Seite 1 von 2
Re: Winter Comeback ab 16.02.2016??
Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 19:32
von Alfred
Off Topic
Das hat den Vorteil, dass man es nicht wegräumen muss!

http://forecast.uoa.gr/dustindx.php

Gruss, Alfred
Re: Winter Comeback ab 16.02.2016??
Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 10:03
von Stabe
So, die Warmfront hat bei uns die letzen 2 Stunden 1cm Schnee gebracht, dank der Sternenklaren Nacht. Am besten angesetzt hat es auf Hausdächern, auf Wiesen schon wesentlich mehr mühe, Trottoirs gar nicht. In einer Stunde ist der Spuck vorbei, Morgen wird ja die Grillsaison eröffnet...

Warmfront ab 20.02.2016
Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 10:31
von Bernhard Oker
Zu Beginn mit Schneefall hier in Urdorf.
Gruss
Bernhard
Re: Warmfront ab 20.02.2016
Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 14:57
von Necronom
Hallo Zusammen
Ich bin überrascht, wie lange es hier in Winterthur bei Schneefall bleibt. Es ist natürlich sehr nasser Schneefall, aber setzt durch die Intensität sogar wieder auf gewissen Flächen an.
Gemäss Winterradar gibt es grosse Unterschiede, was die Schnee-/Regenverteilung betrifft:

Screenshot von
http://www.metradar.ch/de/ppi_winter.php
(Ich hoffe es ist erlaubt, in diesem Stile einen Screenshot zu zeigen. Bin mir da unsicher und muss mir vielleicht wieder einmal die Forumsregeln bezüglich Urheberrechte zu Gemüte führen

)
Im Raum Zürich-Winterthur-Wetzikon hält sich tapfer Schneefall, Richtung Süden im Raum Luzern oder Rapperswil Regen, auch im Aargau oder Richtung Frauenfeld/Thurgau.
Stimmt diese Darstellung und wenn ja, was sind die Gründe für diese Verteilung? Auf alle Fälle interessante Sache.
Edit: So, der Spass scheint nun auch hier vorbei zu sein. Es mischen sich vermehrt Regentropfen unter den Schnee.
Grüessli
Lukas
Re: Warmfront ab 20.02.2016
Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 15:17
von Uwe/Eschlikon
Bei mit hier Südthurgau (auf 600m) hat's auch geflöckelt bis vor etwa 1/2 Std, jetzt ist es in Regen übergegangen. Aber angesetzt hat gar nichts, da die Intensität zu schwach war, und die Luft ist mit 2-3°C einfach zu warm. Ich brauch auch keinen Schnee mehr, von mir aus kann der Frühling kommen

Re: Warmfront ab 20.02.2016
Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 17:13
von pharmazeut
Luftmassengrenze wie mit dem Lineal gezogen.
Quelle: Isobaren SRF Meteo / Satellitenbild sat24.com
Frage an die Experten: Die scharfen Luftmassengrenzen traten in diesem Herbst / Winter bereits mehrmals auf.
Ist dies "normal" oder ein Phänomen dieses meteorologisch / klimatischen (Un-) Winters?
St. Antönien, Prättigau (1480m): 18-20cm Neuschnee heute
Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 23:57
von Stefan aus Dietikon
Hallo zusammen
Nochmal ein herrlicher Wintertag hier gewesen: am Morgen ca. -9°C, dann setzte gegen 11:30 von den westlichen u nördlichen Bergen her leichter Schneefall ein, wurde während der Schneeschuhtour langsam immer stärker, mauserte sich am Abend noch bis zum Starkschneefall mit dicken nassen Flocken. Temp. stieg stetig bis auf akt. 0°C an.
Gruss ausm Bündnerland
Re: Warmfront ab 20.02.2016
Verfasst: So 21. Feb 2016, 18:27
von Matthias_BL
Hello zäme,
Nein, kein Waldbrand im Baselbiet, sondern ein spektakulärer Sonnenuntergang nach dem durchdrücken des Hochs nach der Warmfront:
grüsse
Matthias
P.S.: Hatten wir nicht früher mal einen eigenen Thread für Fotos von Sonnenauf- oder Untergängen? Ich hab diesen mit der Forumssuche gerade nicht mehr gefunden, viell. irre ich mich aber auch.
Re: Warmfront ab 20.02.2016
Verfasst: So 21. Feb 2016, 19:40
von Alfred
Matthias_BL hat geschrieben:Hatten wir nicht früher mal einen eigenen Thread für Fotos von Sonnenauf- oder Untergängen?
Morgen- b.z.w Abendstimmung
Alfred
Re: Warmfront ab 20.02.2016
Verfasst: So 21. Feb 2016, 21:28
von Thundersnow
Das war ein wunderschöner Frühlingstag. Sonne und in Mörschwil 16°C luden zu einer Velotour ins Rheintal ein. Die langen Hosen waren fast zu warm. Erinnerte mich an Velotouren im April. Einen Vogelschwarm konnte ich auch sichten. Wunderschön, aber ehrlich gesagt im Februar soll es kalt sein bei diesen Wetterkapriolen mache ich mir echt langsam Sorgen um die Klimazukunft. Bald jeder zweite Winter so ein Kackwinter oder jeden zweiten Sommer endlose Extremhitze wie im 2015. Nein danke. Ich hoffe es wird nicht noch extremer.