Ich Wundere mich das noch kein Tread zur Morgigen Gewitterlage Eröfnet wurde den morgen könnte es wiedereinmal Spannend werden.
Ein Tief mit einer Komischen Zugbahn von Südfrankreich Richtung BeNeLu Staaten schikt uns eine kräftige Kaltfront.
Durch die komische Zugbahn des Tiefs entstehn dreht der Wind auf Süd und die Gewitter die sich allenfals an den Voralpen und Alpen bilden würden schön ins Mittelland ziehen
COSMO-7 sieht vorallem für die Nordostscheiz sehr Interessant aus
Gruss
Zuletzt geändert von Severestorms am So 2. Aug 2009, 02:34, insgesamt 1-mal geändert.
@ Hoi Christian
Die Okklusion des Islandtiefs ist sehr stark und man sieht ja bereits heute, wie die Front, welche den Norwesten Frankreichs bereits erreicht hat, brutal hochzieht. Du hast ja diese Süd-Nord-Strömung erwähnt. Ich rechne mit einer Abschwächung der KF und einer Eindämmung der Niederschläge im Bereich nördlich / nordöstlich der Alpen, durch Föhneinfluss. Hingegen dürften in der Westschweiz bis ins Mittelland, in den zentralen und südlichen Alpenregionen bereits ab 15z (evtl. früher > Trogvorderseite) Gewitter auftreten.
Die Hauptaction gem. GFS ist wieder einmal weiter östlich im Raum Bayern und mit etwas Glück funnelt es beim Starnbergersee (s. Tornadoindex).
Lassen wir uns überraschen.....
Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Sa 1. Aug 2009, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Das kann morgen sehr heftig abgehen. T-Gradient mit der Höhe weiter zunehmend. ab 2500m 0.7-0.8K, bis 4000m auf 0.9K steigend. Dazu ein schwacher Deckel um 2500m. Bleibt der Föhn als Spielverderber. Aber die Scherung, lecker. Morgen geh ich an den Bodensee.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Sa 1. Aug 2009, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Hoi.
Im Südliche Frankreich ist jetzt schon ordentlich was los: imposante Gewitterlinie dort (siehe Meteox) teilweise schon auf Donnerradar zu sehn... Über Penzberg in Bayern hat auch grad ein Einzelgänger gezündet, wobei die Konvektion in der Richtung schon früher heut auszumachen war. Da wars schon ne Weile am brodeln, kam aber erst jetzt in die pötte.
Abwartende Grüße
Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am Sa 1. Aug 2009, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Abend zusammen!
Dort (Meteox) auch gut zu sehen, dass die Zellen (mal von der Frontbewegung abgesehen) fast von S nach N ziehen. Laut GFS sieht das aber garnicht so gut aus morgen, weil das CAPE recht früh ausgeräumt wird (lange, bevor Niederschlag kommt). Weiß jemand, woher das kommt? ist das trockende Luft, die da einfließt?
Was meint ihr zum timing morgen. Sofern es morgens noch einheizen kann (da wird sicher wieder einiges an Gewölk aus Frankreich reinkommen) sollte das doch erst gegen Mittag/Nachmittag losgehen oder nicht?
Nachdem vor kurzem erste vorlaufende Gewitter ins Tessin gezogen sind, hat sich nun auch ein Gewitter in den Vogesen gebildet. Und das IR-Satellitenbild lässt vermuten, dass es in Kürze entlang einer Linie Basel-Bern auslösen könnte..
Erste Schauer sind schon entstanden..
Abwarten..
Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am So 2. Aug 2009, 02:47, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Guten Morgen
Im Rheingraben zündets! Und im Tessin wird eine Gewitterlinie vermutlich noröstlich ziehen. Eine weitere Zelle ist zum Genfersee unterwegs. Wenig, aber offeenbar genügend CAPE im CH-Mittelland (Bern / Aargau). Vermutlich wird dort um 04 00 Uhr MESZ der "Wetterweckdiesnt" mit Blitz und Donner unterwegs sein.
Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am So 2. Aug 2009, 02:57, insgesamt 1-mal geändert.