greift aber diese Erklärung auch zu kurz... Bei zonalem Zirkulationsmuster (= überwiegend Westlagen) wie in den Sommermonaten bedeutet dies, dass der Norden Europas ebenfalls kühl wird. Bei Blockadelagen verursacht dieses Kälteloch aber häufig dass sich die Tiefs an dieser Stelle halten, somit liegt der Kontinent vermehrt auf deren Vorderseite unter südlichen Strömungen oder Hochdrucklagen.

Re: Langfrist: Winter 2015/16

Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 09:56
von Rontaler
Federwolke hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist das eine Spätwirkung der zwei sehr kalten Winter im östlichen Nordamerika, vielleicht greift aber diese Erklärung auch zu kurz...
Die Frage, die sich mir da stellt ist, ob diese Situation erneut einen sehr kalten Winter westlich des Atlantiks provoziert und bei uns einen Winter wie 2013/2014?

Re: Langfrist: Winter 2015/16

Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 11:25
von Willi
verursacht durch die Anomalie der Wassertemperatur auf dem Nordatlantik, über dessen Ursachen sich auch die Forschung den Kopf zerbricht. Meiner Meinung nach ist das eine Spätwirkung der zwei sehr kalten Winter im östlichen Nordamerika, vielleicht greift aber diese Erklärung auch zu kurz...
Das kalte Wasser könnte auch die Zahl der Hurrikane im Atlantik reduzieren (oder umgekehrt??? habe ich nicht verstanden). Ein auch unter Fachleuten umstrittener Erklärungsversuch.
Gruss Willi

http://weather.weatherbug.com/weather-n ... tory=17193