ich denke ein eigener Thread fuer das Ereignis in der Bretagne ist angebracht, dann koennen wir uns im anderen Thread auf die Niederschlaege und den Foehn in der Schweiz konzentrieren. Der momentan vorhergesagte Ablauf: starke Wellenbildung entlang dem 50. Breitengrad von 30°W bis zur Bretagne 0°, Stichwort "rapid cyclogenesis". Und wenn man ganz genau in unserem letzten COSMO-7 Lauf hinschaut, sieht man, dass der Druck am aeussersten Zipfel der Bretagne von 1002.5hPa am Samstagmorgen auf 972.5hPa am Sonntagmorgen sinkt. Ab 24hPa/24h spricht man von einer "bomb" ...
Hier mal ein paar beeindruckende Karten vom letzten COSMO-7 Lauf (Bodendruck und 3h-Tendenz, hohe Wolken, 6h Boeenmax):

Animation hohe Bewoelkung COSMO-7 12UTC Lauf 27. November 2009 (download, verfaellt irgendwann, zu gross fuer upload auf Bildserver)



Die hoechsten Windspitzen wie immer am Suedrand des Tiefzentrums, wo Verlagerungsgeschwindigkeit des Gesamtsystems mit starkem Gradientwind, Druckanstieg, konvektiven Boeen und Sting-Jet zusammentreffen. Dabei sind alle Faktoren sehr ausgepraegt, ausser die Gesamtverlagerung des Tiefs auf Grund des stark amplifizierenden Troges. Wenn das Teil selber noch mit starker Weststroemung verlagern wuerde waer's echt heavy, scheint aber eher ein slow-mover zu werden. Man darf gespannt sein, wie dort die Fetzen fliegen werden.
Gruss Marco














