Hallo Markus
Vielen Dank für deinen Hinweis. Heute Abend bot sich ein schönes Schauspiel: Die ISS verfolgte das ATV...
Selbst meine Gastgeber waren begeistert.
Ich hoffe, dass man das Spektakel am Sonntag (zwei Durchgänge sind gut sichtbar) sehen kann und die
Wolken Lücken aufweisen:
Erscheint 20h11m39s 0.7mag az:228.6° SW Horizont
Kulmination 20h16m26s -4.1mag az:147.6° SSE h:46.4°
Verschwindet 20h20m45s -1.2mag az: 67.7° ENE h:2.2°
Erscheint 21h46m45s 1.4mag az:265.9° W Horizont
Kulmination 21h51m32s -3.0mag az:346.3° NNW h:39.2°
Verschwindet 21h52m06s -3.2mag az: 17.9° NNE h:34.5°
Kurze Frage am Rand: Wird die Gesamthelligkeit wirklich so rapide zunehmen?
Ich habe die Helligkeit vom ATV heute auf max. 3mag geschätzt. Wenn ich die Summe der beiden Helligkeiten bilde (wobei ich für die ISS einen Wert von -4mag nehme), komme ich auf folgende Gesamthelligkeit:
Gesamthelligkeit=-2,5*log(10^(4/2,5)+10^(-3/2,5))
=-4.0
Mache ich einen Denkfehler, da ich die beiden Satelliten nicht wie ein Doppelsternsystem betrachten darf oder bleibt die scheinbare Helligkeit tatsächlich fast unverändert?
Liebe Grüsse
Dominic