Hier noch ein Bilder zu den Zellen bei Freiburg am Nachmittag, von den abendlichen Zellen an den Vogesen und direkt südlich von mir habe ich keine Bilder gemacht. Am Nachmittag bildeten sich mehrere Zellen (4 habe ich gezählt) rund um den Kaiserstuhl im Rheingraben. Interessant war bei diesen Zellen, der jeweils kleine aber intensive Regenfuss, zum Teil auch klar davon getrennte Aufwindbereiche. Außerdem traten grösstenteils Erdblitze auf, Wolkenblitze bildeten die Ausnahme.
Wenig später entwickelte sich am Schwarzwaldrand bei Freiburg noch eine intensivere Zelle. Ich verlagerte mich etwas nach Süden, um einen besseren Blick auf das Geschehen zu haben und fuhr schliesslich in kleinen Etappen vor der sehr langsam ziehenden Zelle her.
Kurz vor Staufen machte ich auf einem Feld nochmal halt und machte folgende Aufnahme, Sekunden später schlug ein Erdblitz ca. 250m (maximal halbe Sekunde zw. Blitz und Donner) entfernt ein und brachte meinen Puls auf >180. Schnell ins Auto und weiter nach Süden...
Nach dem Erlebnis fotografierte ich jetzt aus dem Auto heraus, die Zelle regnete sich noch vor Staufen ab...
...und verabschiedete sich mit einem Stückchen Regenbogen:
Es gewitterte dann noch stundenlang an den Vogesen und in der Nacht auch nochmals wenig südlich von mir. Bekannte aus dem Kandertal berichteten von vielen Naheinschlägen und (lokalen) Überflutungen.
Gruss Benni