Seite 1 von 1

Berggewitter 14.08.2016

Verfasst: So 14. Aug 2016, 19:57
von Willi
Aktuell fotogenes Berggewitter im BO.
Gruss Willi

Quelle: Zoomradar Pro 2015 (kostenpflichtig)
Bild

Re: Berggewitter 14.08.2016

Verfasst: So 14. Aug 2016, 20:26
von Federwolke
Also doch... Von Schwarzenburg aus hat es nicht so ausgesehen, als ob sich hinter den Cu con der Voralpen noch was Gröberes verstecken würde.

Re: Berggewitter + Fast-Hitzetag 14.08.2016

Verfasst: So 14. Aug 2016, 22:42
von Federwolke
Die 30-Grad-Marke schien heute im Mittelland wie verhext zu sein. Folgende Stationen sind hauchdünn daran gescheitert (keine Garantie auf Vollständigkeit):

29.9 in Grenchen, Gösgen, Neuchâtel, Payerne, Mathod,
29.7 in Basel-Binningen, Delémont, Buchs-Aarau, Cressier
29.5 in Wynau, Möhlin, Hallau

Für die Hitzetag-Statistik gilt aufrunden nicht.

Re: Berggewitter 14.08.2016

Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 00:58
von Cyrill
Willi hat geschrieben:Aktuell fotogenes Berggewitter im BO.
Gruss Willi
Hoi Willi
es war wirklich fotogen! Ich war mit einer Kollegin am Chasen.... Sogar auf diese Distanz viele Blitze in der Entfernung gesehen..

Bild

Bild

Bild

Swiss12-Index -7, MU-Cape fast 1'800 J/kg, in Richtung Ostschweiz kaum CIN, KO-Index -4, rel. hohe Taupunkte usw. hätten auch für sich genommen Gewitterpotential beinhaltet, weshalb vermutlich im unten stehenden Bild immer wieder kleine Castellanus-Grüppchen (am Horizont) Quellversuche unternahmen. Aber im RH 700-Parameter war flächendeckend gerade mal bis rd. 51% Luftfeuchtigkeit vorhanden. Null Chance ausserhalb massiver orografischer Unterstützung und Feuchte in den oberen Stockwerken der Troposphäre. Lustig: Cirrocumulus mit etwas tiefer angesiedelten, leichten Lenticularis-Strukturen, dei von der untergehenden Sonne basisseitig rötlich angestrahlt werden.

Bild

Gruss Cyrill

Re: Berggewitter 14.08.2016

Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 03:37
von Severestorms
Die vollständige Radaranimation dieses nun schon seit Stunden im Alpenbogen nach Osten ziehenden isolierten Gewitterclusters würde mich sehr interessieren. Kann das vielleicht jemand beisteuern?

Bild

Danke im voraus!
Chris

Re: Berggewitter 14.08.2016

Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 09:49
von grafur Rifferswil
Ordentliche Schütte gestern Abend zwischen dem Domleschg, Schanfigg und Chur. Die Stationen Chur und Tschiertschen mit hohen 10min RR-Summen, Tschiertschen dabei innerhalb von 20min 44.9mm (21.1 + 23.8 mm), Chur mit 28.8mm (17.6 + 11.2mm) ebenfalls in 20min! RR-10min Rekord in Chur liegt bei 21.1 mm, Tschiertschen gibt es erst seit Ende 2013 (bisher max. 16.6 mm in 10min).

Bild

Bild

Gruss Urs

Re: Berggewitter 14.08.2016

Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 11:00
von MeteoLukas
Severestorms hat geschrieben:Die Radaranimation dieses nun schon seit Stunden über die Alpen ziehenden Gewitterclusters würde mich sehr interessieren. Kann das von jemandem beigesteuert werden?
Danke Urs für die interessante 10-min Statistik, das ist man sich vom trockenen Chur nicht gewohnt...

Den Ausschnitt mit den Gewittern vom Haslital bis ins Unterengadin mit dem Fokus auf Chur habe ich hier abgelegt:
http://public.profiwetter.ch/2016-08-14.mp4
Quelle: MeteoGroup/Meteocentrale

Gruss Lukas

Re: Berggewitter 14.08.2016

Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 11:06
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Das war für mich bis jetzt tatsächlich die fotogenste Zelle der Saison, auch der Mond scheint sich zu freuen;)
Bild
Bild
Gruss Giovanni

Re: Berggewitter 14.08.2016

Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 12:14
von Willi
Noch einige Schnappschüsse und ein kurzer Zeitraffer. Das war fast eine Kopie vom 10.7.2016, wenn auch etwas weniger spektakulär.

Gruss Willi

Der Zeitraffer, 100fach verkürzt:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... fer100.mp4

Bild
Bild
Bild

Re: Berggewitter 14.08.2016

Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 12:57
von Tinu (Männedorf)
Noch als Nachtrag: Gestern (Sonntag) gab es am Nordrand der Schweiz nach dem Mittag ein sehr schönes Feld mit Altocumulus strat zu bestaunen. Hat sich schön vor die Sonne geschoben und den Eindruck von "sonnig" zumindest leicht verfälscht. Das Feld hat sich sehr lange gehalten.

Fotografiert von Gippingen AG aus:
Bild