Seite 1 von 1

Tornado-Verdacht bei Sursee am 13.07.2016

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 18:59
von Bernhard Oker
Video: http://podcast.newsnetz.tv/podcast/news/255261.mp4
Tornado
Bei Sursee filmte ein Leser einen Tornado.
(Quelle: Leser-Reporter 20 Minuten)
Quelle:
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... t-27445027


Könnte meiner Meinung nach auch eine vom Outflow erzeugte Wolkenformation sein.

Gruss
Bernhard

Re: Tornado bei Sursee am 13.07.2016

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 19:23
von Severestorms
Auf den ersten Blick würd ich sagen sieht das nach Fractus aus. Habe daher den Titel angepasst.

Edit: Oh, ich kann via Tapatalk den Titel nicht anpassen. Könnte das bitte jemand für mich übernehmen? Es handelt sich erstmal um einen Tornado-Verdacht. Danke!

Gruss,
Chris

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Re: Tornado-Verdacht bei Sursee am 13.07.2016

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 21:05
von Cyrill
Hoi Bernhard, hoi Chris

Aus meiner Sicht ist es ein absoluter Grenzfall...., weil für eine rudimentäre Fraktusformation sie zu dynamisch und als vereinzelte Struktur tief liegend ist. Je nach Zeitpunkt der Aufnahme spräche wieder eher dafür (Fraktustheorie), dass zum vermuteten Zeitpunkt gg. 13 50 Uhr local, der NS-Bereich mit einer kleinen Zelle (die zuvor kurz blitzaktiv war) soeben vorüberzog und dies eine noch oft sichtbare, darauf folgende und durch Niederschlagsabkühlung entstehende, kondensierte Wolkensäule darstellt, mit schwer erkennbarer Rotation, eher mit einer Dynamik, welche bei Scud-Clouds vorkommt.
Aber der etwas dunklere, V-förmige Teil mit Ansatz an der Mutterwolke, zeigt eine Vortexstruktur, was den Tornado-Verdacht wieder in den Vordergrund rückt....; wirklich schwer zu beurteilen, u.a. ob er auch wirklich Bodenkontakt hatte, ansonsten er nur als Funnelcloud interpretiert werden dürfte.
Nun, wie auch immer "zufällig" habe ich zu diesem Zeitpunkt überlegt, ob ich auf Wasserhosenjagd gehen sollte und eine erneute Anfrage für ein Radiointerview verschob ich deswegen extra auf den Freitag. Mir fiel sofort die schöne Konvergenz zwischen Sursee und Zug auf..........

Bild


.... minim erhöhte SFC-Theta-E und eine Taupunkt-Insel nördlich des Napf.......

Bild

Bild

Obwohl der 20-Min.-Leserreporter keine Zeitangabe machte, tippe ich auf ein Zeitfenster von 13 40 Uhr bis ca. 14 10 Uhr ; und ich habe eine GIF-Animation vom Donnerradar gemacht; ist aber leider zu gross. Vielleicht wiess jmd. wie das hochzuladen ist....

Gruss Cyrill

Re: Tornado-Verdacht bei Sursee am 13.07.2016

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 23:40
von Severestorms
Natürlich ist die Wolke auffällig und es kommt wirklich nicht oft vor, dass ein Fraktus bis an den Boden reicht. Dennoch, Rotation kann ich (auch im Zeitraffer) nicht erkennen. Die aktuellen Bedingungen mit der sehr feuchten bodennahen Luft sind eigentlich prädesdiniert für spektakuläre Fraktus-Formationen. Ich selbst habe heute Mittag knapp südlich von Lenzburg einen solchen Wolkenfetzen beobachten können. Es sah nicht wie klassischer Nebel aus, daher ist es mir auch aufgefallen. Turbulenz war dabei, ohne Zweifel, aber keinerlei Rotation.

Bezüglich der Beobachtung von Sursee hoffe ich auf weitere Bilder.

Gruss,
Chris