Ich weiss zwar nicht, wenn die neue Daten kommen (wir stehen immer noch beim 11.8.), aber ich denke, morgen kommt nochmals ne ganze Menge neuer Daten
Hier trotzdem noch der "aktuelle" Stand:
Aktuell ist es jedoch wohl noch einiges weiter geschrumpt (nach anderen Karten).
Viele Grüsse
Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Mal schauen ob es bei diesem Schwund die Anomalie ganz auffrisst. Sie hat allerdings schon einige Talfahrten überlebt wie man auf deinem Diagramm schön sieht
Aber welche Auswirkungen hat es auf unser Wetter ? Hat es nichts mit einer Eiszeit oder kommenden Winter zu tun?
Im Winter mag ich sehr heftige Dauerstarkschneestürme und strengen Dauerfrost
Im Frühling mag ich ergiebigen Dauerregen mit Überschwemmungen
Im Sommer mag ich unwetterartige Dauerstarkgewitter
Im Herbst mag ich Stürme und nass-kaltes winterliches Wetter!!
@Mike: Diese Grafik ist selfmade und heisst nicht, dass sie flächenmässig stimmt. Die Grösse der Anomalie ist nur ne Richtgrösse. 4 Mio. km² wird einigermassen stimmen. Aber ganz genau nicht
Sie hat allerdings schon einige Talfahrten überlebt wie man auf deinem Diagramm schön sieht
Ja, daas ist so. Diese Talfahrt im Juli. Aber vorher war es überhaupt eigentlich immer ne dynamische Sache (der Ort war allse andere als fest). Da war es häufig zweigeteilt. Und am ersten Juli ist es dann echt explodiert und auch mehr oder weniger am gleichen Ort. (Klick)
Viele Grüsse
Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Aber welche Auswirkungen hat es auf unser Wetter ? Hat es nichts mit einer Eiszeit oder kommenden Winter zu tun?
Im Winter mag ich sehr heftige Dauerstarkschneestürme und strengen Dauerfrost
Im Frühling mag ich ergiebigen Dauerregen mit Überschwemmungen
Im Sommer mag ich unwetterartige Dauerstarkgewitter
Im Herbst mag ich Stürme und nass-kaltes winterliches Wetter!!
Schneesturm hat geschrieben:Aber welche Auswirkungen hat es auf unser Wetter ? Hat es nichts mit einer Eiszeit oder kommenden Winter zu tun?
sry aber langsam nervst du mich ein wenig mit deinem Winter! Darfst dich gerne ein wenig diskreter verhalten mit deinen Einträgen!
Hoi zämme
Jep ich bin der selben Meinung. Ich finde es schön, dass du dich auf den Winter freust.
Ich bin ja ebenfalls ein recht junges Mitglied dieses Forums und habe viel mit Lesen der Modellkarten etc. dazu gelernt. Aber bitte verfasse nicht für jede Frage einen neuen Thread oder Beitrag.
Studiere bitte zuerst das geschriebene und durchforsche ein wenig die verschiedenen Threads. Da wirst du sicher fündig werden.
Freundliche Grüsse
Simi
Zuletzt geändert von simi am So 16. Aug 2009, 22:45, insgesamt 2-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)