Werbung
Wintergewitter 9.3.2009?
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Wintergewitter 9.3.2009?
Auch hier in Belp erlebte ich die konvektive Action nach 3 Uhr in der Früh. Im Halbschlaf konnte ich 3 Blitze und folgenden Donner wahrnehmen. Dabei ein ziemlicher Kracher!
Für ca. 15min gab es sehr starken Schneefall, so dass sogar die Strassen weiss wurden. Seither ist es aber trocken mit einigen sonnigen Abschnitten.
Für ca. 15min gab es sehr starken Schneefall, so dass sogar die Strassen weiss wurden. Seither ist es aber trocken mit einigen sonnigen Abschnitten.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
Re: Wintergewitter 9.3.2009?
LOL
Zwischen Wichtrach und Thun geht grad ein Hardcore Schauer durch, der seinesgleichen sucht. Wohl ein Rekordteil für unser Gebiet
Naja, mache gleich Schneechasing vom sonnigen Ostermundigen nach Wichtrach

Zwischen Wichtrach und Thun geht grad ein Hardcore Schauer durch, der seinesgleichen sucht. Wohl ein Rekordteil für unser Gebiet

Naja, mache gleich Schneechasing vom sonnigen Ostermundigen nach Wichtrach

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 18. Jun 2008, 11:27
- Wohnort: 6052 Hergiswil
Re: Wintergewitter 9.3.2009?
Hallo zusammen
Nachdem ich seit längerer Zeit hier interessiert mitlese, habe ich mich entschieden, mich anzumelden.
Heute Nacht gegen 3.30 Uhr hat es in Hergiswil NW heftigst gewindet und geregnet.
Seit heute morgen, bis jetzt erst ein bisschen Regen, zum Teil sogar sonnig.
P.S. Schnee haben wir auf 425m über Meer auch seit letzten Dienstag keinen mehr. Schnee erst ab 600m und dort sind es auch nur ein paar cm.
Nachdem ich seit längerer Zeit hier interessiert mitlese, habe ich mich entschieden, mich anzumelden.
Heute Nacht gegen 3.30 Uhr hat es in Hergiswil NW heftigst gewindet und geregnet.
Seit heute morgen, bis jetzt erst ein bisschen Regen, zum Teil sogar sonnig.
P.S. Schnee haben wir auf 425m über Meer auch seit letzten Dienstag keinen mehr. Schnee erst ab 600m und dort sind es auch nur ein paar cm.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 1. Mär 2002, 23:50
- Wohnort: 3150 Schwarzenburg BE
Re: Wintergewitter 9.3.2009?
Seit Mittag praktisch anduernd Starkschneefall.
Eine Niederschlagszelle nach der andern schön aufgereiht brachten bis anhin gut 12 cm Neuschnee. Der "La Chaux- de- Fonds - Schwarzenburg Express" schenkt ein.
Eine Niederschlagszelle nach der andern schön aufgereiht brachten bis anhin gut 12 cm Neuschnee. Der "La Chaux- de- Fonds - Schwarzenburg Express" schenkt ein.

-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Wintergewitter 9.3.2009?
Ausser eine paar Schneeflocken bag es aucg bei uns nicht viel. Ich hatte auch nicts erwartet, und ich glaube schon fast, dass es nicht mehr mehr als 5cm geben wird, diesen Winter, bzw. März. Ich hoffe, dass es am Mitte März hochdruckbestimmend wird, und heiss, optimal eären 30°C -35°C(ich meine nicht im März sondern im Sommer)
Grüsse
Grüsse
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seon
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wintergewitter 9.3.2009?
Hier zog auch gerade ein kleiner Schauer durch. Ergebnis: Schneeregen bei 6.5-7 Grad.
Re: Wintergewitter 9.3.2009?
Wow, wenn ich in Goldiwil ob Thun wohnen würde
So aber ich war nicht da. In Wichtrach übrigens eben doch nicht das was ich dachte. Das Radar zeigt halt gerne 2-3 Gemeinden zu nördlich.
Der Schwerpunkt lag nämlich ganz klar in Thun bis Uttigen. Wichtrach ist halbiert. Südteil weiss, Nordteil nichts. Bis Münsingen sonnig und mild, ab Wichtrach eine Art Hochnebel und richtig trüb
. Die Grenze ist atemberaubend. Man sieht vom weissen Kiesen aus den schneefreien Hang vom Spital in Münsingen. Und wie es auf dem höchsten Hügel nördlich von Kiesen nicht mal Schnee auf dem Wald hatte, im Tal jedoch schon.
Thun selbst war ganz toll. Sehr nasser Schnee aber diesen gleich ordentlich. Also Schnee und Matsch auf den Strassen. 5cm auf einem Parkplatz! Die Bilder kommen dann noch. Und darum die Vermutung mit Goldiwil, das zwischen 900-1000m liegt. Da dürften demnach über 10cm aufs mal gefallen sein. Die lagen nämlich auch mitten im grossen Schauerband.
Mick: Cool, neben dem Thuner auch noch den Schwarzenburg-Express
. Bern Süd darf wieder richtig stolz sein mit der heutigen Ausbeute.

So aber ich war nicht da. In Wichtrach übrigens eben doch nicht das was ich dachte. Das Radar zeigt halt gerne 2-3 Gemeinden zu nördlich.
Der Schwerpunkt lag nämlich ganz klar in Thun bis Uttigen. Wichtrach ist halbiert. Südteil weiss, Nordteil nichts. Bis Münsingen sonnig und mild, ab Wichtrach eine Art Hochnebel und richtig trüb

Thun selbst war ganz toll. Sehr nasser Schnee aber diesen gleich ordentlich. Also Schnee und Matsch auf den Strassen. 5cm auf einem Parkplatz! Die Bilder kommen dann noch. Und darum die Vermutung mit Goldiwil, das zwischen 900-1000m liegt. Da dürften demnach über 10cm aufs mal gefallen sein. Die lagen nämlich auch mitten im grossen Schauerband.
Mick: Cool, neben dem Thuner auch noch den Schwarzenburg-Express

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 9. Mär 2009, 16:16, insgesamt 4-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 658 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Wintergewitter 9.3.2009?
Hi Stefan,
Siehst du, ihr Berner habts heute doch super erwischt, auch wenn Wichtrach mal wieder als Top-Wetterscheide fungiert hat.
Immerhin gab es hier in Root zwei Schneeschauer am Vormittag, seit dann mehrheitlich nur bewölkt, aber keinen Niederschlag mehr. Derzeit geht ein heftiger Schnee-/Graupelschauer über dem Zugersee nieder, von hier aus sieht das recht beeindruckend aus, dort wo der Niederschlag ausfällt, ist es weiss/gelblich, sieht geil aus! 
PS: Ist schon eindrücklich, was die Niederschlagsabkühlung so alles bewirken kann. Interlaken ist einmal mehr ein tolles Beispiel, mitten in den Hauptniederschlägen, und das schon seit Stunden. Deswegen sank die Temperatur um 14 Uhr sogar unter Null Grad!
Auch jetzt am Nachmittag nur 0.3 - 0.9°C!
Ich hoffe, dass die aktuellen Niederschläge das Rontal noch erreichen, ansonsten wäre das wohl die letzte ernstzunehmende Schauerstaffel gewesen..
Gruess!
Siehst du, ihr Berner habts heute doch super erwischt, auch wenn Wichtrach mal wieder als Top-Wetterscheide fungiert hat.


PS: Ist schon eindrücklich, was die Niederschlagsabkühlung so alles bewirken kann. Interlaken ist einmal mehr ein tolles Beispiel, mitten in den Hauptniederschlägen, und das schon seit Stunden. Deswegen sank die Temperatur um 14 Uhr sogar unter Null Grad!

Ich hoffe, dass die aktuellen Niederschläge das Rontal noch erreichen, ansonsten wäre das wohl die letzte ernstzunehmende Schauerstaffel gewesen..
Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

Re: Wintergewitter 9.3.2009?
Im November gabs dieses gemeine Spielchen auch schon mal
.
[quote="Rontaler"]Hi Stefan,
Siehst du, ihr Berner habts heute doch super erwischt, auch wenn Wichtrach mal wieder als Top-Wetterscheide fungiert hat.
[quote]

[quote="Rontaler"]Hi Stefan,
Siehst du, ihr Berner habts heute doch super erwischt, auch wenn Wichtrach mal wieder als Top-Wetterscheide fungiert hat.

- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 658 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Wintergewitter 9.3.2009?
Ja, das stimmt, aber:Stefan Wichtrach hat geschrieben:Im November gabs dieses gemeine Spielchen auch schon mal.
Rontaler hat geschrieben:Hi Stefan,
Siehst du, ihr Berner habts heute doch super erwischt, auch wenn Wichtrach mal wieder als Top-Wetterscheide fungiert hat.![]()
Erinnerst du dich noch an den ominösen 17. Dezember 2008?

Aber, es ist schon fuxig. Ich sehe jetzt von Root aus, wie schwarz es ist in Richtung Zug. Jetzt sollte man auf dem Albis sein, dort wirds wohl recht abgehen.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
