Seite 1 von 16
13.01.2016 - 18.01.2016: Wintereinbruch
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 10:13
von habebo
Hallo
Wie es aussieht sollte es der Winter nun doch noch versuchen... Gerne höre ich Eure einschätzung zu den folgenden Tagen.
Gruss habebo.
Re: Erster winterlicher Abschnitt fürs Flachland ab dem 13.0
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 12:34
von Necronom
Hallo Habebo
Vielen Dank für die Eröffnung des Threads. Es stehen uns tatsächlich spannende Wettertage bevor. Vielleicht kannst Du den Threadtitel noch anpassen und mit "2016" ergänzen, damit man das Thema in der fernen Zukunft bei allfälligen Recherchen wieder findet

.
Leider habe ich weder die zeitlichen Ressourcen noch die Kompetenz, um die Lage detailliert einzuschätzen. Die "Sturm-, Gewitter- und Schneevorschau 11.-17.01.2016" von Federwolke hat super Orientierung geboten, was in dieser Wetterwoche alles läuft und ist immer noch aktuell (
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 7-01-2016/). Wie bereits von Federwolke im anderen Thread erwähnt (
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 50#p182255), wird das Randtief am Donnerstag weiter südlich gerechnet. Ich als Laie bin nun sehr verunsichert, wie der detaillierte Ablauf aussieht. Gerade auch eben was der Donnerstag anbelangt. Der Warmlufteinschub fällt nur minimal aus, dennoch steigen auch auf der Alpennordseite die 850hPa-Werte an und auch die Pseudopot. Temp steigt kurrzeitig während der Hauptndstätigkeit am Nachmittag an. Wird die Kälte aus der Nacht konserviert und zusammen mit Ndsabkühlung bleibt es bei durchgehend Schneefall? Es wird ja aber auch etwas Wind gerechnet und falls dieser runtergemischt wird, wird dann am Donnerstag die Schneefallgrenze nicht kurzzeitig ansteigen und so für die Lagen unterhalb 400-500 Meter eher nasses vom Himmel fallen? Unterhalb von 400-500 Meter ist es ja sowieso bis Freitag wieder eine knappe Sache und es wird wohl lokal spannende Unterschiede geben. Für Winterthur bin ich optimistisch, für die Region Wasserschloss wiederum eher skeptisch. Bis Freitag sehe ich dort eher nasskaltes Wetter, mit Schneeflocken, kurzzeitiges Weiss aber dann wieder Pflotsch und Tauwetter. Aber eben, wie der genaue Ablauf sein wird: Keine Ahnung. Bei solchen Lagen komme ich als Laie an meine Grenzen. So viele Variablen, die man berücksichtigen sollte

Bin gespannt und freue mich auf die Einschätzungen von unseren Experten
Grüessli
Lukas
Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 14:34
von Alfred
Hoi zäme
Aus meiner Sicht;
Die Enttäuschung

Quelle: ecmwf.int
Gruss, Alfred
Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 15:28
von pasischuan
OT: Wie immer kann ich Alfred's post nicht einordnen oder lesen was das nun zu bedeuten hat...odr geht das nur mir so?
Nicht Böse gemeint

ich bin Laie und verstehe meist einfach ohne Erklärung die Grafiken nicht..
Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 16:14
von Tinu (Männedorf)
pasischuan hat geschrieben:OT: Wie immer kann ich Alfred's post nicht einordnen oder lesen was das nun zu bedeuten hat...odr geht das nur mir so?
Nicht Böse gemeint

ich bin Laie und verstehe meist einfach ohne Erklärung die Grafiken nicht..
Es ist relativ einfach: Wenn Alfred im Winter von einer persönlichen Enttäuschung schreibt, dann kannst du davon ausgehen, dass es winterlich kalt wird. Wenn er sich freut, dann gewinnt mild.

Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 16:57
von Severestorms
Hmmm, was meint ihr? Reicht es in den kommenden 5 Tagen für eine geschlossene Schneedecke, oder nicht?
Die Schneehöhenkarten auf
http://kachelmannwetter.com/de/modellka ... oehen.html lassen das Mittelland mehr oder weniger leer ausgehen.
ZAMG/Bergfex sieht das etwas optimistischer (allerdings neigt dieses Modell bzw. diese Berechnung bekanntlich zu Übertreibungen):

Quelle:
http://www.bergfex.ch/schweiz/wetter/sc ... ge/?t=0_12
Gruss,
Chris
Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 17:12
von Necronom
Danke Chris für die Karten.
Hm, Bergfex ist ja bekanntlich sehr optimistisch. Das Problem bis Freitag sind wohl auch einfach zu warme Temperaturen tagsüber? Was als Schnee fällt, muss noch lange nicht überall nachhaltig liegen bleiben. Der GFS 12z-Lauf verschiebt die Hauptndstätigkeit am Donnerstag weiter nach hinten. In den östlichen Landesteilen erst am Abend. Was hat dies für Auswirkungen? (Pseudopot. Temp in weiten Teilen der Schweiz bei 18-21°C Donnerstag 18z)
Meine Hoffnung auf schönes Winterfeeling mit einer Schneedecke liegt auf dem Weekend ab Freitag. Dann scheint es wirklich genügend kalt zu sein und der GFS 12z-Lauf proggt auch nochmals anständig was an Nds.
Was meinen die Experten?
Grüessli vom mitfiebernde
Lukas
(Gesendet mit dem Smartphone)
Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 19:50
von Alfred
Sali zäme
Bergfex ist ECMWF-
IFS-HRES
Momentan, also am Abend ist der OOZ-Lauf vom gleichen Tag
und am Morgen, der 12Z-Lauf vom Vortag.
Off Topic
Die Kälte ist mir wurscht, nur kein Schnee soll es unter der Höhe Milchbuck keinen geben!
@ pasischuan
Der Linksdrehende ist weit im Westen (sah auch schon mal anderst aus) , das ist wie der Warmluftvetilator ohne
Motörli!
Gruss, Alfred
Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 20:09
von Bruno Amriswil
Geht es nach Kachelmann, so kommt es fast überall zu einem Schäumchen Schnee
Quelle:
http://kachelmannwetter.com/de/modellka ... oehen.html
Übrigens: Aus welchen Modellen werden seine Karten zusammengestellt?
Gruss Bruno
Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 20:24
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Für alle die 'nur' ein Schäumchen Schnee erwarten noch die Webcam von La Fouly (1'600müM).
Gemäss
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... oehen.html schon über 1 Meter Schnee.
Seid froh müsst ihr nicht dezimeterweise Schnee schippen
http://www.lafouly.ch/uploads/webcam/we ... afouly.jpg
Quelle:
http://www.lafouly.ch/
Schneehöhendiagramm von La Fouly:
http://www.slf.ch/fragment/chart.html?s ... ob&lang=de
SLF
Gruss Kaiko