Ich hab ne kleine Frage (oder lauter Fragen) an euch. Die Wetterstationen vom Kanton Luzern erfassen diverse Temperaturen:
- Temperatur (ist noch klar
- Taupunkt (ist auch klar
sowie:
- zweimal die Oberflächentemperatur --> aktuell 48.2°C bzw. 45.4°C
- zweimal die Temperatur 7 cm unterhalb dem Boden --> aktuell 37.2°C bzw. 38.0°C
- sowie eine Temperatur "Tiefen1" --> aktuell 24.5°C
Nun die Frage an euch: Wie tief unter Boden wird normalerweise diese Temperatur "Tiefen1" gemessen? Bedeutet diese 1 einen Meter? Kann das von den Temperaturen her gesehen so sein?
Zudem: Wo (auf welcher Oberfläche) misst man diese Boden-/Oberflächentemperaturen? Weil es kommt ja wohl schon darauf an, ob jetzt die Oberflächentemperatur auf nem Acker oder im Gras gemessen wird. Und werden die Bodentemperaturen in der prallen Sonne gemessen (wäre mE noch am sinnvollsten
Und für wen misst man solche Daten? Bzw. über was geben die Temperaturen Auskunft?
Lauter Fragen ... wäre froh, wenn mir jemand wenigstens nen Teil der Fragen beantworten könnte
Viele Grüsse
Lukas
PS: ach so, die eine Frage konnte ich mir selber schon beantworten
