Hoi Ralph.
Ich sehe die derzeitige Lage ein wenig wie auf Messer's Schneide.... und ich glaube Estofex will sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen mit der Prognose. Immerhin finde ich die Aussage "An EML is expected to spread eastward from the Iberian altiplano and CAPE in the order of 1500 J/kg is forecast. Thunderstorms are forecast to develop during the afternoon hours." und "Limiting factor is rather dry low-level air mass over most places and associated strong capping inversion." doch ziemlich hilfreich.
Der Verlauf der Dryline könnte ich mir gut vom Süden der Pyrennäen in nordnordwestlicher Richtung vorstellen. Diese "elevated mixed layer" (=EML)-Situation beinhaltet aber ein sehr hohes Potential für Schwergewitter undd Extremhagel (wenns den Deckel lupft)....
....und da sich vermutlich der südliche, ostwärts orientierte Teil der Okklusion, welche zum Tief über Nordostspanien (vermutlich) gehört, gegenüber der Okklusion vor Südengland einschnüren wird, besteht die Möglichkeit, dass die dort angehängte KF aus Süd / Südwest auch unser Land treffen wird; wenn heute (in der Nacht) nicht, dann zumindest morgen. Diese Entwicklung ist schwierig vorherzusagen. Jedenfalls sind die Taupunkte im Osten Frankreichs (> 20° Grad Celsius) nicht schlecht und im südlichen Jura setzt sich Südwestströmung langsam durch.
Die Zellen östlich des Aostatals (mit Blitzen) scheinen quasistationär (retrograd) zu sein und werden nach meiner Beurteilung von feuchtwarmer Luft aus dem Mittelmeer (südsüdwest) gespiesen. Das Oberwallis hat z.Z. CAPE's von über 1600 J/kg.....

Nachtra: im aktuellen Donnerradar-Loop ist dies schön zu sehen...
Oha


Gruss Cyrill