Re: Schneefall? am 25.02.2016
Verfasst: Di 23. Feb 2016, 18:17
Guten Tag zäme,
Von ca. 1645-1745h hier in Hölstein BL - 487müNN - starker Schneefall. Die Dächer, Wiesen und wenig befahrene Wege wurden sehr schnell weiss. Nun 30min. später wieder leichter Regen (RR: 0.8mm/h), von einer Flocke keine Spur mehr. Die Dächer, Wiesen und wenig befahrene Wege sind auch schon wieder "abgewaschen" und die Temperatur auch wieder 0.7°C höher als zuvor (Takt.: 1.1°C und steigt langsam weiter).
Denke mal das war eine klassische Niederschlagsabkühlung, warum es diese Stunde so geschneit hat. Aber ich bin sehr skeptisch, dass hier noch was zählbares an Schnee ankommt, wenn ich den Radar fürs Baselbiet betrachte.
grüsse
Matthias
P.S:: Nachtrag um 1915h nun ist es ja schon fast wieder +2°C geworden (Takt: 1.9 und Tendenz weiter hoch) - Seltsame "Kalt"-Front. (Seit 13:45h mit 1011.6 hPa steigt der Druck bis jetzt stetig: Akt: 19:30h 1019hPa)
Könnte es sein, dass das kleine berechnete Hoch nördlich des Jura schwächer ausfällt und rascher als berechnet nach Osten zieht/gezogen ist und die Westwind-"Düse" des Tiefs westlich der Bretagne schon die Pumpe angeworfen hat und daher diesen Temp. Anstieg verursacht?


Edit: Typo
Von ca. 1645-1745h hier in Hölstein BL - 487müNN - starker Schneefall. Die Dächer, Wiesen und wenig befahrene Wege wurden sehr schnell weiss. Nun 30min. später wieder leichter Regen (RR: 0.8mm/h), von einer Flocke keine Spur mehr. Die Dächer, Wiesen und wenig befahrene Wege sind auch schon wieder "abgewaschen" und die Temperatur auch wieder 0.7°C höher als zuvor (Takt.: 1.1°C und steigt langsam weiter).
Denke mal das war eine klassische Niederschlagsabkühlung, warum es diese Stunde so geschneit hat. Aber ich bin sehr skeptisch, dass hier noch was zählbares an Schnee ankommt, wenn ich den Radar fürs Baselbiet betrachte.
grüsse
Matthias
P.S:: Nachtrag um 1915h nun ist es ja schon fast wieder +2°C geworden (Takt: 1.9 und Tendenz weiter hoch) - Seltsame "Kalt"-Front. (Seit 13:45h mit 1011.6 hPa steigt der Druck bis jetzt stetig: Akt: 19:30h 1019hPa)
Könnte es sein, dass das kleine berechnete Hoch nördlich des Jura schwächer ausfällt und rascher als berechnet nach Osten zieht/gezogen ist und die Westwind-"Düse" des Tiefs westlich der Bretagne schon die Pumpe angeworfen hat und daher diesen Temp. Anstieg verursacht?


Edit: Typo

