Werbung
Ist es Quatsch oder lohnt es sich 30 Meter höher umzuziehen?
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 13. Aug 2009, 22:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 73084 Salach
- Kontaktdaten:
Ist es Quatsch oder lohnt es sich 30 Meter höher umzuziehen?
Hallo,
ich habe im November die Möglichkeit zu meinen Großeltern zu ziehen. Also, wir wohnen in Salach auf 350 Meter und meine Großeltern in Süßen auf 380 Meter. Und weil ich den Schnee so sehr liebe, und so hoch wie möglich wohnen will, will ich fragen ob es sich wirklich lohnt nur 30 Meter höher zu wohnen. Ich habe folgenden Nachteil:
Ich habe kein eigenes Zimmer. Ich muss jeden Tag 2 Kilometer zur Schule hin- und zurück laufen. Ich werde meine Haustiere (2 Katzen und 1 Hund) vermissen.
Und der Vorteil wäre nur, 30 Meter höher zu wohnen. Lohnt es sich wirklich oder ist es Quatsch ?
Liebe Grüße
euer Schneesturm.
ich habe im November die Möglichkeit zu meinen Großeltern zu ziehen. Also, wir wohnen in Salach auf 350 Meter und meine Großeltern in Süßen auf 380 Meter. Und weil ich den Schnee so sehr liebe, und so hoch wie möglich wohnen will, will ich fragen ob es sich wirklich lohnt nur 30 Meter höher zu wohnen. Ich habe folgenden Nachteil:
Ich habe kein eigenes Zimmer. Ich muss jeden Tag 2 Kilometer zur Schule hin- und zurück laufen. Ich werde meine Haustiere (2 Katzen und 1 Hund) vermissen.
Und der Vorteil wäre nur, 30 Meter höher zu wohnen. Lohnt es sich wirklich oder ist es Quatsch ?
Liebe Grüße
euer Schneesturm.
Im Winter mag ich sehr heftige Dauerstarkschneestürme und strengen Dauerfrost
Im Frühling mag ich ergiebigen Dauerregen mit Überschwemmungen
Im Sommer mag ich unwetterartige Dauerstarkgewitter
Im Herbst mag ich Stürme und nass-kaltes winterliches Wetter!!
Im Frühling mag ich ergiebigen Dauerregen mit Überschwemmungen
Im Sommer mag ich unwetterartige Dauerstarkgewitter
Im Herbst mag ich Stürme und nass-kaltes winterliches Wetter!!
Re: Ist es Quatsch oder lohnt es sich 30 Meter höher umzuziehen?
Für so viel Verlust lohnt es sich definitiv nicht
. Ich bin auch am Wohnungen suchen. Und egal ob 1000m oder 600m, es gibt bei mir Mindeststandards, die überall gelten
Allerdings ist in der Schweiz (Und deutschen Hügelländern) bekanntlich nicht gesagt, dass es in 630m (Da bin ich momentan dran) viel weniger schneit und vor Allem weniger lange liegen bleibt als in 800m. Kommt doch immer auf die Lage an. Der unten erwähnte Ort (Signatur) hat bis Anfang Februar recht schattige Nachmittage. Da liegt bedeutend länger Schnee als in 630m an sonniger Lage, oder in ebener Lage ohne Berge drumrum. Auch wenn ich 800m möchte macht die Lage dieses Ortes doch einiges Speziell. Ich wäre gespannt wie sich der Nachmittagschatten auf die Höchsttemperaturen auswirkt. Und Niederschlagmässig ist es da auch speziell. Gerade im Winter solls da fast 50% mehr geben als hier
.
Und überhaupt. Die 100m mehr bei mir (von 530m rauf) sind schon eher bemerkbar als 30m. 30m sind zwar manchmal mehr als man denkt. Wie viele Lagen aber 30m höher deutlich mehr bringen ist den Launen eines Winters überlassen. Das Extrem wie dieses Jahr wo jeder Meter mehrere cm mehr brachte kommt selten vor. Erst ab 100m mehr Höhe oder mehr ist es langfristig bedeutend.
Wenn du 30m mehr in deiner Nähe bekommen könntest ohne Einbussen, wäre es durchaus zu überlegen


Allerdings ist in der Schweiz (Und deutschen Hügelländern) bekanntlich nicht gesagt, dass es in 630m (Da bin ich momentan dran) viel weniger schneit und vor Allem weniger lange liegen bleibt als in 800m. Kommt doch immer auf die Lage an. Der unten erwähnte Ort (Signatur) hat bis Anfang Februar recht schattige Nachmittage. Da liegt bedeutend länger Schnee als in 630m an sonniger Lage, oder in ebener Lage ohne Berge drumrum. Auch wenn ich 800m möchte macht die Lage dieses Ortes doch einiges Speziell. Ich wäre gespannt wie sich der Nachmittagschatten auf die Höchsttemperaturen auswirkt. Und Niederschlagmässig ist es da auch speziell. Gerade im Winter solls da fast 50% mehr geben als hier

Und überhaupt. Die 100m mehr bei mir (von 530m rauf) sind schon eher bemerkbar als 30m. 30m sind zwar manchmal mehr als man denkt. Wie viele Lagen aber 30m höher deutlich mehr bringen ist den Launen eines Winters überlassen. Das Extrem wie dieses Jahr wo jeder Meter mehrere cm mehr brachte kommt selten vor. Erst ab 100m mehr Höhe oder mehr ist es langfristig bedeutend.
Wenn du 30m mehr in deiner Nähe bekommen könntest ohne Einbussen, wäre es durchaus zu überlegen

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 14. Aug 2009, 17:36, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 13. Aug 2009, 22:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 73084 Salach
- Kontaktdaten:
Re: Ist es Quatsch oder lohnt es sich 30 Meter höher umzuziehen?
Dann muss ich wohl weiterhin auf 350 Meter ü. NN bleiben wenn es sich für so viel Verlust nicht lohnt, 3 Kilometer weiter südöstlicher und 30 Meter höher zu wohnen.
Im Winter mag ich sehr heftige Dauerstarkschneestürme und strengen Dauerfrost
Im Frühling mag ich ergiebigen Dauerregen mit Überschwemmungen
Im Sommer mag ich unwetterartige Dauerstarkgewitter
Im Herbst mag ich Stürme und nass-kaltes winterliches Wetter!!
Im Frühling mag ich ergiebigen Dauerregen mit Überschwemmungen
Im Sommer mag ich unwetterartige Dauerstarkgewitter
Im Herbst mag ich Stürme und nass-kaltes winterliches Wetter!!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 13. Aug 2009, 22:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 73084 Salach
- Kontaktdaten:
Re: Ist es Quatsch oder lohnt es sich 30 Meter höher umzuziehen?
Also auf jeden fall wohnen meine Großeltern 3 Kilometer weiter südöstlicher. Also von hier nur 3 Kilometer Richtung Südosten entfernt. Von hier ist die Schule 1 Kilometer entfernt (auch Richtung Südosten) und von meinen Großeltern wäre die Schule 2 Kilometer entfernt (aber von meinen Großeltern zur Schule 2 Kilometer südwestlicher, von Schule zu Großeltern 2 Kilometer südöstlicher). Von meinen Großeltern zu uns fährt man auch 3 Kilometer mehr Richtung Südwesten. Aber ich denke nicht, dass jetzt die Richtung da eine Rolle spielt.
Aufjedenfall habe ich vergessen zu erwähnen, dass meine Großeltern direkt im TAL wohnen! Also vor dem Haus ist ein Bergwald, und da habe ich die Möglichkeit im Winter jeder Zeit den Staufeneckerberg zu besteigen, der liegt genau 200 Meter höher, also auf 580 Meter ü. NN. Wenn z.B. der Videotext die Schneefallgrenze auf 600 Meter verspricht, fällt auf dem Staufeneckerberg sicher schon Schneeregen. Oder wenn die Wettermeteorologen die Schneefallgrenze auf 500 Meter versprechen, dann bleibt sogar 80 Meter über der Schneefallgrenze der Schnee bestimmt schon liegen. Dann kann ich auch auf den Staufeneckerberg hoch. Und wenn es mal auf 400 Meter schneien soll, dann würde bestimmt bei uns (380 Meter) Schneeregen sein. Und wenn die Schneefallgrenze mal nachts z.B. von 400 Meter weiter auf unter 300 Meter sinken soll, dann würde der Schnee bestimmt schon früher liegen bleiben, und damit wäre die Schneehöhe um mindestens 3 Zentimeter bestimmt höher (bringt aber nicht wirklich was aber immerhin z.B. wenn in Salach 17 Zentimeter liegt, in Süßen 20, dann ist in Salach später schon alles weg und der Süßen hat noch 3 Zentimeter). Und irgendwie ist es dort immer um einiges kälter, liegt wohl irgendwie daran dass die durch den Staufeneckerberg die Bergluft haben (die wohnen ja direkt im Tal):
Einmal konnte ich im Winter beobachten (das war grad Winter 08/09) wie es geschneit hat, in Süßen ist der Schnee bei -2°C liegen geblieben, da hat es auch kräftiger geschneit, und in Salach ist der Schnee bei +1°C gleich geschmolzen. Bisschen später müssten wir dann zu meiner Oma (wo die Front aber schon zu Ende war) dann habe ich genau beobachtet wie in Salach der grauer Matsch und in Süßen weißer Schnee lag. Danach ist in Süßen genau 0°C geworden (nach dem Schneefall) und der Schnee ist weiterhin liegen geblieben. In Salach war nach Minuten schon alles trocken bei +3°C. Und da hatten wirs: In Süßen liegen mehrere Zentimeter Schnee und in Salach nicht. Für mich war es sehr, sehr ärgerlich.
Einmal hatten wir auch Dauerniederschläge, die sollten tagsüber bis auf über 400 Meter in Regen übergehen (war in den Winterferien). Bei uns hat es genau bis zum Mittag bei +2,5°C geschneit, später hats bei +3°C bis +4°C geregnet. In Stadt Süßen (360 bis 370 Meter ü. NN) gab es den ganzen Tag Schneeregen bei +2°C. Und in Klein Süßen, oder besser gesagt Dorf Süßen (beides möglich) (da wo meine Großeltern wohnen, 380 Meter ü. NN) gab es den ganzen Tag trockenen Schnee bei 0,5°C bis +1°C. Ich weiß es noch ganz genau, es hat bei uns dann abends gegen 19.30 Uhr aufgehört zu regnen und der Himmel wurde klar (danach gabs wieder Frost). Und in Süßen hat es scheinbar bis 22 Uhr weitergeschneit, dort waren die Wolken komplett verstaut. Zusätzlich gabs dort auch Frost wo es geschneit hat. Und wenn ich jetzt immer mein Opa anrufe, und die Temperaturen vergleiche, ist es dort immer um paar Grad kälter.
Im Silvester 08/09 habe ich auch was beobachtet (Temperatur, aber das war nur ein einzigstes mal). Zuerst haben wir bei uns gefeiert, später bei meinen Großeltern. Bei uns in Salach war es -16,4°C und in Süßen bei meinen Großeltern -22°C. 6 GRAD KÄLTER !!! Zusätzlich war es bei uns in Salach komplett klar und in Süßen hat es ganz ganz leicht geflöckelt. Mir kommt es schon langsam so vor, dass Süßen ein Schneeloch ist *staun* !! Einmal im Januar hatten wir den kältesten Tag, da war es bei uns tagsüber -8°C mit sehr viel Sonne. In Süßen waren lockere Wolken und zusätzlich wars dort tagsüber -12°C !
Aber jetzt komischerweise wenn ich telefoniere ist da meistens nur 1 bis 2 Grad kälter als bei uns (bringt das was?!). Und wie ich festgestellt habe, wenn es mal regnet, dann regnets in Süßen immer sehr stärker und vor allem viel länger als in Salach. Das kann man richtig sehen, wie sich die Wolken dort irgendwie "verstauen" (Wolkenstau). Auch wenn ich von hier Richtung Süßen rüber gucke, nach einer Regenfront, dann sieht man wie lange es in Süßen so bedeckt ist und jeder Schritt Richtung Süßen mehrere Tröpfe, also ist da zusätzlich eine kleine Staulage!!!! Aber große Schneehöhen Unterschiede gab es noch nie. Meistens nur Niederschlagsdauer und Temperatur.
Und ich weiß es ja nicht, ob es nur sehr große Ausnahmen waren, dass es solche Unterschiede gibt oder ob es immer so ist. Was würdet Ihr jetzt sagen mit dem Ausziehen ob es sich lohnen würde ?
Mit lieben Grüßen
euer Dennis.
Aufjedenfall habe ich vergessen zu erwähnen, dass meine Großeltern direkt im TAL wohnen! Also vor dem Haus ist ein Bergwald, und da habe ich die Möglichkeit im Winter jeder Zeit den Staufeneckerberg zu besteigen, der liegt genau 200 Meter höher, also auf 580 Meter ü. NN. Wenn z.B. der Videotext die Schneefallgrenze auf 600 Meter verspricht, fällt auf dem Staufeneckerberg sicher schon Schneeregen. Oder wenn die Wettermeteorologen die Schneefallgrenze auf 500 Meter versprechen, dann bleibt sogar 80 Meter über der Schneefallgrenze der Schnee bestimmt schon liegen. Dann kann ich auch auf den Staufeneckerberg hoch. Und wenn es mal auf 400 Meter schneien soll, dann würde bestimmt bei uns (380 Meter) Schneeregen sein. Und wenn die Schneefallgrenze mal nachts z.B. von 400 Meter weiter auf unter 300 Meter sinken soll, dann würde der Schnee bestimmt schon früher liegen bleiben, und damit wäre die Schneehöhe um mindestens 3 Zentimeter bestimmt höher (bringt aber nicht wirklich was aber immerhin z.B. wenn in Salach 17 Zentimeter liegt, in Süßen 20, dann ist in Salach später schon alles weg und der Süßen hat noch 3 Zentimeter). Und irgendwie ist es dort immer um einiges kälter, liegt wohl irgendwie daran dass die durch den Staufeneckerberg die Bergluft haben (die wohnen ja direkt im Tal):
Einmal konnte ich im Winter beobachten (das war grad Winter 08/09) wie es geschneit hat, in Süßen ist der Schnee bei -2°C liegen geblieben, da hat es auch kräftiger geschneit, und in Salach ist der Schnee bei +1°C gleich geschmolzen. Bisschen später müssten wir dann zu meiner Oma (wo die Front aber schon zu Ende war) dann habe ich genau beobachtet wie in Salach der grauer Matsch und in Süßen weißer Schnee lag. Danach ist in Süßen genau 0°C geworden (nach dem Schneefall) und der Schnee ist weiterhin liegen geblieben. In Salach war nach Minuten schon alles trocken bei +3°C. Und da hatten wirs: In Süßen liegen mehrere Zentimeter Schnee und in Salach nicht. Für mich war es sehr, sehr ärgerlich.
Einmal hatten wir auch Dauerniederschläge, die sollten tagsüber bis auf über 400 Meter in Regen übergehen (war in den Winterferien). Bei uns hat es genau bis zum Mittag bei +2,5°C geschneit, später hats bei +3°C bis +4°C geregnet. In Stadt Süßen (360 bis 370 Meter ü. NN) gab es den ganzen Tag Schneeregen bei +2°C. Und in Klein Süßen, oder besser gesagt Dorf Süßen (beides möglich) (da wo meine Großeltern wohnen, 380 Meter ü. NN) gab es den ganzen Tag trockenen Schnee bei 0,5°C bis +1°C. Ich weiß es noch ganz genau, es hat bei uns dann abends gegen 19.30 Uhr aufgehört zu regnen und der Himmel wurde klar (danach gabs wieder Frost). Und in Süßen hat es scheinbar bis 22 Uhr weitergeschneit, dort waren die Wolken komplett verstaut. Zusätzlich gabs dort auch Frost wo es geschneit hat. Und wenn ich jetzt immer mein Opa anrufe, und die Temperaturen vergleiche, ist es dort immer um paar Grad kälter.
Im Silvester 08/09 habe ich auch was beobachtet (Temperatur, aber das war nur ein einzigstes mal). Zuerst haben wir bei uns gefeiert, später bei meinen Großeltern. Bei uns in Salach war es -16,4°C und in Süßen bei meinen Großeltern -22°C. 6 GRAD KÄLTER !!! Zusätzlich war es bei uns in Salach komplett klar und in Süßen hat es ganz ganz leicht geflöckelt. Mir kommt es schon langsam so vor, dass Süßen ein Schneeloch ist *staun* !! Einmal im Januar hatten wir den kältesten Tag, da war es bei uns tagsüber -8°C mit sehr viel Sonne. In Süßen waren lockere Wolken und zusätzlich wars dort tagsüber -12°C !
Aber jetzt komischerweise wenn ich telefoniere ist da meistens nur 1 bis 2 Grad kälter als bei uns (bringt das was?!). Und wie ich festgestellt habe, wenn es mal regnet, dann regnets in Süßen immer sehr stärker und vor allem viel länger als in Salach. Das kann man richtig sehen, wie sich die Wolken dort irgendwie "verstauen" (Wolkenstau). Auch wenn ich von hier Richtung Süßen rüber gucke, nach einer Regenfront, dann sieht man wie lange es in Süßen so bedeckt ist und jeder Schritt Richtung Süßen mehrere Tröpfe, also ist da zusätzlich eine kleine Staulage!!!! Aber große Schneehöhen Unterschiede gab es noch nie. Meistens nur Niederschlagsdauer und Temperatur.
Und ich weiß es ja nicht, ob es nur sehr große Ausnahmen waren, dass es solche Unterschiede gibt oder ob es immer so ist. Was würdet Ihr jetzt sagen mit dem Ausziehen ob es sich lohnen würde ?
Mit lieben Grüßen
euer Dennis.
Im Winter mag ich sehr heftige Dauerstarkschneestürme und strengen Dauerfrost
Im Frühling mag ich ergiebigen Dauerregen mit Überschwemmungen
Im Sommer mag ich unwetterartige Dauerstarkgewitter
Im Herbst mag ich Stürme und nass-kaltes winterliches Wetter!!
Im Frühling mag ich ergiebigen Dauerregen mit Überschwemmungen
Im Sommer mag ich unwetterartige Dauerstarkgewitter
Im Herbst mag ich Stürme und nass-kaltes winterliches Wetter!!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 13. Aug 2009, 22:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 73084 Salach
- Kontaktdaten:
Und dann habe ich auch schonmal Folgendes beobachtet (und zwar sehr oft): Im Winter, wenn es mal im Bergland schneit, und die Schneefallgrenze soll im Laufe der Nacht z.B. bis auf 300 Meter sinken, dann passiert das:
Wenn es bei meinen Großeltern viel früher angefangen hat zu schneien, dann dauert es nicht lange bis erstmal Schneematsch liegt. Und erst sobald dort reichlich Schneematsch liegt, ist bei uns der erste Schneeregen. So gehts dann ne weile weiter. Und sobald die Temperatur dort bei 0°C ist, der Schnee fängt an liegen zu bleiben, gibt es bei uns zwischen +3°C und +4°C den ersten Schneematch (und dort liegt schon längst Schnee). Und erst sobald dort schon mehrere Zentimeter Schnee liegen, fängt der an bei uns liegen zu bleiben. Und das gerade mal bei +1 oder +2°C. Dann ist es dort schon lange frostig, unter null Grad Celsius.
Wenn es bei meinen Großeltern viel früher angefangen hat zu schneien, dann dauert es nicht lange bis erstmal Schneematsch liegt. Und erst sobald dort reichlich Schneematsch liegt, ist bei uns der erste Schneeregen. So gehts dann ne weile weiter. Und sobald die Temperatur dort bei 0°C ist, der Schnee fängt an liegen zu bleiben, gibt es bei uns zwischen +3°C und +4°C den ersten Schneematch (und dort liegt schon längst Schnee). Und erst sobald dort schon mehrere Zentimeter Schnee liegen, fängt der an bei uns liegen zu bleiben. Und das gerade mal bei +1 oder +2°C. Dann ist es dort schon lange frostig, unter null Grad Celsius.
Im Winter mag ich sehr heftige Dauerstarkschneestürme und strengen Dauerfrost
Im Frühling mag ich ergiebigen Dauerregen mit Überschwemmungen
Im Sommer mag ich unwetterartige Dauerstarkgewitter
Im Herbst mag ich Stürme und nass-kaltes winterliches Wetter!!
Im Frühling mag ich ergiebigen Dauerregen mit Überschwemmungen
Im Sommer mag ich unwetterartige Dauerstarkgewitter
Im Herbst mag ich Stürme und nass-kaltes winterliches Wetter!!
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 18. Mär 2009, 12:26
- Wohnort: 5417 Untersiggenthal
Re: Ist es Quatsch oder lohnt es sich 30 Meter höher umzuziehen?
Ich liebe den Schnee auch aber für 30 Höhenmeter in deinem Alter umziehen? Kein eigenes Zimmer mehr? Das würd ich mir niemals antun!
Wenn du dann einmal auf der Suche nach einer eigenen Wohnung bist kannst du dir das immer noch überlegen
..ausserdem: Wenn der Staufeneckerberg so nahe liegt mach es wie ich. Sobald eine spannende Wetterentwicklung ansteht fahr ich mit dem Bike hin
Wenn du dann einmal auf der Suche nach einer eigenen Wohnung bist kannst du dir das immer noch überlegen

..ausserdem: Wenn der Staufeneckerberg so nahe liegt mach es wie ich. Sobald eine spannende Wetterentwicklung ansteht fahr ich mit dem Bike hin

-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 13. Aug 2009, 22:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 73084 Salach
- Kontaktdaten:
Re: Ist es Quatsch oder lohnt es sich 30 Meter höher umzuziehen?
Ja okay, dann seh ich es einfach ein, dass es sich nicht lohnt, wegen 30 Meter kein eigenes Zimmer mehr zu haben. Nur leider dauert es noch soooo lange bis ich mir eine Wohnung leistenkann .....
Im Winter mag ich sehr heftige Dauerstarkschneestürme und strengen Dauerfrost
Im Frühling mag ich ergiebigen Dauerregen mit Überschwemmungen
Im Sommer mag ich unwetterartige Dauerstarkgewitter
Im Herbst mag ich Stürme und nass-kaltes winterliches Wetter!!
Im Frühling mag ich ergiebigen Dauerregen mit Überschwemmungen
Im Sommer mag ich unwetterartige Dauerstarkgewitter
Im Herbst mag ich Stürme und nass-kaltes winterliches Wetter!!
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist es Quatsch oder lohnt es sich 30 Meter höher umzuziehen?
Hallo
Wohne seit 2 Jahren auch rud 20min höher als die letzen 27 Jahren (465m auf 485m) und Luftlinie 700m.
Es hat vieleicht je nach Wetterlage minimal mehr Schnee hier als 20m tiefer...aber bringen tut es mir eigentlich absolut nichts...Arbeiten tu ich ja an einem anderen Ort wo es normal nur halb so viel Schnee hat wie Zuhause und zum den Schnee wirklich zu geniesen gehe ich meisten noch höher als ich wohne bzw. spielen diese 20m dann auch wieder keine Rolle.
Fazit. bringen tuts so gut wie nix nur wegen 30m so einen Aufwand zu betreiben.
Gruss Marco
Wohne seit 2 Jahren auch rud 20min höher als die letzen 27 Jahren (465m auf 485m) und Luftlinie 700m.
Es hat vieleicht je nach Wetterlage minimal mehr Schnee hier als 20m tiefer...aber bringen tut es mir eigentlich absolut nichts...Arbeiten tu ich ja an einem anderen Ort wo es normal nur halb so viel Schnee hat wie Zuhause und zum den Schnee wirklich zu geniesen gehe ich meisten noch höher als ich wohne bzw. spielen diese 20m dann auch wieder keine Rolle.
Fazit. bringen tuts so gut wie nix nur wegen 30m so einen Aufwand zu betreiben.
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 13. Aug 2009, 22:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 73084 Salach
- Kontaktdaten:
Re: Ist es Quatsch oder lohnt es sich 30 Meter höher umzuziehen?
Ja, 30 Meter sind zwar wenig aber ich habe euch doch die Lage schon 2 mal erklärt aber wenns angeblich trotzdem nichts bringen soll dann behalt ich viel lieber meine Haustiere, meine Auto-Hin- und Rückfahrt zur Schule bzw. nach Hause und mein eigenes Zimmer.
Zuletzt geändert von Schneesturm am So 16. Aug 2009, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Im Winter mag ich sehr heftige Dauerstarkschneestürme und strengen Dauerfrost
Im Frühling mag ich ergiebigen Dauerregen mit Überschwemmungen
Im Sommer mag ich unwetterartige Dauerstarkgewitter
Im Herbst mag ich Stürme und nass-kaltes winterliches Wetter!!
Im Frühling mag ich ergiebigen Dauerregen mit Überschwemmungen
Im Sommer mag ich unwetterartige Dauerstarkgewitter
Im Herbst mag ich Stürme und nass-kaltes winterliches Wetter!!
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist es Quatsch oder lohnt es sich 30 Meter höher umzuziehen?
Hallo
Also die Höhe macht es noch lange nicht aus!
Ich wohne hier in Eschlikon auf 595m an sehr sonniger Lage (leicher Südhang). Knapp 5km Luftlinie entfernt auf gleicher Höhe (knapp 600m) liegt Dussnang.
Wenn bei uns im Frühling bereits die ersten Blumen spriessen und der Rasen grün wird, ist in Dussnang noch mehrheitlich Winter!
Noch einmal 2km südlicher liegt Fischingen, auf 615m, also 20m höher als ich wohne. Dort liegt der Schnee jeden Winter 1/2m hoch oder höher und bei uns ist oft null und nichts! Fischingen liegt am NO-Rand des Zürcher Oberlandes, zwischen Hügeln, mit wenig Sonne im Winter. Zudem regnet es dort 20-30% mehr und Schnee gibt es dort mindestens die doppelte, wenn nicht gar die 3-fache Menge! Einziger Vorteil ist, dass Fischingen weniger Nebel im Herbst/Winter hat.
Wer es trockener und recht sonnig mag, ist hier in Eschlikon (für unseren Bezirk Münchwilen bzw. den Südthurgau) gut bedient. Wer mehr Schnee und Feuchte will und es doch einigermassen sonnig möchte, geht nach Dussnang. Wer Schneefreak ist, Hügel mag und mit weniger Sonne (vor allem im Winter) zufrieden ist, geht nach Fischingen. Und hinter Fischingen geht es überall nur noch bergauf :D
Grüsse, Uwe
Also die Höhe macht es noch lange nicht aus!
Ich wohne hier in Eschlikon auf 595m an sehr sonniger Lage (leicher Südhang). Knapp 5km Luftlinie entfernt auf gleicher Höhe (knapp 600m) liegt Dussnang.
Wenn bei uns im Frühling bereits die ersten Blumen spriessen und der Rasen grün wird, ist in Dussnang noch mehrheitlich Winter!
Noch einmal 2km südlicher liegt Fischingen, auf 615m, also 20m höher als ich wohne. Dort liegt der Schnee jeden Winter 1/2m hoch oder höher und bei uns ist oft null und nichts! Fischingen liegt am NO-Rand des Zürcher Oberlandes, zwischen Hügeln, mit wenig Sonne im Winter. Zudem regnet es dort 20-30% mehr und Schnee gibt es dort mindestens die doppelte, wenn nicht gar die 3-fache Menge! Einziger Vorteil ist, dass Fischingen weniger Nebel im Herbst/Winter hat.
Wer es trockener und recht sonnig mag, ist hier in Eschlikon (für unseren Bezirk Münchwilen bzw. den Südthurgau) gut bedient. Wer mehr Schnee und Feuchte will und es doch einigermassen sonnig möchte, geht nach Dussnang. Wer Schneefreak ist, Hügel mag und mit weniger Sonne (vor allem im Winter) zufrieden ist, geht nach Fischingen. Und hinter Fischingen geht es überall nur noch bergauf :D
Grüsse, Uwe
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am Mo 17. Aug 2009, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/