Werbung

Wettertreffen vom 21. November 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Roland Morgenthaler
Beiträge: 228
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
Wohnort: 8274 Tägerwilen
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Wettertreffen vom 21. November 2009

Beitrag von Roland Morgenthaler »

Hoi Zämä

Natürlich möchte auch ich mich bei den Organisatoren und dem SF-Meteo Team für dieses tolle Forumstreffen bedanken. :up: Auch ein grosses Dankeschön an diejenigen, die einen Beitrag gezeigt haben. :up: Es war mein erstes Forumstreffen. Ich fands toll, endlich mal ein paar von euch persönlich zu treffen.
Das mit den Namensschildchen finde ich eine gute Idee. Gerade für Neulinge wie mich währe es eine grosse Hilfe.

Liebe Grüsse Roland

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Wettertreffen vom 21. November 2009

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Auch von meiner Seite her noch einmal besten Dank an alle Organisatoren, es war ein interessantes, abwechslungsreiches Forumtreffen.

Gerne möchte ich schon hier die Einladung an das Forum und die Mitglieder richten, das nächste Treffen an der MeteoSchweiz durchzuführen. Ich kann dabei auf die Unterstützung von Andreas und Michl zählen, was die Organisation vor Ort angeht. Bitte an die Moderatoren, mal ein paar Terminvorschläge an uns zu reichen, damit wir die Verfügbarkeit von Räumlichkeiten abchecken können, bzw. das Forum über ein mögliches nächstes Treffen im Herbst oder schon im Frühling zu diskutieren.

Auf vielseitigen Wunsch hier noch der link zum pdf meines Vortrags (5MB), bzw. zum ppt (Achtung heavy: 86MB :!: ), Stand Anfang Dezember 2009, links verfallen weil braucht viel Platz auf meinem server.

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Beat (Pfannenstiel)
Beiträge: 141
Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH

Re: Wettertreffen vom 21. November 2009

Beitrag von Beat (Pfannenstiel) »

Hoi Marco

Deinen Vorschlag, das nächste Wettertreffen an Deinem Arbeitsort, bei der MeteoSchweiz, durchzuführen, finde ich ausgezeichnet.

Bereits vor einigen Jahren hatte ich Gelegenheit, im Zusammenhang mit einer Vortragsreihe (in Egg/ZH) Deines Arbeitskollegen Patrick Hächler, die MeteoSchweiz am Zürichberg zu besuchen. Ich erinnere mich: Auch MeteoSchweiz hat, wie SF Meteo, ein aussichtsreiches Meteo-Dach und zudem eine schöne Gartenanlage mit historischen Messanlagen und mit Pflanzen, deren Vegetationsstadien beobachtet und aufgezeichnet werden.

Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... dorte.html


Deine Einladung an das Sturmforum bringt mich noch auf eine andere Idee:

MeteoSchweiz erstellt nach interessanten Wetterereignissen immer mal wieder anschauliche Berichte:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... nisse.html

Wie ich sehe, hast Du beim neusten Bericht (30. November 2009 / Wintereinbruch im Flachland am 30. November 2009) auch mitgewirkt: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ch_im.html

Diese Berichte könnten doch eigentlich die Grundlage bilden für eine fortlaufende Vortragsreihe, in welcher auf "Volkshochschulniveau" Meteo-Wissen anhand von konkreten Wetterereignissen vermittelt wird. Warum nicht zum Beispiel in Zusammenarbeit mit dem Sturmforum oder der VHS (der Volkshochschule des Kantons Zürich) -> http://www.vhszh.ch

MeteoSchweiz gerät bekanntlich immer mal wieder unter Beschuss, nutzlos Steuergelder zu "verbraten". Das wäre doch eine gute Möglichkeit, bei der steuerzahlenden Öffentlichkeit "Goodwill" zu schaffen.

Gruss von Beat
Zuletzt geändert von Beat (Pfannenstiel) am So 6. Dez 2009, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wettertreffen vom 21. November 2009

Beitrag von Cyrill »

Marco (Stettfurt) hat geschrieben:
Auf vielseitigen Wunsch hier noch der link zum pdf meines Vortrags.
Gruss Marco
Super! Danke!

@Beat (Pfannenstil)
Teile absolut Deine Meinung :up: , betreffend: "Diese Berichte könnten doch eigentlich die Grundlage bilden für eine fortlaufende Vortragsreihe, in welcher auf "Volkshochschulniveau" Meteo-Wissen anhand von konkreten Wetterereignissen vermittelt wird."

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wettertreffen vom 21. November 2009

Beitrag von Silas »

@Beat und Cyrill

Um noch etwas klarzustellen, was ich noch nicht ganz rauslesen konnte: Natürlich wäre das sehr spannend und sicherlich fürs Prestige der SMA von Vorteil, doch ich will nicht dass sich jemand dazu "verpflichtet" fühlen muss, es soll kein Druck entstehen, denn der Aufwand dahinter ist immens! Wenn sich jemand zwischendurch die Zeit nimmt, ein Ereignis zu analysieren, schätze ich das dann umso mehr, Hut ab!

Grüsse Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten