Seite 1 von 1
Zunahme der Regenintensität auf Seen
Verfasst: Do 3. Jul 2003, 13:49
von Gmöndä
Mir ist aufgefallen, dass die Niederschlagszonen jewiels über den Seen (Bodensee, Zürichsee) stark an Intensivität gewinnen!!! Man kann das Schauspiel im Loop
http://www.meteoschweiz.ch/de/Beruf/Aviatik/radar.shtml der letzten Stunde 12.40 Uhr - 13.30 Uhr sehr schön beobachten. Hat das mit der hohen Wassertemperatur zu tun, oder aufgrund der erhöhten Feuchtigkeit, welche über dem See herrscht, oder ist das einfach ein Zufall??? Warte gespannt auf eure Antwort.
Kühle Grüsse aus Herisau
Zunahme der Regenintensität auf Seen
Verfasst: Do 3. Jul 2003, 13:54
von Daniel (Fehraltorf ZH)
Interesant das diese Zelle von Zürich bis Rapperswil unterweg ist...
Zunahme der Regenintensität auf Seen
Verfasst: Do 3. Jul 2003, 14:03
von Federwolke
Hoi Gmöndä
Die Seen haben durch die lange Hitzeperiode Wassertemperaturen von 22° bis 25° erreicht. Die Luftmasse, die nun darüberstreicht, ist wesentlich kühler, aktuell so zwischen 16° und 19°. Wäre sie noch kälter, könnte man die Gewässer dampfen sehen. Die Seen liefern also zusätzliche Feuchte und Energie (Aufwinde), was die Schauer über den Seen an Intensität zunehmen lässt. Solche Lagen sind übrigens gut für die Bildung von Wasserhosen. Also Augen offenhalten
Gruss
Zunahme der Regenintensität auf Seen
Verfasst: Do 3. Jul 2003, 15:10
von Gmöndä
Mercie Fabienne, hab mir sowas in der Art vorgestellt, war mir aber eben nicht sicher. Meine Augen halten stehts Ausschau nach irgendwelchen Ausnahmeereignissen, nur wohne ich "leider" nicht an einem See.
wünsche en schöne nomi