Nunja. Ich hab mal wieder die Arschkarte gezogen. ich sehe hier nur teilweise doch starkes Wetterleuchten. Aber die Gewitter sind weit weit weg von mir . Ein bisschen Regen würde hier auch nicht schaden. Es ist ja schon seit einer Woche furztrocken. Was meinen die Experten von euch. Bekomme ich in grächen heute auch noch was von dem Kuchen oder soll ich schlafen gehen?
Gruss
Stefan
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet
Wow, eindrückliche Entwicklung! War gerade ein paar Stunden am Rhein und die Blitzshow war nicht von schlechten Eltern. Auf der Rückseite des ersten Systems kam es zu einigen schönen Crawlern. Hier in der City gingen wir leider leer aus, alles ist knapp südlich durchgezogen. Dass sich noch was neues am Jura bildet, bezweifle ich eher. Die Energie dürfte wohl schon ziemlich verbraucht sein. Das Aargau bekommt momentan seine zweite Garnitur - oder besser gesagt, "Dauergarnitur"! Momentan immer noch deutliches Geblitze richtung südosten.
Grüsse!
Zuletzt geändert von David BS am Di 14. Jul 2009, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
So, hatte die Linie vor Sursee abgefangen und bin dann ein Stück hinterher gefahren. Musste dann aber aufgeben, erstens war das Teil zu schnell und zweitens gab es extrem helle CGs im 5-Sekunden Takt - fahren unmöglich.
Nun aber noch eine Frage - ist das eine Wallcloud?
In Vorarlberg sind die Wetterleuchten zu sehen - hier ist es weiterhin durch Föhneinfluss sehr mild, die Temperatur ist nach 20,7 Grad um 22 Uhr wieder auf 23,8 Grad gestiegen. Taupunkt bei 17 Grad und einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit von 68% - mal schauen was die Nacht bei uns bringt, aber denke eher, dass es gegen Morgen Früh gewittrig wird. Wenigstens nicht mehr so überraschend wie heute Morgen am Bodensee!!!
Die zweite Linie schafft übrigens auch locker 15 Blitze pro Minute, dürft also die Kameras ohne weiters noch bereithalten.
Allerdings sind nun die CCs deutlich in der Überzahl.