Ein neuer thread zum Samstag ... das setting bzgl. Grosswetterlage ähnlich wie am Vortag, im Detail meine Ideen:
Nach Morgennebel im Osten und am Juranordfuss dort recht knackige Taupunkte, die's mit sanfter Bise jetzt etwas
nach Westen verschiebt ... dort dann auch nach COSMO-2 Lauf von 03UTC ganz saftige Labilität aufbauend ... im
Osten mit etwas mehr Südkomponente fast bitzli föhnig und nach Modell stark gedeckelt ... derzeit nähert sich ein
Feld mit Quellungen dem westlichen Jura und Genferseeregion ... ob das gut oder schlecht ist?
Ich rechne mit isolierten Zellen in den westlichen Voralpen und vor allem dem Jura entlang, vermutlich nur wenige
Einzelzellen, diese dafür mit erheblichem Potential ... 500hPa-Winde nehmen immerhin auf 40KT zu, könnte für
Superzellen-Ausprägungen reichen ... Zugbahnen westl. Voralpen-westl. bis zentrales Mittelland, und natürlich die
ganze Juraschiene ... hier etwas Grafikmaterial:





Hier noch die Leiter hoch von 850 bis 300 als link, damit die Seite nicht überladen wird.
Gruss Marco