Seite 1 von 2
Auffahrtswochenende 2016
Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 14:49
von Joachim
Hoi zäme
Ist zwar unwettertechnisch nix los ... trotzdem noch paar spannende lokale Sachen.
Am Freitagmittag beidseits der Alpen schön und frühlingshaft warm, im Norden deutlich wärmer als gestern Mittag (delta-T: 4-6K):
nur am Bodensee hat sich mit weniger Bise die kühle Seeluft etwas ausgebreitet.
Neben der Bise hat es aber immer noch schwachen Südföhn, der tagsüber tendenziell nachlässt, nachts (mit Bergwindunterstützung?) wieder zunimmt.
Grüsslis
Joachim
PS: "Sonnenstube" über das verlängerte Wochenende (Do.-So.) ist Heiden
Re: Auffahrtswochenende 2016
Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 18:54
von Joachim
Hoi zäme
Heute der bisher wärmste Tag auf der Alpennordseite (?)...24.5 Grad in Binningen, 24.3 in Härkingen und Gösgen, Bad Ragaz und Altenrhein 24 Grad.
Jetzt am Abend hat es ennet dem Bodensee tatsächlich noch ausgelöst:
http://www.unwetterzentrale.de/uwz/bade ... itter.html
(verfällt)
und über den Alpen weht der Südföhn und dringt schubweise bis in die Täler vor: Brülisau/AI am Morgen 78 km/h, Innertkirchen gegen Abend 65 km/h.
Am Sonntag verstärkt sich der Südföhn:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html
mit Max. dann am Montag
Grüsslis
Joachim
Re: Auffahrtswochenende 2016
Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 19:55
von Willi
Jetzt am Abend hat es ennet dem Bodensee tatsächlich noch ausgelöst:
Zur Dokumentation.
Gruss Willi
Quelle: Zoomradar Pro (kostenpflichtig)

Re: Auffahrtswochenende 2016
Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 21:23
von Bruno Amriswil
Das “zipfelchen“ kitzelt nun an der Schweizer Grenze.Ob da noch weiter südlich angebaut wird?
Re: Auffahrtswochenende 2016
Verfasst: So 8. Mai 2016, 15:54
von Willi
Auslösung heute fast am gleichen Ort wie gestern, aber 3 Std. früher.
Gruss Willi
Quelle: Zoomradar pro (kostenpflichtig)

Re: Auffahrtswochenende 2016
Verfasst: So 8. Mai 2016, 16:14
von nordspot
Moin
Zitat Willi:
"Auslösung heute fast am gleichen Ort wie gestern, aber 3 Std. früher.
Gruss Willi"
..und das bedeutet 3 Std mehr Einstrahling und wenn ich so gen Himmel schaue werd ich das Gefühl nicht los dass gleich was passieren wird. sieht aus als ob sich am Nordufer des Bodensees eine Konvergenz befindet.
Na dann bin ich mal gespannt..
Ralph
Re: Auffahrtswochenende 2016
Verfasst: So 8. Mai 2016, 16:17
von Thundersnow
Jup wohl Konvergenz Föhn/Bise. Hier setzt sich der Föhn durch, Temperatur kratzte vorher an der Sommertagsmarke mit 24.9°C. Komm Föhn du schaffst es!
Ein Gewitterchen wäre auch was, aber es sieht ziemlich schlecht aus. Die Taupunktsdifferenz beträgt aktuell stolze 20°C, das würde erst bei etwa 2.4 Km über Boden kondensieren. Ich hoffe auf die kommenden Tage. Sieht zwar nicht nach dem grossen Knall aus aber etwas Konvektion schein es laut Meteoschweiz zu geben.
Re: Auffahrtswochenende 2016
Verfasst: So 8. Mai 2016, 20:39
von Marco (Hemishofen)
DAS sind die besten Bodenseegewitter, die man sich als Segler wünschen kann: schön brav auf Distanz und schön von weitem sichtbar, beenden sie die typische "Mittagsflaute" mit herrlichem Outflow (hier am Beispiel der Station Altnau, Schiffländi)

Re: Auffahrtswochenende 2016
Verfasst: So 8. Mai 2016, 20:45
von Rontaler
Schwyz-Seewen zw. 19 und 20 Uhr 100 km/h!
Quelle:
http://wetterstationen.meteomedia.ch
Re: Auffahrtswochenende 2016
Verfasst: So 8. Mai 2016, 20:59
von Joachim
Hoi zäme
Schon gestern pusteten die Zelle über Oberschwaben am deutschen Bodenseeufer aus ... mit max. 74 (Mainau) bis 85 (Kressbronn) km/h.
Die heutige Entwicklung wurde von AROME und COSMO eigentlich gut erfasst, brachte dem Topf in Argenbühl 16mm ...nach DWD-Radolon aber lokal mehr:

[/img]
und auch Hagel (18h00-20h00)
Outflow des Mesohigh:

ansatzweise 19z UKMO Euro-4 Modell drin.
reichte über den Bodensee bis nach SH...Konvergenz mit trockener Südföhnluft (bis Tänikon-LSZH!) löste aber nix aus:
Südföhn über den Alpen hat planmässig zugenommen..:Schwyz-Seewen 100 km/h!
Grüsslis
Joachim