Werbung

Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (8800 Thalwil)
Beiträge: 472
Registriert: Mo 10. Aug 2015, 15:11
Hat sich bedankt: 368 Mal
Danksagung erhalten: 1149 Mal

Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Matt (8800 Thalwil) »

Guten Tag

Der Ausblick auf die kommenden Tage sieht wechselhaft aus. Front um Front wird die Schweiz erreichen. Vorerst heute Abend eine Warmfront und morgen gegen Abend eine nächste Kaltfront. Und Letztere möchte ich hier etwas genauer anschauen. Auslöser ist ein Trogausbruch von den Britischen Inseln Richtung Zentraleuropa. Der steuernde Jetstream ist vorerst relativ kräftig ausgeprägt. Über dem Kontinent zerfällt der Gradient des Troges zusehendes, deshalb ist auch das zugehörige Bodentief nicht allzu kräftig. Ein weiteres entsteht klassisch im Lee der Alpen über Norditalien.
Markant dürfte vor allem der Aufzug der Kaltfront am Mittwochabend sein. Im Bereich der Front erwarte ich Windböen von 60 bis 80 km/h bis ins Flachland. Dazu wird einige kräftige Schauer geben. Schnee bis ins Flachland gibt es nur wenn sich post-frontal ein paar Schauer unsereiner erbarmen :lol: (Temp. auf 500 hPa geht hinter der Front auf unter -30 °C zurück). Über der Orographie sind NS-Summen von 10 bis 20 mm realistisch, wobei oberhalb 1000 Metern der grösste Teil in Form von Schnee fällt. Im Jura ist isoliert mit Blitzaktivität zu rechnen.

Tropopause:
Bild

Wind und Hebung auf 300 hPa:
Bild

Luftmasse auf 850 hPa:
Bild

1h-NS bis 1600 LT:
Bild

Gruess, Matt

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Halt ännet der Grenze, aber nicht minder faszinierend die explosive Lee-Tief-Zyklognese in den kommenden 24-Std. Entspricht - wenn man die Definition für klassische extratropische Tiefdruckgebiete anwendet - eben einer explosiven Zyklogenese oder auch (Wikipedia) : bombogenesis, meteorological bomb, weather bomb. Kriterium: 24 hPa Druckfall in 24 Std. was in diesem Fall (1012 Golf von Genua / Karte 1 bis 985 Adriaküste / Karte 2) erfüllt wäre:

Bild
Bild

Das Tief wird nebst den klassichen Lee-Tief Entstehungseffekten zusätzlich durch die kräftige Höhendivergenz (s. GFS-Karte im Beitrag von Mat) in idealer Jet-Position angetrieben.

Grossflächiges Gebiet mit Böenspitzen >45 KT über weiten Teilen NE-Italiens sowie föhnbedingte Orkanböen Walliser- und Piemonteseralpen:

Bild

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Wo haben wir d1e 171.772 Knoten, bei den Le tre Levonne?

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1809 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Bernhard Oker »

WOW :sturm:
Bild

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Chicken3gg »

155km/h danach, 15:10
heftig!

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Absolut heftig: 94 Kt. auf dem Chasseral - Muss man wohl auch noch genauer prüfen den Wert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Severestorms »

Bernhard Oker hat geschrieben:WOW :sturm:
Das kannst du laut sagen! Soeben ist hier (östlich v. Aarau) die Front mit Pauken und Trompeten durch. 15 Sekunden waagerechter Graupelschlag, danach und jetzt immer noch giftige Böenpeitschen! Das ist echt heftig hier! :shock:

Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Soeben Kaltfrontdurchgang in Dietikon mit intensivem Schneeregen, starken Windböen (nahe an der Sturmschwelle), Blitz und lautem Donner! Mein Wetter! :-)

Grüsse, Michael
Zuletzt geändert von Michael (Dietikon) am Mi 2. Mär 2016, 16:46, insgesamt 2-mal geändert.
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Chicken3gg »

Oerlikon: Regenrate auf 29.6mm/h hoch! Sommerliche Verhältnisse
Windmesser steht ungünstig, 50 km/h. Noch 4 Grad.

Dazu paar Blitze in den Uetliberg, wobei vorhin hats doch gut erhellt, der muss näher gewesen sein :unschuldig:
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 2. Mär 2016, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Chasseral sieht vernünftig aus:

Bild

1- und 3-Sek. Böe (m/s) 10' Böenspitze (KT) und km/h sowie 10' Mittel (KT). Die 66 KT 10' Mittelwind entsprechen somit >12 BFT, also voller Orkan (und nicht nur Orkanböen). Allerdings ist der Wert von 94 KT / 175 km/h gar nicht so extrem. Jedenfalls schafft es der Wert nicht in die Top-Ten Hitliste der Station.

EDIT: Tabelle ausgetauscht, da vorher falscher Max-Wert (92 KT). Es waren aber sogar 94 KT.

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mi 2. Mär 2016, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten