Hoi zäme
Was gibt das, wenn man Kerosin gefriertrocknet, oder
geht das nur bei einer Flüssigkeit mit Wassergehalt?
Grüess, Alfred
Werbung
Saublöde Frage!
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Saublöde Frage!
Hoi Alfred.
Dem Gefriertrocknen liegt die Sublimation des Eises (falls es sich um Wasser handelt) zu Grunde. Prinzipiell stell ich mir das bei langkettigen Kohlenwasserstoffen (Kerosin) schwer vor. Ob dieses im Festen Zustand trotzdem einen hoch genugen Dampfdruck hat, um zu sublimieren weiß ich nicht (zumindest im humanen Druckbereich). Um das genau sagen zu können war ein Druck-Temperatur Diagramm ganz gut. Anhand von diesem könnte man evt. mehr ablesen. Weiß nicht, ob sowas für Kerosin existiert.
Was hast du denn vor, wenn man fragen darf
?
Greez
Ben
Dem Gefriertrocknen liegt die Sublimation des Eises (falls es sich um Wasser handelt) zu Grunde. Prinzipiell stell ich mir das bei langkettigen Kohlenwasserstoffen (Kerosin) schwer vor. Ob dieses im Festen Zustand trotzdem einen hoch genugen Dampfdruck hat, um zu sublimieren weiß ich nicht (zumindest im humanen Druckbereich). Um das genau sagen zu können war ein Druck-Temperatur Diagramm ganz gut. Anhand von diesem könnte man evt. mehr ablesen. Weiß nicht, ob sowas für Kerosin existiert.
Was hast du denn vor, wenn man fragen darf
Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Mi 29. Jul 2009, 20:21, insgesamt 2-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
