Werbung

Wetterstation

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
SR102
Beiträge: 3
Registriert: So 17. Aug 2003, 22:19
Wohnort: 7154 Ruschein

Wetterstation

Beitrag von SR102 »

Hoi zäma,
Ich bin neu hier. Mein Name ist Ivan Coray. Ich wohne im Bündner Oberland und bin 16jährig.

Ich habe folgendes Problem: Wir haben eine Wetterstation gekauft und beim Einstellen habe ich gelesen, dass ich die "Luftdruckanzeige Relative hPa" eingeben muss. Diese ist wählbar von 960 bis 1040 hPa. Nun weiss ich nicht, was ich für unseren Standort eingeben muss. 1040 hPa wird wohl für Orten mit geringerer Höhe über Meer sein und 960 hPa für höhere Gegende. Wir sind hier auf ca. 1150 m.ü.M.!
Wäre froh, wenn mir das jemand erklären könnte!

Grüsse Ivan

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Wetterstation

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

hallo Sr102,

auf deine Höhe kann ich dir keine genaue auskunft geben, hier auf 422 m.ü.M ist der Fliegerei Standartwert 1024 hPa, um so höher um so geringer. Versuch mal im Net was zu finden. Es gibt sicher irgenwelche Formeln um es zu errechnen. GooGle ist sicher ne gute add.

Gruss Dominik
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch


Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Wetterstation

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

Gute home Page :-)

Die A 330-300 ist Länger als die A330-200, warum ist sie aber um 1.20m kleiner in der Höhendimension?

Gruss Dominik
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

SR102
Beiträge: 3
Registriert: So 17. Aug 2003, 22:19
Wohnort: 7154 Ruschein

Wetterstation

Beitrag von SR102 »

Ich weiss nur, dass die 200er eine grössere Höhe hat als die 300er, wieso das so ist, ist eine interessante Frage.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Wetterstation

Beitrag von Willi »

Hallo Ivan

Bei den käuflichen Wetterstationen kenne ich mich nicht aus. Ich tippe aber mal darauf, dass du einfach den aktuellen, auf Meereshöhe reduzierten Luftdruck eingeben musst. Siehe z.B.

http://www.meteoschweiz.ch/data/wetterk ... tdruck.gif

Dann wird das Gerät auch den auf Meereshöhe reduzierten Luftdruck anzeigen, solange der Standort des Gerätes nicht gewechselt wird. Bei einem analogen Barometer mit Druckdose ists ja genauso. Nur aufgepasst, je höher der Standort, umso grössere Fehler kann es geben.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

SR102
Beiträge: 3
Registriert: So 17. Aug 2003, 22:19
Wohnort: 7154 Ruschein

Wetterstation

Beitrag von SR102 »

Danke für eure Hilfe!
Ich hab vorhin den relativen Luftdruck von Chur eingegeben, der sich nur geringfügig von demjenigen in Glarus unterscheidete. Dies sind die 2 Stationen, die am nächsten an meinem Wohnort sind.

@ Dominik: Die 200er hat ein grösseres Seitenleitwerk, weil sie kürzer ist als die 300er und darum mehr Kraft braucht, um eine Kurve zu fliegen, weil das Seitenleitwerk näher am Drehpunkt ist als bei der 300er.

Gruss Ivan

Hadschi

Wetterstation

Beitrag von Hadschi »

Hoi Ivan

Toll dass du auch ne eigene Wetterstation besitzt, willkommen im Wetterstationsforum: http://www.wetterstationsforum.de/
bitte stelle deine frage dort hin, dort wird dir sehr gerne weitergeholfen.

bis bald .....
überigens die software von Werner Krenn kann ich dir empfehlen.

Antworten