Die Vögel Teil 3:
So sieht es aus, wenn ein Schwarm von tausenden von Bergfinken vorbeifliegt.
So ein Schwarm kann aus bis zu 1 Million Vögel bestehen.
Zweiter Vorbeiflug am 6 Januar 2010: (13:44Uhr)
Dritter Vorbeiflug am 9 Januar 2010: (12:54Uhr)
Bergfinken ziehen von Ende September bis November vonihren Brutgebieten, den Nadel- und Brikenwäldern nördlich der Ostsee, nach Mitteleuropa und weiter südwärts nach Südfrankreich, Spanien und Nordafrika.
Im Abstand von jeweils einigen Jahren finden auch Masseneinflüge in die Schweiz statt. So schätzte man die Zahl der Bergfinken im Winter 1950/1951 auf gegen 100 Millionen. Die Bergfinken haben die Gewohnheit, sich zum Nächtigen zu grossen Schlafgemeinschaften zusammenzuschliessen. Beim Masseneinflug im Winter 1977/1978 wurden zwei Schlafplätze mit mehreren Millionen Vögeln in der Nordwest- und in der Zentralschweiz entdeckt. Vor zwei Jahren nächtigte ein Millionenschwarm in den Wäldern von Siglistorf. Heuer haben die Vögel aus Norden den Südschwarzwald - in der Umgebung von Todtmoos - zum Übernachtungsgebiet erkoren. Die Nähe zur Schweiz macht es möglich, dass auch im Zurzibiet immer wieder kleinere und grössere Bergfinken-Trupps beobachtet werden können. (Quelle: Die Botschaft - Nr.1 vom 4.Janurar 2010)
Weitere Infos:
http://www.vogelwarte.ch/home.php?lang= ... schauspiel
http://www.suedkurier.de/news/baden-wue ... 21,4099446
Gruss Kaiko