Seite 1 von 4
[FCST/NCST] Schauer/Gewitter 12.04.2016
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 06:20
von Bernhard Oker
Nach den
Gewittern von heute früh, sollte es kurzzeitig etwas ruhiger werden, bevor es nach dem Mittag am Jura wieder losgeht:

Quelle:
http://meteo.search.ch/prognosis
Gruss
Bernhard
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 12.04.2016
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 08:02
von Joachim
Hi
erfahrungsgemäss dauert es nach "Morgenkonvektion" länger, bis es wieder neu losgeht... nach AROME erst nach 18 Uhr.
vG
Joachim
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 12.04.2016
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 12:45
von Chicken3gg
Also Region Basel nur wenig Einstrahlung, darum haperts auch mit der Temperatur.
Trotz nassem Boden niedrige Taupunkte.. Mal schauen
Btw, der Albis müsste dann auf Mitte Nachmittag idealerweise wieder funktionieren, sonst wirds schwierig^^
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 12.04.2016
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 12:51
von Bernhard Oker
Die aktuelle Situation gefällt mir eigentlich ganz gut, besonders bei dem Windprofil.
Es sollte bald einmal auslösen. Einen Deckel der das ganze aufhält gibt es nicht:
Gruss
Bernhard
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 12.04.2016
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 13:28
von Chicken3gg
Erster Schauer am Jura ist da, 7km hoch, sieht aber bereits wieder nach Zerfall aus, sowohl Radar wie auch Webcams...
oh immerhin einen einzelnen Blitz hat sie hervorgebracht
vielleicht gibts eine leichte Konvergenz outflow bzw. Zugrichtung und Bodenwindfeld NWCH eher Ost?
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 12.04.2016
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 14:23
von Marco (Hemishofen)
Btw, der Albis müsste dann auf Mitte Nachmittag idealerweise wieder funktionieren, sonst wirds schwierig
Albis läuft jetzt wieder ... eine für die Fliegerei dringend benötige Wartung, wenn ich's recht verstanden habe Befeuerung des Turms (Lämpli, dass man ihn sieht), nicht lustig da rumturnen, wenn der Radar Energie feuert
Die Anfrage von Skyguide kam bereits gestern Nachmittag, ich hab dann natürlich gesagt "njet!" und sie auf heute Vormittag vertröstet. Heute habe ich mein OK gegeben nach Zusage, dass es sich um einen kurzen Ausfall handeln sollte. Jegliche kurzfristig notwendigen Wartungsarbeiten werden mit den Dienstmeteorologen in Kloten abgesprochen, nicht dass hier noch der Eindruck erklärt, man könne den Radar beliebig Ein- und Ausschalten nach Gutdünken
Payerne 12 UTC zeigt die Wirkung des fehlenden upper level forcings, bzw. sogar der leichten Subsidenz am rechten Jet-Ausgang: da dürfte heute Nachmittag zuerst einmal der Deckel drauf bleiben, am Abend sieht's dann wieder besser aus, die Subsidenz lässt nach und es setzt wieder leichte Hebung bzw. Labilisierung des Profils ein:
Scherung/Helicity sieht auch heute wieder sehr gut aus, also wenn sie denn einmal losgelassen dürfte auch heute wieder örtlich die Post abgehen ... wenigstens beruhigt heute die regulären Arbeitszeiten hinter sich bringen

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 12.04.2016
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 15:13
von nordspot
Moinmoin
Zitat Marco: " sogar der leichten Subsidenz am rechten Jet-Ausgang: da dürfte heute Nachmittag zuerst einmal der Deckel drauf bleiben, am Abend sieht's dann wieder besser aus, die Subsidenz lässt nach und es setzt wieder leichte Hebung bzw. Labilisierung des Profils ein: "
... im Moment auch gut zu sehn beim Blick nach draussen, angenehmer Nebeneffekt ist dass der himmlische Heizkörper fast schweizweit ungehindert seine Arbeit leisten kann, gut so

Was heute auch noch hervorzuheben ist, ist dass die Grundschicht vielerorts durch die Niederschläge der letzten 24h angefeuchtet ist.
Gespannte Grüsse
Ralph
Edit: Voila:
coutesy UNI Wyoming
Hab mich nicht getraut Marcos Sounding zu bearbeiten, deswegen hab ich UNI Wyoming abgewartet.Gut zu sehn das von Marco erwähnte Absinken, habs für die Neulinge im Forum Hellblau eingekreist, dazu CAPE grün und CIN rot, also gedeckelt bei 850 hPa, und auch noch eine recht markante weitere "Inversionsnase" bei 550 hPa. Die 2 Trockeneinschübe bei 550 und 380hPa sind ebenfalls markant, mal sehn wie die Sach wird..
(an die Profis: Falls ich was verkehrt eingezeichnet od vergessen haben sollte, bitte um Korrektur

)
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 12.04.2016
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 16:14
von Severestorms
Und vor allem ist in der Sondierung das vorhandene Veering schön zu sehen. Geschwindigkeits- und Richtungsscherung sehen wirklich lecker aus!

Wird was fürs Auge geben, da bin ich überzeugt.. Frägt sich nur wo..
Was meint eigentlich Cosmo-1 bezüglich allfälliger Auslöse heute Abend im Raum Zürich? Cosmo-2 hat ja erst für kurz vor Mitternacht was im Köcher... und dann erst noch in Form von stumpfen Pfeilen [emoji51]
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 12.04.2016
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 16:24
von Matt (8800 Thalwil)
@Ralph
Das Absinken aufgrund der Jetstream-Dynamik widerspiegelt sich in der "Nase" auf 550 hPa sowie den Trockeneinschüben darüber. Der Deckel auf 850 hPa würde ich der nächtlichen Auskühlung der Grundschicht zuordnen. Allenfalls auch seichter Warmluftadvektion aus Südwesten.
Der Jetstream kommt in den nächsten Stunden in eine bessere Position, produziert Hebung und wird die Inversion auf 550 hPa knacken. Interessant wird zu beobachten sein, ob die Trockeneinschübe wieder (mit Feuchtigkeit) gefüllt werden, anderenfalls dürfte bei den Zellen heute Abend auch etwas stärkerer Fallwind dabei sein (Niederschlagsverdunstung -> Abkühlung). Positiv ist auf das konvergente Bodenwindfeld mit Bisentendenz in der Ostschweiz und Südwestwind weiter westlich. Halt eine eine Schauerlinie mit Gewittern in der ersten Nachthälfte zwischen Bern und Bodensee nach wie vor für möglich.
Vergleich dazu das 00Z-Sounding:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... l_frei.gif
Gruess, Matt
EDIT: Vielleicht habe ich mich auch getäuscht. Gemäss GFS-Querschnitt herrschte starkes Absinken auch weiter unten vor. Was meint ihr? Andere Meinungen zu den "Nasen"?

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 12.04.2016
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 20:06
von Bernhard Oker
Kleines Gewitterchen an der Konvergenz:

Quelle: Donnerradar/Winterradar 2015 (kostenpflichtig)
Gruss
Bernhard