Sali zäme
Ich habe z.B. folgende Daten für jeweils 1. März 1999 bis 2009 in veschiedenen Höhen, nähe Boden
bis 5mb in Kelvin, alles von 85°Nord bis 85° Süd, 180° West bis 180° Ost.
Code: Alles auswählen
in K    K 1999	  K 2000	K 2001	 K 2002	 K 2003	 K 2004	 K 2005	 K 2006	 K 2007	 K 2008	 K 2009
5mb	  209.972	210.253	210.068	210.311	210.414	210.029	210.308	209.833	210.056	209.977	209.876
10mb	 230.233	230.378	230.306	230.616	230.455	230.123	230.289	229.723	230.121	230.037	229.684
50mb	 213.582	213.965	213.525	213.946	213.929	213.649	213.824	213.315	213.623	213.524	213.334
90mb	 209.972	210.253	210.068	210.311	210.414	210.029	210.308	209.833	210.056	209.977	209.876
150mb	217.604	217.698	217.678	217.831	218.022	217.706	217.831	217.599	217.645	217.529	217.565
250mb	226.040	226.128	226.037	226.161	226.401	226.186	226.177	226.045	226.080	225.924	225.945
400mb	236.466	236.478	236.296	236.405	236.489	236.295	236.046	236.028	236.095	235.951	235.909
600mb	252.083	252.061	251.920	252.149	252.270	252.417	252.234	252.310	252.307	252.217	252.125
900mb	269.529	269.458	269.417	269.747	269.965	270.508	270.480	270.643	270.545	270.521	270.392
sfc     256.109	256.138	255.956	256.264	256.323	256.635	256.447	256.561	256.536	256.479	256.354
Ich muss vorausschicken, dass ich keine Fremd-, und schon gar keine Programmiersprache kann
und rechnen tut bei mir Excel, das gibt dann Bildchen 

 .
Was mir nun vorschwebt, ob man daraus den Wärmeinhalt der ganzen Lufthülle, am liebsten ohne
den sfc-Wert, brechnen kann, um ihn gegebenenfalls mit einem anderen Jahretag zu vergleichen
und nicht nur die Veränderung in den diversen Höhen. Was auch noch interessant wäre, ist die Zu-,
oder Abnahme der Temperatur in den höheren Schichten und ob das vielleicht periodischer Schwank-
ungen unterworfen ist.
Gruss, Alfred