Also ich finde das Wetter einfach nur herrlich was gibt es schöneres weder den ganzen tag an der prallen Sonne zu Arbeiten und am Feierabend eine wilkomene abkühlung im Schwimmbad zu geniessen
Gruss
Werbung
Tropennächte in Pully (20.4°C), Locarno Monti (20.5°C) und Lugano (20.7°C).1 Sion (Switzerland) 35.5 °C
2 Visp (Switzerland) 33.6 °C
3 Goesgen (Switzerland) 33.5 °C
4 Basel-Binningen (Switzerland) 33.0 °C
5 Bern-Liebefeld (Switzerland) 32.9 °C
6 Stabio (Switzerland) 32.9 °C
7 Beznau (Kkw) (Switzerland) 32.7 °C
8 Leibstadt (Switzerland) 32.7 °C
9 Geneve-Cointrin (Switzerland) 32.5 °C
10 Changins (Switzerland) 32.4 °C
11 Muehleberg (Switzerland) 32.4 °C
12 Reckenholz (Switzerland) 32.4 °C
13 Buchs-Aarau (Switzerland) 32.3 °C
14 Wynau (Switzerland) 32.3 °C
15 Payerne (Switzerland) 32.2 °C
16 Chur-Ems (Switzerland) 32.1 °C
17 Zurich-Kloten (Switzerland) 32.1 °C
18 Neuchatel (Switzerland) 31.8 °C
19 Schaffhausen (Switzerland) 31.8 °C
20 Taenikon (Switzerland) 31.8 °C
21 Pully (Switzerland) 31.6 °C
22 Interlaken (Switzerland) 31.4 °C
23 Zurich Town / Ville. (Switzerland) 31.4 °C
24 Locarno-Monti (Switzerland) 31.2 °C
25 Lugano (Switzerland) 31.2 °C
26 Fahy (Switzerland) 31.0 °C
27 Locarno-Magadino (Switzerland) 31.0 °C
28 Luzern (Switzerland) 30.9 °C
29 Aigle (Switzerland) 30.8 °C
30 La Chaux-De-Fonds (Switzerland) 30.7 °C
31 Waedenswil (Switzerland) 30.6 °C
32 Ruenenberg (Switzerland) 30.5 °C
33 Comprovasco (Switzerland) 30.3 °C
34 Guettingen (Switzerland) 29.8 °C
35 Scuol (Switzerland) 29.8 °C
36 Andeer (Switzerland) 29.7 °C
37 Glarus (Switzerland) 29.6 °C
38 Disentis (Switzerland) 29.2 °C
39 Altdorf (Switzerland) 29.1 °C
40 Robbia (Switzerland) 28.7 °C
41 Laegern (Switzerland) 28.2 °C
42 Plaffeien-Oberschrot (Switzerland) 28.0 °C
43 Ulrichen (Switzerland) 28.0 °C
44 Saint Gallen (Switzerland) 27.9 °C
45 Piotta (Switzerland) 27.5 °C
46 Adelboden (Switzerland) 27.2 °C
47 Montana (Switzerland) 27.2 °C
48 Hoernki (Switzerland) 27.0 °C
49 Engelberg (Switzerland) 26.8 °C
50 Zermatt (Switzerland) 26.5 °C
51 Fretaz La (Switzerland) 25.8 °C
52 Napf (Switzerland) 25.3 °C
53 Evolene-Villaz (Switzerland) 25.1 °C
54 La Dole (Switzerland) 25.1 °C
55 Davos-Dorf (Switzerland) 24.5 °C
56 Samedam-Flugplatz (Switzerland) 24.4 °C
57 San Bernardino (Switzerland) 23.5 °C
58 Hinterrhein (Switzerland) 23.3 °C
59 Chasseral (Switzerland) 23.2 °C
60 Moleson (Switzerland) 23.0 °C
61 Cimetta (Switzerland) 20.8 °C
62 Grimsel-Hospiz (Switzerland) 20.5 °C
63 Robiei (Switzerland) 20.2 °C
64 Pilatus (Switzerland) 19.8 °C
65 Guetsch (Switzerland) 19.4 °C
66 Weissfluhjoch (Switzerland) 18.8 °C
67 Grand St. Bernard (Switzerland) 18.4 °C
68 Saentis (Switzerland) 16.3 °C
69 Corvatsch (Switzerland) 10.9 °C
70 Jungfraujoch (Switzerland) 6.2 °C

Man darf gespannt sein, wie hoch die Temperaturen heute steigen!Letzmals so heiss im Juli 2006
Seit Tagen liegt eine grosse Hitze über dem Alpenraum. Heute stieg das Thermometer in Sitten zum Jahreshöchstwert von 35,5 Grad an. Mit der Hitze von 2003 lässt sich die aktuelle Hitzeperiode aber nicht vergleichen.
Seit dem vergangenen Wochenende wird es in der Schweiz immer heisser: Am Sonntag lag der Höchstwert bei 33 Grad, am Montag reichte es für 33,2 Grad, am Dienstag wurden im Wallis 34 Grad registriert und heute zeigte das Thermometer in Sitten sogar 35.2 Grad an. Heiss wie seit Jahren nicht mehr
Damit nicht genug: Am Donnerstag sollen die Temperaturen dank schwachem Süd- bis Südwestwind über den Alpen nochmals leicht ansteigen.
Noch heisser als heute war es letztmals Ende Juli 2006. Damals gab es – ebenfalls in Sitten – 35,9 Grad, in Chur und Aarau 35,5 Grad. Vom Hitzerekord in der Schweiz war man aber auch damals ziemlich weit entfernt.
Geringere Temperaturen wegen Messtechnik
Die höchste staatlich gemessene Temperatur in der Schweiz datiert vom 11. August 2003. Damals wurde in Grono im Misox der Wert von 41,5 Grad aufgezeichnet. Diesem Wert haftet aber der Makel an, dass er in einer konventionellen Wetterhütte, der sogenannten Stevenson-Hütte, gemessen wurde. In der modernen Messtechnik werden aber die Temperaturen mit einem ventilierten Thermometer und mit Hilfe eines temperaturabhängigen elektrischen Wiederstandes gemessen.
Der gleiche Umstand relativiert auch den vorherigen «Schweizer Rekord» vom 2. Juli 1952 mit 39 Grad in Basel.
Die höchste mit moderner Messtechnik in der Schweiz gemessene Temperatur stammt vom 13. August 2003 in Basel. Damals wurde ein Wert von 38,6 Grad registriert. Zwischen dem 11. und 13. August 2003 wurden auch in Locarno, Genf, Sitten und Payerne, sowie im Bleniotal mehr als 37 Grad registriert.

So eine "Hausmauer über der Teerstrasse Messung" ist nicht repräsentativemu hat geschrieben:Neben Bern Belp mit hohen Werten gestern ist auch der Wert von Bern Stadt / Längasse, Büro Meteotest nicht zu verachten: 34.5° ! gestern und das auf 550 Meter über Meer:
http://www.meteotest.ch/de/prog_dachstation?w=ber
für alle die Bern immer etwas zu kalt einschätzen
Werbung