Seite 1 von 7
Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016
Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 23:31
von Alfred
Sali zäme
Weniger die Gewitterlangen, sonden mehr der Niederschlag ab Sonntag
Ich bin mal sehr gespannt auf die
COSMO-E für Wahrscheinlichkeitskarten
bis zum Dienstag (d.h. was da am Montag auf uns zukommen sollte).
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/m ... rsage.html
normalerweise ab ca. 07h online
Gruss, Alfred
Re: Gesamter Niederschlag ab So. 30.05.2016
Verfasst: Do 26. Mai 2016, 07:55
von Alfred
Ich hatte im Mittelland mehr erwartet!
Alfred
Re: Gesamter Niederschlag ab So. 30.05.2016
Verfasst: Do 26. Mai 2016, 11:03
von martinhotz
Und dennoch, werden die Mittelland-Seen vorsorglich schon mal abgesenkt:
http://www.srf.ch/news/schweiz/angst-vo ... nkt-werden
Gruss
Martin
Re: Gesamter Niederschlag ab So. 30.05.2016
Verfasst: Do 26. Mai 2016, 11:48
von Matt (8800 Thalwil)
Hier noch eine Auswahl von Abflussprognosen für die Flüsse. Die Lage ist natürlich noch völlig undurchsichtig. Aufgrund des hauptsächlich konvektiven Charakters der Niederschläge (meist kleinräumig und intensiv) sind diese Prognosen mit Vorsicht zu geniessen. Ein oder zwei Member vom COSMO-Ensemble sind heute völlig aus dem Ruder gelaufen. Entsprechend wird die Skala in der Grafik unten gesprengt. Für die Birs in Münchenstein produziert ein Member einen Abfluss, der etwa doppelt so hoch ist wie die bisherige Höchstmarke

Hat jemand die entsprechenden NS-Summen von COSMO-E? Wäre ein Bild für die Galerie!

Re: Gesamter Niederschlag ab So. 30.05.2016
Verfasst: Do 26. Mai 2016, 13:30
von Alfred
Hoi zäme
Warum ich wg. dem Niederschlag am kommenden Motag ein
langes Gesicht machte!
Bergfex = ecmwf
http://www.bergfex.ch/schweiz/wetter/schneevorhersage/?
Beide für den Montag (00Z-Lauf & 12z-Lauf vom 25.Mai)

Gruss, Alfred
Re: Gesamter Niederschlag ab So. 30.05.2016
Verfasst: Do 26. Mai 2016, 21:47
von Marco (Hemishofen)
Re: Gesamter Niederschlag ab So. 30.05.2016
Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 12:40
von Matt (8800 Thalwil)
Danke, Marco!
Es zeichnet sich ab, dass das Höhentief mit der stärksten Hebungsdynamik westlich der Schweiz agiert. Damit ist die Gefahr von flächigen Starkniederschlägen in der Schweiz vorerst relativ klein. Allerdings ändert sich die Konstellation Höhentief/Bodentief ab Sonntag fortlaufend. Dabei sind auch Szenarien zu finden, welche anfällig für stationäre konvektive Starkniederschläge sind (Voralpen). Dabei bestünde lokal die Gefahr von Erdrutschen, Muren und hochgehenden Bächen. Eine genauere Einschätzung dazu wird aber erst kurz davor möglich sein.
Die Ablussprognosen anhand COSMO und EZ haben sich mittlerweile wieder "normalisiert":
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... halwil.png
Gruess, Matt
Re: Gesamter Niederschlag ab So. 30.05.2016
Verfasst: So 29. Mai 2016, 09:43
von Matt (8800 Thalwil)
Guten Morgen
Der Höhentrog erreicht heute aus Südwesten die Schweiz. Der dazugehörige schwache bis mässige Jetstream sorgt im Left-Exit Bereich für dynamische Hebung (Karte 1 und 2). Das zum Trog dazugehörige Bodentief verlagert sich im Laufe des Tages von Ostfrankreich nach Süddeutschland. Die Lage dieses Tiefs wird für die Verteilung und Stärke der Niederschläge entscheidend sein. Und gerade die Lokalisierung des Tiefs wird in den Modellen höchst unterschiedlich vorgenommen.
Die Kombination aus grossem Feuchteangebot, Labilität, dynamischer Hebung wird heute Sonntag niederschlagsreiche Zellen produzieren.
Sehe die Gefahr von
lokalen Starkniederschlägen mit Überschwemmungsgefahr entlang der gesamten Voralpen und des Juras durch relativ langsam ziehende konvektive Zellen mit Zugrichtung ca. Südwest-Nordost. Entlang der östlichen Voralpen unter dem Vorbehalt, dass sich allmählich der Westwind gegen den auslaufenden Föhn durchsetzt.
Mehr dazu später.
EDIT: Hier noch die Abflussprognosen für ausgewählte Flüsse:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... halwil.png
Vermute, COMSO-LEPS unterschätzt die Lage komplett. COSMO-2 und 7 zeigen etwa die Marschrichtung an... BAFU stellt im Herbst auf COSMO-E um. In der Abbildung ist also COSMO-LEPS und nicht COSMO-E zu sehen. Muss ich noch korrigieren.
Gruess, Matt

Re: Gesamter Niederschlag ab So. 30.05.2016
Verfasst: So 29. Mai 2016, 10:26
von Joachim
Hoi
ja...das grossräumige setting für heute ist gut: Zyklonalität und hohes Feuchteangebot (Theta-E 850 hPa um1 2z) mit Labilität (LI):
Die unterschätzten Bodenkonvergenzen sind aber der finale Trigger, wann und wo es dann auslöst.
Föhn spielt höchstens noch in GR eine gewisse Rolle, bis am Abend setzt sich teils kräftiger Westwind durch.
Letzte Nacht Ebenalp bis 94 km/h, Brülisau 74, Ruggell 70 km/h Böen.
Grüsslis
Joachim
Re: Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016
Verfasst: So 29. Mai 2016, 12:16
von Willi
Frage in die Meteo-Runde:
Wieviel Niederschlag kommt noch in Form von kräftigen Gewitterzellen runter? Zur Zeit recht flächiger Niederschlag nördlich der Alpen, damit fehlt die heizende Sonne in die feuchte Brodelsuppe. Die Cosmo-Interpolation bei search.ch ist verwirrend. Der flächige Niederschlag soll rasch verschwinden und vielen konvektiven Zellen Platz machen. Ist dieses Szenario realistisch?
Gruss Willi