Werbung
Gewitter am So. 17.08.03
-
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am So. 17.08.03
Im Süden verstärkt sich die Front, das könnte noch was geben diese Nacht.
Hoffentlich stellen die Berge kein zu grosses Hindernis dar!
hoffende Grüsse aus Arosa
Hoffentlich stellen die Berge kein zu grosses Hindernis dar!
hoffende Grüsse aus Arosa
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Gewitter am So. 17.08.03
unglaubliche hohe blitzaktivität jetzt richtung toggenburg. ideale neuentwicklungen dort oben. hier war nun doch nicht, muss auf regen von süden her hoffen.
mfg
Michl
mfg
Michl
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Gewitter am So. 17.08.03
ciao!
Momentan regnets noch nicht, aber es windet stark. Es könnte aber noch was auf mich zukommen aus dem Zürcher Oberland. Diese Zelle verstärkt sich. mfg
Momentan regnets noch nicht, aber es windet stark. Es könnte aber noch was auf mich zukommen aus dem Zürcher Oberland. Diese Zelle verstärkt sich. mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
Gewitter am So. 17.08.03
So,der Föhn im Reusstal(Altdorf)ist zusammengebrochen.
Die Niederschlagsgebiete aus Süden verstärken sich zusehens.
Hoffentlich gibt es hier in Walchwil am Zugersee noch was.
Grüsse aus Walchwil,bis jetzt trocken mit einigen Böen und Fernblitzen;-(
Peter
Die Niederschlagsgebiete aus Süden verstärken sich zusehens.
Hoffentlich gibt es hier in Walchwil am Zugersee noch was.
Grüsse aus Walchwil,bis jetzt trocken mit einigen Böen und Fernblitzen;-(
Peter
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
- Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
- Kontaktdaten:
Gewitter am So. 17.08.03
Hallo zäme
Hier in Baar zeitweise intensiver Niederschlag, zu Beginn auch mit auffrischendem Wind. Nun beruhigt sich die ganze Angelegenheit wieder etwas, aber ich denke mal die Niederschlagsmengen sind bis jetzt nicht zu verachten und der Radar verspricht ja aus Westen noch etwas Landregen
Wünsche allen noch einen interessanten Abend
Martin
Hier in Baar zeitweise intensiver Niederschlag, zu Beginn auch mit auffrischendem Wind. Nun beruhigt sich die ganze Angelegenheit wieder etwas, aber ich denke mal die Niederschlagsmengen sind bis jetzt nicht zu verachten und der Radar verspricht ja aus Westen noch etwas Landregen

Wünsche allen noch einen interessanten Abend
Martin
-
- Beiträge: 64
- Registriert: So 17. Aug 2003, 21:10
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Horgen ZH
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am So. 17.08.03
zuzeit starke blitze von horgen (mitte zürichsee) aus richtung pfannenstiel (osten) sichtbar. aber bisher die meisten ohne bodenkontakt.
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am So. 17.08.03
War das schon die Kaltfront oder liegt die noch woanders?
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Dominik (Glattbrugg)
- Beiträge: 544
- Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8152 Glattbrugg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am So. 17.08.03
AUTSCH HILFE!!!!
:(:(:(:(
Habe soeben etwas gesehen, das ich noch nie gesehen habe!
:):)
Bei einem Naheinschlag keine 300 Meter weg von hier.
Der Blitzkanal war von massievem Durchmesser und es sah so aus als ob Funken :=- davon weg Regen richtung Boden auch nach dem der Haubtblitz weg war und der Einschlag höhrt sich nach dem Knall an wie noch jemand etwa 10- 15 Böllerschüsse zugeben würde (Explosionsknall).
Der Blitz hatte nur einen einzigen Kanal d.h. keine Verästelungen! ist das eine Art von Kugelblitz gewesen.? Darum auch die mehreren Donnerschläge?
Wer Kann mir dazu was genaueres sagen(?)
- Editiert von Moses, Glattbrugg ZH (442 müM) am 17.08.2003, 22:39 -

Habe soeben etwas gesehen, das ich noch nie gesehen habe!

Bei einem Naheinschlag keine 300 Meter weg von hier.
Der Blitzkanal war von massievem Durchmesser und es sah so aus als ob Funken :=- davon weg Regen richtung Boden auch nach dem der Haubtblitz weg war und der Einschlag höhrt sich nach dem Knall an wie noch jemand etwa 10- 15 Böllerschüsse zugeben würde (Explosionsknall).
Der Blitz hatte nur einen einzigen Kanal d.h. keine Verästelungen! ist das eine Art von Kugelblitz gewesen.? Darum auch die mehreren Donnerschläge?
Wer Kann mir dazu was genaueres sagen(?)
- Editiert von Moses, Glattbrugg ZH (442 müM) am 17.08.2003, 22:39 -
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am So. 17.08.03
Hallo zämä
hier in Marthalen hat es kurz aber heftig geregnet, jetzt ist wieder ruhig.
auch die Blitzaktivität südlich von hier hat wiedr abgenommen.
Nördlich Richtung Schaffhausen keine Bedeckung, sondern Sternenhimmel.
Ich hoffe meine Pfirsiche dürfen bei den Nachfolgenden Show am Baum bleiben.
hier in Marthalen hat es kurz aber heftig geregnet, jetzt ist wieder ruhig.
auch die Blitzaktivität südlich von hier hat wiedr abgenommen.
Nördlich Richtung Schaffhausen keine Bedeckung, sondern Sternenhimmel.
Ich hoffe meine Pfirsiche dürfen bei den Nachfolgenden Show am Baum bleiben.

Werner
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 18:47
- Wohnort: Lustenau
Gewitter am So. 17.08.03
Icxh spekuliere mal ganz wild vor mich hin: Der Blitz hat im Boden ein paar Liter Wasser erwischt und das Wasser hat sich durch die hohe Temperatur zersetzt in Wassertsoff und Sauerstoff, ergibt Knallgas, das hat gezündet und Bumm (vergl. Metallbrand mit Wasser löschen). Könnte das sein?