Scheint wirklich wie am Pilatus zu sein mit dem Stau da. Nun wenn wir uns diese Bergkette ansehen überrascht es nicht, dass dort viel Schnee abgefangen wird. Dürfte sogar eine der schneereichsten Ecken im ganzen berner Oberland auf dieser Höhe sein. Jedenfalls wäre eine Niederschlagstation da sicher enorm spannend

. Könnte mir vorstellen, dass da wie an der Gantrischhütte über 1800mm im Jahr zusammenkommen. Schon die Meteocentrale Station Schwarzsee ist immer interessant und passt nicht so ganz ins Bild der Westschweiz wenn wir die Mittellandmengen da anschauen

.
1640m. Das wäre doch etwa in der Nähe des vorderen Sees. Nicht am Hang sondern im "Tal". Zwischen den beiden Seen gibts eine Stelle, da liegt das ganze Jahr Schnee in einem Loch

. Die Messstelle vom Automat weiss ich aber nicht. Oberhalb 1700m soll die sein.
Thomas, Belp hat geschrieben:Wo wird denn am Stockhorn auf 1640m gemessen? Bei der Mittelstation/Seelein? Das wäre wirklich recht krass, zumal volle Südseitenlage!
In dem Fall dürfte die von mir aus sichtbare Nordseite der Stockhornkette lange weiss bleiben...