Seite 1 von 1

[FCST] Gewitter Montag, 11.07.2016

Verfasst: So 10. Jul 2016, 04:00
von Cyrill
Hoi zäme

es geht nun gem. den Modellen nur noch rd. 30 Stunden bis es los geht. Ich habe mal die Karten studiert (GFS & WRF ARW), die doch zum jetzigen Zeitpunkt recht gut übereinstimmen......

Kurz eine Teilzusammenfassung auf den Nordwesten der CH bezogen (Region Dreiländereck / Basel / Badelland): eine knackige Kaltfront erreicht am späteren Morgen von Frankreich her die Schweiz (ziemlich schnell). Der vertikale T-Gradient ist ziemlich steil; der Superzellenparameter schlägt an und der Winkel des Westwindes, inkl. Outflow und präfrontale Konvergenz scheint scheint in der Burgundischen Pforte auf keine negativen Einflüsse zu stossen (die den Zellen wieder den "Saft" entziehen). Nein, es könnte sogar ziemlich heftig werden. In Gewitternähe sind 40-45 kt. Böen zu erwarten. Mir macht aber vor allem die Wolkentoptemperatur Sorgen. Jetzt wo die Kirschen reif sind..... Im Bereich des 12z-Minitröglis ist das Forcing am Stärksten und bei dieser explosiven Entwicklung einer ganzen Gewitterfront, kann es schon eine einzelne im Verband sein, die über die Tropopause hinausschiesst (Overshooting Top), inkl Grosshagelproduktion (- 60 ° Grad Celsius) auf einer der Hagelzugbahnen von Delemont, über Basel Land, westlich Liestal, dann Rheinfelden und ab in den Südschwarzwald, oder aufgrund der Rechtsdrift (Rightmover) sogar in Richtung Klettgau, Hallau, Schaffhausen usw.)

Bild

Für Blitze bei Nacht, ist dann eher der Südwesten im Tessin günstig; so im Bereich Ascona, oder noch besser gleich über der Grenze zu Italien.

Sorry ist schon mitten in der Nacht und habe die relevanten Daten auf dem PC. Heite kommt ohnehin dann der nächste, neue Lauf heraus, auf den ich sehr gespannt bin....

Gruss Cyrill

Re: FCAST Gewitter 11.07.2016

Verfasst: So 10. Jul 2016, 17:02
von nordspot
Hoi zäme, hier Cyrill noch mal (bin gerade bei Ralph > kloine Rep.am Fz.)

Die synoptische Übersicht ist ja aus Fabiennes Wochenschau zu entnehmen, welcher für den morgigen Tag nichts mehr Wesentliches hinzuzuführen wäre....
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 5-07-2016/

Und diese Passage aus ihrem Post: "Die starke Geschwindigkeitsscherung mit zunehmender Höhe birgt dafür anderes Potenzial: nämlich jenes für Hagel und Tornados." kann ich nur mitunterschreiben - und bin ebenfalls der Meinung (Zitat): "Vermutlich haben wir es diesbezüglich mit der gefährlichsten Lage der bisherigen Saison zu tun."

GFS und WRF ARW sind sich in den Grundtendenzen immer noch ähnlich und behalten den Kurs der Vorläufe. GFS schraubt sogar noch etwas hoch und im Gegensatz zu den Vorläufen seit 10.07.16, hat sich der Tornado-Parameter 15z mal auf die Warnstufe 4 (bei Tavanne) eingependelt.... Die Wahrscheinlichkeit eines Tornados im Jura, z.Z. im Grossraum Moutier steigt.......
Einzig das WRF bei Keraunos will im Moment nicht so mitziehen und sieht die Hauptaction eher bei Lyon und im Rhonetal, später entlang der Voralpen.
U.a. ist mir auch aufgefallen, dass dieses WRF die CH-Action eher gegen den Abend verlegt, während ja GFS, wenn man genau hinschaut, eher von zwei Gewitterstaffeln ausgeht; die Eine am frühen Nachmittag und die Zweite weiter östlich dann gegen Abend..... Ist jetzt mal als kurzes Update gedacht....

Grüsse Ralph und Cyrill

Kärtchen

Bild
Bild
Bild
Bild

Und diese beiden vielleicht noch fürs Album:

Bild
Bild

Re: FCST Gewitter 11.07.2016

Verfasst: So 10. Jul 2016, 20:38
von Severestorms
Für morgen sieht es in der Tat knackig aus! :up: :shock:

Vieles ist schon gesagt und die Zeit ist einmal mehr knapp.. ;)

Ich möchte nur kurz auf die Möglichkeit einer präfrontalen Squalline hinweisen, welche gemäss WRF-ARW 15Z am frühen Nachmittag vom Jura ausgehend das gesamte nördliche Mittelland innerhalb von gerade mal 2 Stunden durchqueren soll. Wie folgt die 2 m Temperaturen, welche den Outflow markieren - um 14 Uhr, um 15 Uhr und um 16 Uhr MESZ:

Bild
Quelle: http://www.modellzentrale.de

Bild
Quelle: http://www.modellzentrale.de

Bild
Quelle: http://www.modellzentrale.de

Wenn dem zutrifft, könnte es - abgesehen von möglichen Superzellen am Jura - besonders im Osten (wegen günstigerem Zeitpunkt und zusätzlicher orographischer Hebung) heftig werden. Tipp: Östliche Voralpen / Region Toggenburg.

Gruss,
Chris

Re: FCST Gewitter 11.07.2016

Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 11:33
von Severestorms
Auch der neueste Lauf von WRF-ARW bleibt bei seinem schon gestern skizzierten Szenario und will in 3 bis 4 Stunden (etwa eine halbe Stunde früher als gestern prognostiziert) eine geschlossene Gewitterfront über den Nordjura schwappen lassen. Allerdings soll der Cluster über der Nordwestschweiz etwas auseinanderfallen bzw. durch die nördlichere Zugbahn erst wieder über dem Südschwarzwald an Stärke zulegen. Das zentrale und östliche Mittelland käme demnach "nur" in den Genuss einer kurzen Druckwelle.

Dieser möglicherweise in weiten Teilen des Mittellands unscheinbare Outflow könnte dann durch orographische Hebung der Trigger für die ersten unwetterartigen Hagelzellen an den zentralen und östlichen Voralpen sein. Entsprechende Signale sehen diverse Modelle.
Da die Temperaturen und damit einhergehend auch das CAPE im zentralen und östlichen Mittelland im Zuge der ersten Welle nur leicht bzw. kurzfristig zurückgehen sollen, könnte es dort wiederum am Abend spannend werden. Dann nämlich, wenn eine mögliche zweite Welle von Westen her auf den Outflow der Voralpenzellen trifft.

Bild
Quelle: http://www.modellzentrale.de

Bild
Quelle: http://www.modellzentrale.de

Bild
Quelle: http://www.modellzentrale.de


Bezüglich Tornadogefahr, Keraunos schätzt sie für den Jura und die Westschweiz mit 5 - 15 % ein:

Bild
Quelle: http://www.keraunos.org

Gruss,
Chris

Re: [FCST] Gewitter Montag, 11.07.2016

Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 15:15
von Bulilu
Wie sieht die Lage nun neuerdings aus mit weiteren Gewitter am Jurasüdfuss und Mittelland? Dieses unplanmässige Gewitter um die Mittagszeit am Jurasüdfuss hat/hatte auch ein schönes Regenband mit im Gepäck. Die Temperaturen nun in den betroffenen Gebieten nur noch zwischen 20-23 Grad. Nach Durchzug der eigentlichen Kaltfront sollte es dann auch nicht mehr gross kälter werden... War es das somit im westlichen/nördlichen Mitteland bereits für heute Abend und Nacht? Oder braucht es heute gar keine weitere Sonneneinstrahlung (Aufheizung) mehr?

Re: [FCST] Gewitter Montag, 11.07.2016

Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 17:25
von Markus Pfister
Hallo,

laut Modellen konzentriert sich das Geschehen in Sachen Gewitter und Regenmenge in den nächsten 48 Stunden eindeutig auf die Voralpenschiene, etwa von Montreux bis Bregenz. Hier dürften wiederholt Gewitterschübe auftreten, bis die ganze feuchte Luft ausgequescht ist. Grund ist wohl die Tatsache, dass kaum noch Südwestkomponte in den underen Luftschichten vorhanden ist, eher West oder Nordwestwind. Das drückt die hohen Taupunkte ständig leicht an die Alpen.

Gruss

Markus

Re: [FCST] Gewitter Montag, 11.07.2016

Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 19:30
von 221057Gino
Hallo zusammen

wegen morgen den 12.07.2016
genau über uns ( Alpenregion ... Nachbarländer )
bildet sich eine Luftmassengrenze
motiv ... Kaltluft gegen Warmluft ( siehe auch JetStrem ... Trough )

die Kaltluft oder KaltFront bezieht sich an Low Tiba II

falls interesse
http://www.stormplatform.nl/model/model