Werbung

Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

noch ein kleines Schmankerl zur Diskussion über den PM10-peak in Grabs:
COSMO-2 backward trajectory vom 00UTC Lauf vom 16.4.2009.
Ich hab mich mal an den 16UTC-Termin gehalten, da hat auch
VAD auf den Frontdurchgang reagiert.

Bild

Die 100m-Trajektorien stützen Joachims Hypothese vom advehierten Mittelland-Dreck. Interessant ist einerseits das Absinken der Luft
von Höhenbereichen um gut 3000m quer durch die Schweiz - könnte man etwas überspitzt formuliert als "rear-inflow jet" (der Begriff stammt
von den noch etwas dynamischer gezeichneten bow-echo Konzepten) ansprechen. Ganz am Schluss sinkt die Luft noch einmal gaaanz rapide
einen Abhang hinab, vielleicht den "Modell-Alpstein", der natürlich nur sehr glatt und idealisiert abgebildet ist. In Realität wäre ein Weg über
die Passlücke ins Toggenburg eher denkbar?

Zitat meines Spätdienst-Kollegen heute Nachmittag: vielleicht war's auch ein Lastwagen mit einer Ladung Sand, der vorbeigefräst ist!? ;)

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Sa 18. Apr 2009, 09:02, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Endlich kann ich die TRAJKS mit COSMO-2 vergleichen, wobei ich mir schon den Unterschied zwischen
einem Global- & Regionalmodell bewusst bin und dass ich bis zum 18. warten muss, um Analysedaten
zu erhalten (wenn der Update in der Nacht klappt und nicht gestört wird). Nach meinem Dafürhalten
lag gesten ECMWF zeitlich etwas zurück, darum habe ich auch keine Grafik reingestellt, sondern nur
beschrieben. Ich hätte nie gedacht, dass die Pollen/Staubwolke sich so sehr an das Geländeprofil hal-
ten würde (über den Alpstein), daher auch meine erste verwunderte Frage, warum die Messstation in
Grabs so ausschlug. Hysplit zeig in der Richtung ganz unten etwas ähnliches wie COSMO.

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Also — ich gebs auf — mit den TRAJKS inneralpin! Komme nie und nim-
mer, auch nur annähernd, auf so etwas wie der Marco mit COSMO2.

Gruss, Alfred

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Das war ja ein spannender Wetter-Donnerstag. Danke für die tollen Berichte!

Ich war im Raum Visp-Brig-Simplon im WK. Während es unten im Tal z.T. kräftig und den ganzen Tag regnete viel in den Bergen nochmals viel Neuschnee. Die Schneefallgrenze sank kontinuierlich bis auf ca. 1000m.ü.m. Kollegen wurden auf dem Simplonpass eingeschneit, da sie mit dem Lastwagen stecken blieben und ein Fahrverbot verfügt wurde. Ich war (leider ;) ) nicht oben, aber sie berichteten von ca. 30cm Neuschnee!
Ein Einheimischer erzählte übrigens, dass er anfangs Monat am Nufenenpass an der Strasse eine Schneewand/-Wehe von über 7 Metern gemessen habe. Am Simplon lagen vor dem Neuschnee an der Strasse an den höchsten Stellen noch knapp 2 Meter Schnee.

Etwas negativ überrascht war ich von den geringen Niederschlagsmengen zu Hause in Belp. Die Schauerzelle am Dienstag brachte hier immerhin noch 1 mm, aber am Donnerstag fielen auch nur 2.8mm und gestern Freitag gabs noch 0.8mm.
Damit beträgt die gesamte Aprilsumme bisher gerade mal 4.6mm. Es ist mittlerweile ziemlich wahrscheinlich, dass hier der April 09 trockener wird als der Dürre-Monat April 07! Damals gab es hier allerdings im Vergleich ergiebige 45.7mm.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Beitrag von Friburg »

Auch hier gab es seit Beginn des Monats gerade mal 4,6 Liter Regen.
Also wirklich trocken hier. Aber in der Region Bern/Fribourg bleiben die Schauer einfach aus...
Gruss
Kevin (Laupen)

Stefan im Kandertal

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Pah. Ich biete 2mm, diese Woche, die letzten 2 Wochen und morgen auch für 3 Wochen ;)

Der trockenste Monat meiner Messungen hatte 15,5mm. Aber der hatte wenigstens einen Grund, es war sehr kalt im Januar 2006 :-D. Ab morgen ändert sich wenigstens die chronische SW Strömung, die immer öfter auch hinter Kaltfronten vorherrscht, auf östliche Richtungen. Mal sehen ob das wa bringt.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 18. Apr 2009, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Ich habe noch ein Nachtrag zur Front vom 16. April 2009: Diese hat hier, obwohl die Böenspitzen mit 67km/h 30km/h niedriger lagen als am 23. Januar 2009, doch einigen Schaden anzurichten vermocht. Mindestens eine stattliche Buche sowie eine Tanne sind ihr an unterschiedlichen Stellen zum Opfer gefallen. Möglicherweise kommen dort, wo die Tanne geknickt ist, weitere drei Tannen hinzu. Bei diesen konnte ich allerdings noch nicht abklären, ob diese noch vom Januar her liegen oder wirklich bei der vergangenen Kaltfront umgefallen sind.
Möglicherweise hat das im Vergleich zum 23. Januar schnellere auffrischen des Windes zu den obigen Schäden geführt. Die Windrichtung war dieselbe, der Luftdruckanstieg war ebenfalls ähnlich.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Da in Grabs ist es schon etwas speziell, oder kommt es zurück!

Bild

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Hammer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 14:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balsthal

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Beitrag von Hammer »

Hallo zusammen

Ich hatte eine Präsentation an einer Tagung über dieses Ereignis vom 16. April 09. Vielleicht interessiert es ja die/den Eine/n oder Andere/n ;) :
http://www.inspiredtackers.ch/praes_peakPM10.pdf (27.34 MB)

Die Animationsbilder (Temperaturprofil, Wetterkarten und Satellitenbilder) funktionieren leider nicht richtig, aber ich denke die Diagramme stellen eine gute Zusammenfassung zu diesem Thread dar.

Grüsse, hammer

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Beitrag von Alfred »

@Hammer, sali

Danke für dein post!
Es fuktioniert — nur unten links, das Logo — hat ein falsches Format, welches alles etwas hemmt.

Gruss, Alfred

Antworten