Seite 1 von 1

Starkniederschläge ab 21.11.2016

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 14:27
von Silas
Hallo zämä

Langsam aber sicher eindrücklich, die intensive und langanhaltende Südstaulage, die sich kommende Woche anbahnen könnte :schirm: .
Bild

>>300 mm in 48 h dürften auch im Tessin und in Norditalien bei einer Schneefallgrenze um 2000 m die Schmerzgrenze überschreiten.

Bild

Bild

Gruss Silas

Re: Starkniederschläge ab 22.11.2016

Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 13:52
von Zumi (AI)
Verbania am Lago Maggiore bereits >60l/m2 und es ist erst Montag mittag....

Re: Starkniederschläge ab 21.11.2016

Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 17:51
von Andreas -Winterthur-
Cosmo-Modellkette dreht immer mehr auf. Haupt-NS Piemont ca. Provinz Biella mit high prob. >350 mm in 72-96 Std. (ENS-COSMO-E). Controll-Lauf (Mo 12Z) mit Summen um 500 mm


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Starkniederschläge ab 21.11.2016

Verfasst: Di 22. Nov 2016, 09:28
von Matt (8800 Thalwil)
Habe mich gerade gefragt ob es Statistiken zur Dauer von pausenlosem Niederschlag gibt. Längste Periode mit 10-min oder 1-h Summe > 0 mm. Und wenn ja, ist (wird) das Ereignis auf der Alpensüdseite diesbezüglich aussergewöhnlich?
Gruess, Matt

Re: Starkniederschläge ab 21.11.2016

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 13:34
von Bernhard Oker
Krass: :schirm: :shock:
Flood torrents in river Tanaro in Garessio (CN), NW Italy, now overflowing the bridge
https://twitter.com/severeweatherEU/sta ... 8151030784

Video von etwas früher:
https://twitter.com/severeweatherEU/sta ... 0494191616

Gruss
Bernhard

Re: Starkniederschläge ab 21.11.2016

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 17:35
von Philippe Zimmerwald
Video vom gleichen Standort.

Es dauert 25 Minuten - beim Scrollen erkennt man gut wie die Lage sich zuspitzt. Dort wo zu Beginn noch die Zuschauer stehen ist später Wasser.

Alluvione a Garessio 24/11/2016 - Esondazione fiume Tanaro - Alessandria
https://www.youtube.com/watch?v=Sd06yreq9eE

Re: Starkniederschläge ab 21.11.2016

Verfasst: So 27. Nov 2016, 09:38
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Wie einige schon wissen war ich mit Andreas Winterthur am 24 und 25 November in Ligurien und im Piemont am Unwetter Chasen. Es war durchaus eines meiner Extremsten chasings überhaupt und Extrem eindrücklich welche Wassermassen sich da tosend zu Tal wälzten.
Innerhalb von 5 Tagen gab es verbreitet 600mm und alleine am 24 gab es verbreitet 250-350mm in den Ligurischen Bergen.


Hier mein Video: https://www.youtube.com/watch?v=bhnldldTNrs :shock: :shock:

5 Tagessumme:

Bild

24h Summe 24 Nov

Bild

Einige Flüsse Reagierten Extrem auf die Starkniederschläge hier der Fluss Neva in Cisano sul Neva wo wir unteranderem waren :shock:

Bild

Eine Wetterstation im Einzugsgebiet der Neva, nach der ersten Hochwasserspitze am Vormittag hatte sie bereits den Höchststand.

Bild

Gemessen an der Niederschlagssumme über 5 Tage oder 24h war es das Intensivste Ereignis in der Region überhaupt sogar beim Jahrhundert Unwetter im November 1994 mit 64 Todesopfer war es weniger :!:
Die Italiener hatten damals aus der Katastrophe gelernt und in den Hochwasser Schutz investiert was sich nun ausgezahlt hatte den es gab keine Todesopfer und die Schäden waren bei weitem nicht so schlimm wie 1994

Re: Starkniederschläge ab 21.11.2016

Verfasst: So 27. Nov 2016, 11:27
von Andreas -Winterthur-
Das Video von Christian ist echt gut; unbedingt anschauen. Tolle Qualität!

Es war ein spannendes, und besonders in Bezug auf die Reaktion der Abflüsse ein "live" anschauliches chasing.

Eigentlich eskalierte es fast an jedem Schauplatz, kaum sind wir dort jeweils angekommen, oder (zum Glück?) kurz zuvor. Wie zb auf der gesperrten Passstrasse (s. Video) auf unserem Weg in's teils überflutete Tanaro-Tal (Auswirkungen s. Video oben von Philipp).

Was kaum bekannt wurde, war der Wind, der an der Küste teils in Sturmstärke wehte (Spitzen um 130 km/h). Es gab Riesenbrecher.

Prägend war für mich auch die fantastische Weltuntergangs-Szenerie gegen Abend am Strand von Albegna. Sturm und riesige Treibholzhaufen, welche den langen Strand komplett bedeckten (ebenfalks im Video). Dazu ein lautes Knarren der grossen Holzteile in der Brandung; so etwas hatte ich schlicht noch gar nie gesehen (und gehört).

Mehr Senf dazu (Wetterkarten/Fotos) später.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk