Seite 1 von 3
					
				Schneefall 08.01.2017
				Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 11:42
				von Christian Schlieren
				Hoi zäme
In der Nacht auf Sonntag und am Sonntag haben wir die nächste Schneelage  die meiner Meinung nach vor allem auch für Das Mittelland interessant sein dürfte 

 am Samstag erwärmt sich die Temperatur im 850hpa Niveau vom arktischen Niveau auf ca. -3° (kühlt am Sonntag dan wieder auf -5-6° ab) darunter kann sich jedoch ein mächtiger Kaltluftsee im Mittelland halten. in der Nacht auf Sonntag und am Sonntag morgen gleitet auf diesen Kaltluftsee eine Warmfront aus norden auf. schön zu sehen in der 850hpa pseudopot. Temperatur.
Auf den ersten Blick sieht es mit 22-26° viel zu warm aus für Schnee aber über der Schweiz kühlt sich die Luftmasse ab
Und wir haben nur noch 18-20° was mit dem Mächtigen Kaltluftsee Problemlos für Schnee bis runter reichen sollte (Basel mal ausgenommen da es dort sowieso immer schifft 

 )
Das ganze kommt aus Norden und somit liegt das Mittelland ja im Normalfall im Jura/Schwarzwaldlee 

 dies sollte in diesem fall aber kein großes Problem sein den im Mittelland haben wir bodennahen Südwestwind in 850hpa Nord auf Nordost drehenden wind und in 700hpa Stramm Nord was im Mittelland zu einer Konvergenz/Gegenstromsituation führt und die Niederschläge zusätzlich verstärkt.
Wind 925hpa
Wind 850hpa
Wind 700hpa
GFS rechnet mit ca. 4-8mm bei dieser Lage werden die Niederschläge aber oft unterschätzt  
 
Ich denke die Lage hat Potenzial ich währe nicht überrascht wen es verbreitet für 10cm reicht 

 je nach Konsistenz vom Schnee auch mehr oder etwas weniger.
Die Lage erinnert mich an den 30.12.2014.
Bin auf die Lokal Modelle und Experten Meinungen gespannt  
 
Grüsse
 
			 
			
					
				Re: Schneefall 8.1.2017
				Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 12:12
				von habebo
				Lieber Christian
Besten Dank fürs eröffnen des neuen Threads. Ich habe meinen Beitrag im alten Thread zu dieser Lage daher gelöscht. Ich bin auch der Meinung dass nach diesen Temperaturen der Kaltluftsee genug mächtig sein sollte. Doch ganz wohl fühle ich mich noch nicht da der Wind doch immer wieder ein Spielverderber ist und die "Wärme" doch noch schneller als gedacht runtermischt.
Gruss Habebo
			 
			
					
				Re: Schneefall 8.1.2017
				Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 18:11
				von RoliM
				Hallo Christian,
kommt die Front nicht eher aus Nord-Nordost?
Das wäre für uns im Limmattal glaube ich ne ganz gute Sache, und die Niederschläge wurden im aktuellen Lauf noch 
leicht nach oben gerechnet! 
 
Gruss aus Oberengstringen
Roli
 
			 
			
					
				Re: Schneefall 8.1.2017
				Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 19:35
				von Bruno Amriswil
				Tach zusammen
Ich würde jetzt mal behaupten,dass es kurz vor der Schweiz zu einer Okklusion (violette Linie) kommt.Damit wäre nach meiner Theorie auch die Erwärmung etwas geringfügiger.Zusätzlich käme uns wohl sicher auch der Kaltluftsee entgegen.Tendenziell scheinen mir die Chancen auf durchwegs Schnee in den östlichen Regionen sicher besser zu stehen.Da schlichtweg die pseudopotentielle Temperatur niedriger ist als gegen Westen zu.Wobei es je westlicher desto weniger Niederschlag geben wird.
Lasse mich natürlich gerne des besseren belehren  
 

Quelle: wetter3.de
 
			 
			
					
				Re: Schneefall 8.1.2017
				Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 21:07
				von Christian Schlieren
				Hoi Roli
Nein die Front kommt schon aus Norden  

 aber in diesem fall dürfte das auch gut sein für uns  

 auf dem Radar kans dan aber schon so aussehen als käme der Niederschlag aus Nordosten.
WRF 4km Variante würde ich sofort kaufen  
 
Quelle: 
http://www.modellzentrale.de/WRF4km/index.php
@ habebo um die Schneefallgrenze mache ich mir dev. keine sorgen eher das am ende doch weniger NS fällt  

 bei gemütlichen Warmfronten wie dieser hält sich der Kaltluftsee meistens gut und das Timing ist auch optimal 
 
Grüsse
 
			 
			
					
				Re: Schneefall 8.1.2017
				Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 12:03
				von RoliM
				Hallo Christian,
wie schätzt du die Lage kurz vor dem Ereignis ein?
Ich würde meinen die neuen Karten sind nicht schlechter geworden!
10 cm sollten morgen bei uns drin sein, wie siehst du das?
Gruess Roli
			 
			
					
				Re: Schneefall 8.1.2017
				Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 17:18
				von Christian Schlieren
				Hoi Roli
AROME sieht bei uns am Sonntag morgen ca. 5mm (hat in jedem lauf nach oben korrigiert  

 ) und AROME ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Modell was Niederschläge betrifft (wen nicht das beste) im kurzfrist Bereich. das würde bei diesen Temperaturen wohl für knapp 10cm reichen 

  COSMO1 sieht im neusten lauf auch besser aus als der lauf vom morgen.
Ich bleibe dabei ich halte 10cm oder sogar mehr (je nach Schnee Konsistenz) durchaus für möglich man darf aber nicht enttäuscht sein wen es weniger wird  

 Spannend wird es auf jeden fall.
Quelle: 
http://www.meteociel.fr/modeles/arome.php
Grüsse
 
			 
			
					
				Re: Schneefall 8.1.2017
				Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 17:28
				von tnsilres
				Meteoschweiz zieht die Warnung für Schnee (5-15cm in den Niederungen) jedoch um die Region 'Limmattal' herum. Meteocentrale ist wohl noch nicht soweit  

   Mal schauen wie's dann rauskommt.
Spannende Grüsse
 
			 
			
					
				Re: Schneefall 8.1.2017
				Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 17:29
				von Joachim
				Hoi zäme
Ein Grossteil des modellierten N'schlag steckt wohl in dem kompakten As/Ns, 10 cm am ehsten noch in den zentralen und östlichen Voralpen >2000m: Berge kitzeln aus dem As noch etwas raus.
Sonst vermutlich eher 1-3 cm im Deutschschweizer Flachland.

Neuschneeprognose
Grüsslis
Joachim
 
			 
			
					
				Re: Schneefall 8.1.2017
				Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 18:09
				von Blizzard
				Ich verstehe es nicht. Laut Niederschlagsradar sollte seit etwa einer Stunde Niederschlagsband nach Niederschlagsband über St. Gallen ziehen, doch das einzige was vom Himmel kommt sind vereinzelte kleine Flocken, wenn überhaupt.