Werbung

Vulkanausbruch in Alaska

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Sternenfrau
Beiträge: 21
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 15:48
Wohnort: 8620 Wetzikon ZH

Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von Sternenfrau »

Heutenacht ist der lang erwartete Ausbruch der Redoubt erfolgt.
Asche bis 50.000 feet höhe...

Link: http://www.avo.alaska.edu/activity/Redoubt.php

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von Alfred »



Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von HB-EDY »

...der schlafende wird wieder mal aktiv...

http://www.welt.de/vermischtes/article3 ... bruch.html

http://www.nypost.com/photos/galleries/ ... hoto01.htm

mal sehen wie lange bis die Puste ausgeht und er sich wieder zur Ruhe legt... ;)

salve und für die Fliegerei heisst's dort aufpassen, Asche kann für die Triebwerke fatal werden...

Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

urbi

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von urbi »

Ich habe mir auch einmal noch herumgeschaut.

Eigentlich würde ich ja gerne wissen, wann die erste Asche bei uns eingetroffen ist oder eintrifft. Auch wo dieselbe durchzieht. :unschuldig:

:oops: aahm @ Alfred.. :help: Lässt sich da von Deiner Seite her etwas realisieren?

http://www.arl.noaa.gov/READY_traj_alaska.php

http://pafc.arh.noaa.gov/volcano.php

http://vaac.arh.noaa.gov/

Voraussagen
http://www.weatheroffice.gc.ca/data/eer ... to_canerm/


6 Std. Schritte ab 1500 UTC Heute
Bild

Dort nach 6 Stunden ab Zeit
Bild

Dort nach 24 Stunden ab Zeit
Bild

Grüsse
Urbi

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Zuerst einmal folgendes:
Ich kann die Koordinaten nur auf 1 Zentel Grad eingeben.
Die Höhe ist immer Meter/Kilometer über Grund. Der scharze & gelbe Buckel in der zweiten Grafik ist Grönland.
Das ist natürlich nicht die Ausbreitung der Aschenwolke, sonder nur der Weg der Luftpakete.

Bild
Bild
Bild

Gruss, Alfred

urbi

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von urbi »

@Alfred

Besten Dank für die Infos

Jetzt noch etwas schwefliges:

Bild
Bild

http://www.oma.be/BIRA-IASB/Molecules/S ... =03&Day=28
http://www.oma.be/BIRA-IASB/Molecules/S ... /orbit.php

Grüsse

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ein update wegen Progrmmfehler. Ich hatte die Höhen in Metern eingegeben, aber wenn sie wesentlich
höher als der Mt. Evrest ist, funktioniert das bei den TRAJKS anscheinend nicht mehr richtig. Daher bin
ich auf hPa umgestiegen und siehe da, so kommt keine Fehlermeldung.

Zu Beachten, der eingegebene Gitterpunkt ist ~3,5 km von Redoupt weg und somit statt ~3000 Meter
nur noch ~1800 Meter über Meer (sfc = 1800 m). Die Zahl in der eckigen Klammer ist die Höhe beim
Start (Redoupt) am 29.03.09 09 UTC dynamisch 201 Stunden vorwärtsgerechnet gibt die Höhe in km
(Zahl vor der Klammer) am 06.04.09 18 UTC, der Luftpakete.

Bild

Höhe über Grund
Bild

Gruss, Alfred


urbi

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von urbi »

Schön zu sehen, wie sich die So2 Teilchen verteilen
Bild


23 bis 29.03.2009
Bild

23. bis 30.03.2009
Bild

Grüsse
Zuletzt geändert von urbi am Di 31. Mär 2009, 09:32, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von Alfred »

Hoi @Urbi

Aber diese SO2-Wolke ist nicht vom 29. März, sondern von früher.
Ich hatte mich ganz auf dich verlassen ;) und anhand deiner Grafiken
den 29. März 09Z als den Startpunkt genommen. Wenn du ermitteln
kannst, wann der Zeitpunkt diese, deiner letzten Grafik zu Grunde
gelegter SO2-Wolke war, würde ich auch für diese eine Vorwärtstrajek
erstellen.

Grüess, Alfred

urbi

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von urbi »

Soviel ich weiss gab es bisher 2 oder mehr grössere Ausbrüche.

Das Teil spuck ununterbrochen aus dem Erdinnern.

Unter Activity Notifications
http://www.avo.alaska.edu/activity/Redoubt.php

Beispiele:

START ERUPTION
2009-03-22 22:56:25 - VAN/VONA
An eruption of Mt. Redoubt began at approximately 22:38 AKDT, March 22, 2009 (0638 UTC). AVO is raising the aviation color code to Red and the alert level to Warning. Initial height of the eruption cloud is estimated at less than 20,000 ft above sea level at present. Further reports will be issued as more information becomes available.

2009-03-26 12:33:56 - Status Report
A large eruption of Redoubt volcano occurred at 09:24 AKDT (17:24 UTC) this morning. National Weather Service reports the cloud height to be at least 65,000 ft above sea level and pilot reports indicated a plume height of 60,000 ft. Since this event, a few smaller events have occurred but these did not generate plumes above about 20,000 feet.

Die genaue Zeit der Eruptionrn kann ich nicht ermitteln anhand dieser So2 Infos.

Aber im oben mittgeteilten Link sind sie genau beschrieben inkl. Höhe der gespuckten Aschewolken.
Eine Gute Vorgabe für Trajeks

Wie Du gesehen hast, eiern mehrere Wolken durch die Atmosphäre


Bild

Bild



Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von urbi am Mo 30. Mär 2009, 14:07, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten