Tinu (Männedorf) hat geschrieben:@Uwe
Off Topic
Ich finde das immer so toll, wenn Leute im Nachhinein behaupten, sie hätten es besser gewusst. Sorry Uwe, aber das ist definitiv keine grosse Leistung. Auch wenn du in diesem Fall Recht hattest. Mein Vorschlag: Gib solche Prognosen doch beim nächsten Mal im Vorfeld der zu erwartenden Wetterlage ab. Dann haben wir alle etwas davon 
Hoi Tinu
Zu Deinem Vorschlag: Ich finde ihn super. Ich wünschte mir, dass mehr Forumianer diese Einstellung hätten; dies könnte ich mir auch sehr konstruktiv vorstellen. Als nicht an einer Hochschule ausgebildeten Meteorologe übe ich eben (zu) oft eine gewisse Zurückhaltung im Forum, weil gewisse User offensichtlich solche Prognosen abschätzig beurteilen. So poste ich quasi nur, wenn ich mir fast 100%-ig sicher bin. Dann eröffne ich aber auch - wie am 15.08.08 - einen Thread (
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... ilit=Polen) in dem ich eine Tornadowarnung ausgegeben hatte und ein Estofex-Update auf Level 3 für erwägenswert hielt. Oft aber bin ich mir "nur" 95% sicher, wie beim letztjährigen Hautmont-Tornado und melde dies nur im privaten Kreis.
Wie in der Nacht vom 30.06.09 auf den 01.07.09 war ich mir "nur" 95% sicher, dass es im Bereich des westlichen Bodensees auslöst. Ich übte also Zurückhaltung. Hätte ich also meine Vermutungen ins Forum posten sollen? Hätte ich es getan, wären viele (u.a. Chrigi) zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen. Aber auch ich habe plötzlich an meiner Vorhersage gezweifelt, statt mir vertraut.
So hätte ich mich samt Ausrüstung, wie in der Nacht zuvor (siehe Thread) auf dem Hochplateau beim Herblingertal postiert. Jedenfalls sah ich mir während dem Nowcasting an Chrigi kurz vor 22 00 Uhr folgende Karten an:
Die 1020 hPa Isobarenlinie hatte sich gg. 00z "eingekringelt" (Mini-Trog) und um 21 47 MESZ schrieb ich Chrigi "sfc li -5,0, 19:10 UTC, ml 50 lcl 1500 J/kg CAPE um 18:10 UTC am Bodensee." Zudem hatte ich in Bernhards Karten die Theta-E Werte angeschaut und erkannte die begünstigende 300 hPa-Jetströmung... schrieb ihm dann: "Wind auf nw gedreht, Minizelle 20 km südl. vor Dir, leeseitig im Rheintal."
Leider war das Update der aktuellen MU-CAPE-Daten noch nicht verfügbar und als sich alles in Nichts auflöste, wurde ich auch plötzlich etwas unsicher, positionierte mich aber bei einem meiner Spotterplätze, um das weitere Geschehen abzuwarten. Auf der obigen MU-CAPE-Karte, war ja der Bereich Aadorf auch noch drin. Die Auslöse (logische Folgerung der Beobachtungen der vergangenen 48 Std.) war ja fast ortsfest, eine Art quasistationär... also hätte ich kurz vor 01 00 Uhr MESZ mich nicht so beeilen müssen (Richtung Frauenfeld-Stein am Rhein). Doch die Kurve war etwas eng, mein Wagen nun Schrott und die Saison für mich vermutlich beendet

So habe ich auch keine Fotos von diesem Gewitter.
Natürlich kann jeder im Nachhinein behaupten, er habe es gewusst. Aber vielleicht "wissen" oder ahnen zumindest mehr User als man annehmen könnte, wie die Entwicklung ausschaut und sie halten sich aus obengenannten Gründen zurück.
So hoffe ich, dass Dein Vorschlag hier Ernst genommen wird und ich zudem bald wieder mobil bin.
Grüsse Cyrill