Seite 1 von 1

Wetter zum Merkurtransit

Verfasst: So 8. Mai 2016, 21:38
von Markus (Horw)
Morgen findet ja in der Zeit von 13.12 Uhr MESZ bis 20.40 Uhr MESZ ein Merkurtransit statt.

Dies kann nur mit geeigneten Teleskopen beobachtet werden (Sonnenfilter).

Meine Einschätzung zu morgen. Wir werden einen Teil des Transit wohl zu sehen bekommen. Zu Beginn eher mehr Wolken, die sich aber wieder auflockern werden. Gegen Abend wieder Schauer und Gewitter aus Südwesten/Westen. Also besser wohl in den östlicheren Gebieten mit Föhn zu beobachten.

Problem gegen Abend ist, dass später die Sonne tiefer am Horizont sein wird und damit auch eher in den Wolkenschichten Richtung Westen / Nordwesten eintauchen wird.

Wir werden auf jeden Fall die Sternwarte Hubelmatt geöffnet haben.
Eure Meinungen zur Beobachtung des Merkurtransits?

Re: Wetter zum Merkurtransit

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 13:50
von Marco (Hemishofen)
Glückliche Sterngucker ganz im Osten und Westen, dazwischen wohl auch einige Frustrierte in den zentralen Landesteilen :fluchen:

Bild

Re: Wetter zum Merkurtransit

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 20:29
von Dr. Funnel
Ich habe mit meiner Partnerin die Spanienferien und den Merkurtransit kombiniert. Zwar ist es hier seit Tagen sehr kalt und regnerisch, doch heute Nachmittag klarte es dann genau zur richtigen Zeit auf.

Noch um 15 Uhr war es bedeckt mit Regen (1. Bild).

Merkur vor der Sonne, links und ein Sonnenfleck, rechts (2. Bild)

Bei der Arbeit (3. Bild)

Die Bilder wurden in Marbella (Südspanien) aufgenommen


Bild
Bild
Bild

Re: Wetter zum Merkurtransit

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 22:29
von Markus (Horw)
Wir hatten bis gegen 1600 Uhr nur bedeckt. Sahen aber auf dem Satellitenbild, dass eine Lücke kommt. diese konnten wir bei uns nutzen.

Bericht ist online unter http://luzern.astronomie.ch

Bild

Aufgenommen mit meinem ED-103 Refraktor von Vixen. Brennweite 1200 mm.

Bild

Hier noch die Armada an Geräten, mit denen wir gleichzeitig beobachtet haben. Die waren während des Regens abgedeckt haben aber weiter auf die Sonne nachgeführt, dass wir beim Aufklaren nicht lange suchen mussten.