
Werbung
Gewitter am So. 17.08.03
-
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am So. 17.08.03
Ich war in der Gegend Hüttwilen/Horben und habe mich dort etwas umgehört. Leider gab es keine Augenzeugen. Jedoch waren die Leute überzeugt, dass es sich um „Windhosen“ gehandelt hat.
Der umgedrehte Apfelbaum war leider bereits versägt. In der Zeitung war jedoch ein Bild davon. Es handelte jedoch um einen freistehenden Baum dessen Stamm innen bereits faul war. Forstexperte Martin Hubrig stufte es trotzdem als F1/T3-Ereignis ein, da der Baum nachdem er kopfüber zu liegen kam, noch einige Meter verdriftet wurde, wie auf dem Bild zu sehen ist. Aus urheberrechtlichen Gründen kann ich das Bild leider nicht ins Forum stellen.
In Hüttwilen gab es geringe Gebäudeschäden. Dächer wurden teilweise abdeckt. So haben sich die Dachplatten einer Scheune gelöst und wurden über diese hinweggeweht und auch Ziegel haben sich bei mehreren Gebäuden gelöst. Ausserdem soll ein Schwimmbad, das für die Kinder in den Garten gestellt wurde, aus der Verankerung gerissen, über das Haus geweht und ist dann 50 m weiter in einer Hecke gelandet sein. Leider weiss ich nicht genau, was ich mir unter einem „Schwimmbad“ vorzustellen habe. Wahrscheinlich handelte es sich um so ein Plastikbad mit ca. 2 m Durchmesser, wie es recht häufig in den Gärten zu sehen ist. Die Schäden traten in einem schmalen Streifen auf. Die Nachbarhäuser blieben unversehrt.
Ein Bauer erzählte mir zudem, dass es an diesem Abend auch gehagelt hat. Er meinte, dass es nur ein und nicht mehrere Tornados gewesen seien, da alle Schäden ziemlich genau in einer Linie auftraten. Das ist auch meine Meinung.
Ich habe dann noch mit Herrn Wägeli telefoniert. Er sagte mir, dass der Strom etwa um 22 Uhr ausgefallen sei. Zu diesem Zeitpunkt sei es bei ihm in Nussbaumen (ca. 4 km entfernt) fast windstill gewesen, weswegen er recht verwundert war. Es habe zwar bei ihnen etwas gewittert, aber Richtung Frauenfeld sei es wesentlich stärker gewesen, dort habe es sehr häufig geblitzt. Der Ast welcher auf der Stromleitung lag war etwa 1,5 m lang. Die nächsten Bäume und Büsche waren ca. 30 bis 40 m entfernt und etwa so hoch wie die Stromleitung. Er habe zudem von Leuten aus Hüttwilen gehört, dass es bei ihnen für kurze Zeit sehr stark gestürmt hat, während andere nichts davon mitbekommen haben.
Ich war im auch Nachbardorf Horben und habe mich dort umgehört. Dort haben die Leute zwar bemerkt, dass es gewittert hat. Es sei jedoch sehr ruhig gewesen.
Die Schäden traten in etwa auf dieser Linie auf:

Fazit: Auf jeden Fall handelt es sich um ein sehr lokales Ereignis. Da die Schäden auf einer Länge von einem Kilometer und etwa in einer Linie auftraten, denke ich, dass es ein schwacher Tornado (F1/T3) war.
Der umgedrehte Apfelbaum war leider bereits versägt. In der Zeitung war jedoch ein Bild davon. Es handelte jedoch um einen freistehenden Baum dessen Stamm innen bereits faul war. Forstexperte Martin Hubrig stufte es trotzdem als F1/T3-Ereignis ein, da der Baum nachdem er kopfüber zu liegen kam, noch einige Meter verdriftet wurde, wie auf dem Bild zu sehen ist. Aus urheberrechtlichen Gründen kann ich das Bild leider nicht ins Forum stellen.
In Hüttwilen gab es geringe Gebäudeschäden. Dächer wurden teilweise abdeckt. So haben sich die Dachplatten einer Scheune gelöst und wurden über diese hinweggeweht und auch Ziegel haben sich bei mehreren Gebäuden gelöst. Ausserdem soll ein Schwimmbad, das für die Kinder in den Garten gestellt wurde, aus der Verankerung gerissen, über das Haus geweht und ist dann 50 m weiter in einer Hecke gelandet sein. Leider weiss ich nicht genau, was ich mir unter einem „Schwimmbad“ vorzustellen habe. Wahrscheinlich handelte es sich um so ein Plastikbad mit ca. 2 m Durchmesser, wie es recht häufig in den Gärten zu sehen ist. Die Schäden traten in einem schmalen Streifen auf. Die Nachbarhäuser blieben unversehrt.
Ein Bauer erzählte mir zudem, dass es an diesem Abend auch gehagelt hat. Er meinte, dass es nur ein und nicht mehrere Tornados gewesen seien, da alle Schäden ziemlich genau in einer Linie auftraten. Das ist auch meine Meinung.
Ich habe dann noch mit Herrn Wägeli telefoniert. Er sagte mir, dass der Strom etwa um 22 Uhr ausgefallen sei. Zu diesem Zeitpunkt sei es bei ihm in Nussbaumen (ca. 4 km entfernt) fast windstill gewesen, weswegen er recht verwundert war. Es habe zwar bei ihnen etwas gewittert, aber Richtung Frauenfeld sei es wesentlich stärker gewesen, dort habe es sehr häufig geblitzt. Der Ast welcher auf der Stromleitung lag war etwa 1,5 m lang. Die nächsten Bäume und Büsche waren ca. 30 bis 40 m entfernt und etwa so hoch wie die Stromleitung. Er habe zudem von Leuten aus Hüttwilen gehört, dass es bei ihnen für kurze Zeit sehr stark gestürmt hat, während andere nichts davon mitbekommen haben.
Ich war im auch Nachbardorf Horben und habe mich dort umgehört. Dort haben die Leute zwar bemerkt, dass es gewittert hat. Es sei jedoch sehr ruhig gewesen.
Die Schäden traten in etwa auf dieser Linie auf:
Fazit: Auf jeden Fall handelt es sich um ein sehr lokales Ereignis. Da die Schäden auf einer Länge von einem Kilometer und etwa in einer Linie auftraten, denke ich, dass es ein schwacher Tornado (F1/T3) war.
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
- Dominik (Glattbrugg)
- Beiträge: 544
- Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8152 Glattbrugg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am So. 17.08.03
@ Michael,
vielen Dank für deine grosse Nachforschung und deinen ausführlichen Bericht! Ist nicht alltäglich dein Angagement (!):-)
vielen Dank für deine grosse Nachforschung und deinen ausführlichen Bericht! Ist nicht alltäglich dein Angagement (!):-)
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am So. 17.08.03
@Michael
Vielen Dank für die Nachforschung. Obwohl ich zugeben muss, dass ich deine Funnel/Tornado Sichtungen oft etwas übertrieben finde, rechne ich dir diese Nachforschung hoch an und bin mir sicher, dass sie ein wichtiger Beitrag zur Tornado Erforschung in der Schweiz ist. Ausserdem war es spannend zu lesen.
Gruss Chrigi
Vielen Dank für die Nachforschung. Obwohl ich zugeben muss, dass ich deine Funnel/Tornado Sichtungen oft etwas übertrieben finde, rechne ich dir diese Nachforschung hoch an und bin mir sicher, dass sie ein wichtiger Beitrag zur Tornado Erforschung in der Schweiz ist. Ausserdem war es spannend zu lesen.
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am So. 17.08.03
Besten Dank Michael. Hier zur Ergänzung die Radarbild-Sequenz, Reflektivität und Doppler-Geschwindigkeit. Auch diese Bilder sind äusserst spannend, es hat auf jeden Fall einen Vortex am richtigen Ort und zur richtigen Zeit. Bericht folgt...
Die Koordinaten von Hüttwilen sind: 707400/273400
Gruss Willi
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 072757.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 072841.gif
Die Koordinaten von Hüttwilen sind: 707400/273400
Gruss Willi
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 072757.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 072841.gif
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert