Werbung

Und nochmals ein Hitzetag...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Und nochmals ein Hitzetag...

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Guten Morgen

Gestern Samstag wurde in Rheinfelden (Klimastation der MeteoSchweiz mit konventioneller Temperaturmessung in der Wetterhütte) auf 300 Meter ü. Meer eine Höchsttemperatur von 30°C gemessen! Also ein weiterer Hitzetag in diesem verrückten Sommer.

In der Statistik sind Hitzetage im September immer wieder mal zu finden, allerdings meistens im Zusammenhang mit hohen 850er Temperaturen und einer guten Durchmischung bis in die Grundschicht mit Südwestwind oder Föhn. So geschehen am 14. September 1987 wo im Mittelland verbreitet Temperaturen über 30°C gemessen wurden: Spitzenreiter damals übrigens Bern Liebefeld mit 31.6°C, was übrigens den ANETZ-September Rekord für die CH-Alpennordseite seit 1980 bedeutet. (Vaduz registrierte am 18. des selben Jahres mit Föhn sogar 32.0°C). Auf dem automatischen Messnetz der MeteoSchweiz war es nur noch am 25.(!)9. 1983 wärmer, mit 31.9°C in Locarno Magadino.

Wie gesagt kamen aber diese Extrem-Werte immer im Zusammenhang mit einer guten Wind-Durchmischung zustande. Insofern sind die 30°C von Rheinfelden, welche -immerhin am 20.9.- rein strahlungsbedingt zustandegekommen sind, doch sehr beachtlich!

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Und nochmals ein Hitzetag...

Beitrag von Joachim »

Hoi

Möhlin (MM) hatte um 17h 31.7° :O

Grüsslis

J


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Und nochmals ein Hitzetag...

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Joachim

...Ist aber eine Parkplatz-Messung:-/

Ciao
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Und nochmals ein Hitzetag...

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Salut zusammen,

ist das auch der Grund, warum Möhlin allgemein mit die wärmsten Temperaturen der Schweiz aufweist? Die Werte waren ja auch in der extrem heißen Augustwoche des öfteren 40°C heiß..., andererseits ist die geographische Lage des Ortes ebenfalls fördernd für warme Temperaturen.

Viele Grüße,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Und nochmals ein Hitzetag...

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Thies

Jedenfalls steht die Station nur wenige Meter neben einem grösseren Parkplatz, was die Messgüte meiner Meinung nach verfälscht. Das benachbarte Rheinfelden registrierte in etwa derselben Höhenlage jedenfalls nie diese Spitzenwerte...

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Und nochmals ein Hitzetag...

Beitrag von Stauffi »

Auch in Marthalen habe ich 30.5°C gemessen.
neben den hohen Temparaturen schafft auch die Dürre weiterhin Probleme.
Die Gewässer haben sich nicht erholen können. Die wasserstände sind immer nocham untersten Limit, die oberfächliche Temp hat sich etwas erholt.
Werner

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Und nochmals ein Hitzetag...

Beitrag von c2j2 »

Siehe
http://www.vorarlberg.at/vorarlberg/umw ... serbauamt/
abteilungen/hydrographie/weitereinformationen/wasserstaende-bodensee_al/messwerte-wasserstaende.htm
(beide Zeilen zusammenpasten, da eine Zeile hier im Forum max. 100 Zeichen lang sein darf): der Wasserstand ist auf tiefstem Niveau seit mindestens 136 Jahren (die Aufzeichnung beginnt da), bin mal gespannt, wie das die Finanzlage von Konstanz betrifft, wenn die Fähre im Winter nicht mehr fahren kann...

Gestern bis ich über den Untersee geflogen. Jetzt sieht man mal, wieviele Sandbänke es gibt, und auch wie wenig Platz noch zum sicheren Segeln ist... :)

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Antworten