Seite 1 von 16
					
				Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016
				Verfasst: Di 10. Nov 2015, 10:11
				von Rontaler
				Hallo zusammen,
Da allmählich die frühwinterliche Zeit naht, wenn derzeit leider nur kalendarisch, möchte ich hiermit die Diskussionsrunde zum kommenden Winter 2015/2016 eröffnen.
So diskutier(t)en wir über den Herbst 2015:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9533
Das NWS Climate Prediction Center modelliert schon seit einiger Zeit einen milden bis sehr milden Winterverlauf, wobei die Wintermonate Dezember bis Februar überdurchschnittlich nass ausfallen würden. Das würde heissen in mittleren und hohen Lagen 'Hui' und unten 'Pfui'.
Dezember 2015
Temperaturanomalie (K)
 
Niederschlagsanomalie (mm/Tag)
 Januar 2016
Januar 2016
Temperaturanomalie (K)
 
Niederschlagsanomalie (mm/Tag)
 Februar 2016
Februar 2016
Temperaturanomalie (K)
 
Niederschlagsanomalie (mm/Tag)
 
Quelle: 
http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/p ... cfsv2fcst/
Gruss
 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016
				Verfasst: Di 10. Nov 2015, 14:07
				von Uwe/Eschlikon
				Mild deutet auf häufige S-, SW- oder W-Lagen hin, was wiederum häufig Föhn bedeuten würde, was wiederum viel NS für den Süden und Westen nach sich ziehen würde und weniger für den Osten bzw. die Zentralschweiz.
Nun ist alles im Konjunkiv...hätte, hätte, Fahrradkette  

 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016
				Verfasst: So 22. Nov 2015, 21:26
				von Federwolke
				Vor einem Jahr war ich mir mit der Winterprognose bereits Ende Oktober relativ sicher, so eindeutig waren die Anzeichen. Dieses Jahr ist alles viel komplizierter, da El Niño noch mit reinspielt. Daher ist die Jahreszeitprognose dieses Mal sehr ausführlich geworden, um die Zusammenhänge der verschiedenen Einflussfaktoren genauer unter die Lupe zu nehmen:
http://www.fotometeo.ch/knifflige-winte ... se-201516/ 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016
				Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 08:04
				von Willi
				Auch der "Polar Vortex" und seine Wechselwirkung mit der plötzlichen Stratosphärenerwärmung können den Verlauf des Winters beeinflussen.
Gruss Willi
http://www.reuters.com/article/2015/11/ ... ckFrWDI.97 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016
				Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 09:00
				von Federwolke
				Das mit der SSW ist im wahrsten Sinne Roulette: In welches Segment der Nordhemisphäre (Zahl) fällt die langsamer rotierende Kugel (Arktikluft)? Sobald ich mal irgendwo eine schlaue Regel dafür finde, werde ich sie auch in meine Saisonprognose einbauen.
Bemerkenswert an diesem Artikel ist, dass sich die Amerikaner darüber sorgen, dass die Energiekonzerne in einem warmen Winter auf ihrem Öl und Gas sitzenbleiben könnten. Klar, das Zeug ist ja unerschöpflich 

 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016
				Verfasst: Do 26. Nov 2015, 14:02
				von Uwe/Eschlikon
				Wenn man den aktuellen Karten Glauben schenken darf, ist der Winter ab nächster Woche erst einmal und bis auf Weiteres aufgeschoben! 
Mit der kommenden Höhenwärme dürfte der frische Schnee auch in mittleren Lagen ziemlich angeknabbert werden  

 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016
				Verfasst: Do 26. Nov 2015, 14:24
				von Federwolke
				Martinisommer 2.0  
 
 
 
Einige mussten das "stabile Hoch" ja schon gestern unters Volch bringen, obwohl GFS diesbezüglich deutlich forscher aufgestellt ist als andere Modelle und daher durchaus noch Fragen offen bleiben. EZ zum Beispiel bringt nächsten Donnerstag eine knackige Kaltfront zwischen zwei Hochs, also nicht so eindeutig "stabil".
 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016
				Verfasst: Do 26. Nov 2015, 16:01
				von Alfred
				Federwolke hat geschrieben:Martinisommer 2.0  
 
  
Ich hingegen befürchte. dass wir dieses Jahr auf das
«Weihnachtstauwetter» verzichten müssen, wenn
es schon anfangs Dezember einsetzt.
Es soll ja einen warmen Winter geben, aber nicht
rekordwarm, sondern eine Spur weniger warm, als
der Letzte.
Gruss, Alfred
 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016
				Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 18:29
				von Federwolke
				Das vor Wochenfrist in der Gesamtwinterprognose erklärte Muster der El Niño-Wirkungskette der nordhemisphärischen Zirkulation deutet sich bereits in der Dezember-Prognose von CFS an: Starkes Aleutentief (etwas nach Norden versetzt), starkes Kontinentalhoch über Kanada, starkes Islandtief mit Austrogungstendenzen in Richtung Azoren, folglich milde Südwest-Vorderseite für Europa und Stützung eines europäischen Hochs.
 
Für die Folgemonate (insbesondere für Feb) wird dieses Muster noch viel extremer berechnet, man wird sehen...
Vorerst mal meine Einschätzung für den Dezember:
http://www.orniwetter.info/langfristpro ... mber-2015/ 
			
					
				Arktische Oszillation ist positiv
				Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 21:07
				von Urbi