Hallo zäme!
Also hier in Buchrain bläst der Föhn doch recht zügig! Das kommt im Jahr nur 2-3x vor, dass der Föhn bis zu uns durchgreifen kann, also spürbar als Wind. Cooles, wenn auch absurdes Feeling. Es ist nach Mitternacht, das Fenster ist offen, und der Wind bläst lauwarm ums Haus.
Takt
16.9°C, Tmax
23.4°C (Stadt Luzern erneut tiefer, 22.3°C).
Die Sache mit dem Föhn liess mir nun irgendwie keine Ruhe. Ich finde die Situation, resp. die Wetterwerte so interessant, dass ich sie für später aufheben möchte.

Alle folgenden Karten sind von 00:00 Uhr (Quelle: MeteoSchweiz):
Der Föhn hat deshalb so weit ausgegriffen, weil der Luftdruck in den Alpentälern rund 1-2 hPa
höher war als im voralpinen Mittelland. Das hatte zur Folge, dass sich ein kleinräumiges Leetief (Warmluftblase, wenn ich mich recht erinnere) bildete, das die warme und trockene Luft ansaugte. Mit dem Abtrocknen und Aufwärmen der Luft waren die perfekten Konditionen geschaffen, dass der Föhn nun bis in Bodennähe ausgreifen konnte. So erkläre ich mir den Föhnvorstoss von heute.
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... r_frei.jpg
Die folgenden Diagramme sind ja für föhnlastige Gegenden nicht unbedingt speziell, im Gegenteil, kommt immer mal wieder vor. Da die untenstehenden Verlaufsgrafiken jedoch von der SMA Station Luzern stammen, ist das schon beachtenswert. Es kommt doch relativ selten vor, dass der Föhn bis in die Leuchtenstadt ausgreift. Was ich allerdings nicht verstehe, ist die Windrichtung zu Beginn des Föhns, nämlich straight
E statt
S/SE! Was könnte der Grund hierfür sein?
Temperatur:
Wind:
Rel. Luftfeuchtigkeit:
Gruss