Bin vorher wiedermal gemütlich der Limmat entlang mit dem Velo gefahren und da ist mir aufgefallen wie trocken diese ist, gleicht bald einem Bach. Okay, wir wollen nicht gleich übertreiben, aber es sieht schon ziemlich trocken aus, trocken wie schon lange nicht mehr. Habe dann auch gleich mal nachgeschaut und seit dem November 2007 war der Abfluss tatsächlich nie mehr so bescheiden wie heute. Okay, letztes Jahr war auch ziemlich nass.
Gut zu sehen ist die Trockenheit auch auf der Übersichtskarte der Fliessgewässer in der Schweiz: http://www.hydrodaten.admin.ch/d/alkarte_inter.htm
Gelbe und Orange Punkte dominieren.
Ein bisschen Action in der Wetterküche und Niederschläge wären also sicherlich wünschenswert, aber zuerst mal ist Geduld gefragt.
Und ja ich weiss, passt nicht genau in diesen Thread wenn man den Titel anschaut. Da die Diskussion bereits seit einigen Beiträgen von eigentlichen Thema abweicht (und ein Thread zur allgemeinen Trockenheit von Vorteil wäre), habe ich es gewagt, das Forum möge mir verzeihen, diesen Beitrag hier hin zu schreiben.
Grüessli vom Wasserschloss, bi zwar ned oft aktiv aber liese immer interessiert euri Biträg, schöns Weekend noh.
Werbung
Trockener August 2009 Westschweiz
Re: Trockener August 2009 Westschweiz
Nun was soll ich sagen? Bei uns ist GFS gnadenlos gut. Nichts gerechnet, kommt auch nichts (Bei GFS WRF scherte das Wetter diese Woche nicht mal die starken Signale im BEO). Im Gegensatz zu anderswo. Damit meine ich vor Allem im Aargau wo eine Modell Null auch noch manchmal ein Gewitter oder eine Regenzone mit 10mm+ geben kann . Und so wars am FR/SA auch wieder.
Ost-West Gefälle ist nicht ganz der richtige Ausdruck. Eher NO-SW. Denn auch auf dem Napf gabs nur wenig Regen. Dagegen in Wynau und Rohrbach in der Nordostecke des Kantons Bern 8-10mm. Ebenso fiel diese Woche auch im Baselbiet einmal nenneswert Regen. Zudem sollte man noch eine 14 Tage Summenkarte mal haben . Morgen Montag vor 2 Wochen war doch auch noch was ähnliches wie die Nacht auf gestern und Freitag
Ja es überrascht nicht. Das Dörfchen südlich von Bern verzeichnete eine Null. Morgen ist 2 wöchiges Jubiläum für die Periode ohne eine Regenmesserwippe voll Regen.
Die 7 Tage Karte will euch auch nicht vorenthalten
Ost-West Gefälle ist nicht ganz der richtige Ausdruck. Eher NO-SW. Denn auch auf dem Napf gabs nur wenig Regen. Dagegen in Wynau und Rohrbach in der Nordostecke des Kantons Bern 8-10mm. Ebenso fiel diese Woche auch im Baselbiet einmal nenneswert Regen. Zudem sollte man noch eine 14 Tage Summenkarte mal haben . Morgen Montag vor 2 Wochen war doch auch noch was ähnliches wie die Nacht auf gestern und Freitag
Ja es überrascht nicht. Das Dörfchen südlich von Bern verzeichnete eine Null. Morgen ist 2 wöchiges Jubiläum für die Periode ohne eine Regenmesserwippe voll Regen.
Die 7 Tage Karte will euch auch nicht vorenthalten
Zuletzt geändert von knight am Fr 9. Okt 2009, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.