Werbung
NOWCAST: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11.-14.10.2009
- Willi
 - Administrator
 - Beiträge: 9287
 - Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
 - Wohnort: 8143 Sellenbüren
 - Hat sich bedankt: 4740 Mal
 - Danksagung erhalten: 4620 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11. bis 14.10.2009
Hallo Alfred, was hat Blids zur gleichen Zeit angezeigt?
Gruss Willi
			
			
									
						Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
						Immer da wenn's wettert
- 
				URBI
 
Re: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11. bis 14.10.2009



Ohne Kommentar
Grüsse
					Zuletzt geändert von URBI am Mo 12. Okt 2009, 17:41, insgesamt 3-mal geändert.
									
			
						- Silas
 - Beiträge: 2220
 - Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
 - Geschlecht: männlich
 - Hat sich bedankt: 11 Mal
 - Danksagung erhalten: 133 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11. bis 14.10.2009
Hallo zäme
Der Kaltfrontdurchgang war hier v.a. windmässig mehr als enttäuschend. Da hatten wir Anfang Jahr bereits bei Bise mehr! Es hat nicht ienmal für 50km/h gereicht! Einzig NS Rate von 137,9mm um 6:29 lässt sich sehen.
Enttäuschung auch in Biasca, was den Föhn anbelangt. (Ausser die Stimmung war kurz wirklich toll, gegen S so und gegen N dunkel, 10min später war der Himmel komplett zu):

Andermatt wirklich mit Schnee. @Stefan Wichtrach, warst du auch oben?

Tolles Wetter kurz vor Mittag auf dem Oberalppass:

Gruss aus dem Emmental bei Takt 6,9°C und leichtem Regen.
			
			
									
						Der Kaltfrontdurchgang war hier v.a. windmässig mehr als enttäuschend. Da hatten wir Anfang Jahr bereits bei Bise mehr! Es hat nicht ienmal für 50km/h gereicht! Einzig NS Rate von 137,9mm um 6:29 lässt sich sehen.
Enttäuschung auch in Biasca, was den Föhn anbelangt. (Ausser die Stimmung war kurz wirklich toll, gegen S so und gegen N dunkel, 10min später war der Himmel komplett zu):

Andermatt wirklich mit Schnee. @Stefan Wichtrach, warst du auch oben?

Tolles Wetter kurz vor Mittag auf dem Oberalppass:

Gruss aus dem Emmental bei Takt 6,9°C und leichtem Regen.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
						- Michi, Uster, 455 m
 - Beiträge: 2776
 - Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8610 Uster
 - Danksagung erhalten: 281 Mal
 
Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?
Die Schneefallgrenze lag heute in den Nordstaugebieten je nach Niederschlagsintensität zwischen etwa 1000 und 1400 m.ü.M.
Zu Beginn der Schneesaison mal ein paar wichtige Definitionen:
-Schneefallgrenze = Schneeanteil = >50%, im Normalfall 300 m unterhalb der Nullgradgrenze!
-Schneegrenze = Schnee setzt an und bleibt liegen
Nachfolgendes Foto stammt von heute Abend aus Klosters auf 1200 m während starkem Schneefall:

			
			
									
						Zu Beginn der Schneesaison mal ein paar wichtige Definitionen:
-Schneefallgrenze = Schneeanteil = >50%, im Normalfall 300 m unterhalb der Nullgradgrenze!
-Schneegrenze = Schnee setzt an und bleibt liegen
Nachfolgendes Foto stammt von heute Abend aus Klosters auf 1200 m während starkem Schneefall:

- Willi
 - Administrator
 - Beiträge: 9287
 - Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
 - Wohnort: 8143 Sellenbüren
 - Hat sich bedankt: 4740 Mal
 - Danksagung erhalten: 4620 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11. bis 14.10.2009
Hallo Alfred, vielen Dank! Dem muss ich nachgehen.
Gruss Willi
Update: es war ein Teilausfall des Nowcast-Systems, siehe Support-Forum
			
			
													Gruss Willi
Update: es war ein Teilausfall des Nowcast-Systems, siehe Support-Forum
					Zuletzt geändert von Willi am Di 13. Okt 2009, 07:15, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
						Immer da wenn's wettert
- 
				Reto Arosa/ZH/SO
 - Beiträge: 713
 - Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Arosa/Möriken
 - Danksagung erhalten: 6 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?
Auch wenn es tagsüber in Arosa nicht anhaltend schneite und zwischendurch sogar für Auflockerungen reichte, war die Lage trotzdem sehr gut. Bis zur Stunde fielen im Dorf rund 15 cm Schnee, für die von mir gestern prognostizierten 20 cm hats also knapp nicht gereicht.
Andermatt und St. Moritz kommen nur auf je 2 cm! Klosters auch etwa 2 cm?
Hier noch ein Bericht der MeteoSchweiz:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2009.html
Gruss Reto
			
			
									
						Andermatt und St. Moritz kommen nur auf je 2 cm! Klosters auch etwa 2 cm?
Hier noch ein Bericht der MeteoSchweiz:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2009.html
Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
						MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
- Rontaler
 - Beiträge: 3277
 - Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 6280 Hochdorf LU
 - Hat sich bedankt: 672 Mal
 - Danksagung erhalten: 962 Mal
 
Re: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11. bis 14.10.2009
Hallo zusammen,
Quinten (Gde. Quarten SG) schlägt dem Fass mal wieder den Boden aus; zwischen 6-7 Uhr wurde eine Spitzenböe von 150.5 km/h registriert!
Gruss
			
			
													Quinten (Gde. Quarten SG) schlägt dem Fass mal wieder den Boden aus; zwischen 6-7 Uhr wurde eine Spitzenböe von 150.5 km/h registriert!
Gruss
					Zuletzt geändert von Rontaler am Mo 12. Okt 2009, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
						- Alfred
 - Beiträge: 10469
 - Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8037 Zürich
 - Hat sich bedankt: 49 Mal
 - Danksagung erhalten: 90 Mal
 
Re: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11. bis 14.10.2009
Sali @Damian
Wie wirkt sich eine Spannungsschankung im Stromnetz auf ein Messergebnis aus?
Gruss, Alfred
			
			
									
						Wie wirkt sich eine Spannungsschankung im Stromnetz auf ein Messergebnis aus?
Gruss, Alfred
- Kaiko (Döttingen)
 - Moderator
 - Beiträge: 2656
 - Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 5312 Döttingen
 - Hat sich bedankt: 2063 Mal
 - Danksagung erhalten: 2111 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11. bis 14.10.2009
Hoi zäme
W i n d s p i t z e n > 75 km/h v o m 12. O k t o b e r 2 0 0 9 (K a l t f r o n t)
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _2009.html
Quinten ist wirklich heftig, falls keine Fehlmessung vorliegt
  

Allenfalls ein weiteres Beispiel eines Rotorwindes, der Laseier-Rotor bei Wasserauen kam diesesmal nicht so schön, da die Anströmrichtung zu nördlich war:

Gruss Kaiko
			
			
													W i n d s p i t z e n > 75 km/h v o m 12. O k t o b e r 2 0 0 9 (K a l t f r o n t)
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _2009.html
Quinten ist wirklich heftig, falls keine Fehlmessung vorliegt

Allenfalls ein weiteres Beispiel eines Rotorwindes, der Laseier-Rotor bei Wasserauen kam diesesmal nicht so schön, da die Anströmrichtung zu nördlich war:

Gruss Kaiko
					Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Mo 12. Okt 2009, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
						
