Werbung

FORECAST/NOWCAST: Kälte/Schnee ab Mitte Dezember 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Badnerland »

Hier schneit es seit geraumer Zeit leicht, zu leicht als das es ansetzt oder von irgendeinem Radar erfasst werden würde. Aber es schneit! :unschuldig:
Laut GFS6z soll am Samstag ein kleinräumiges Tief von der Nordsee kommend für etwas mehr Schnee sorgen. Tja, leider wird das nicht schon für morgen gerechnet und ist damit noch mit Vorsicht zu geniessen. Gibt übrigens in der WZ wieder eine interessante Verifikation zur Prognosegüte der Globalmodelle EZ/GFS/GEM (November) vom Wetterfuchs:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1746464
Sehr interessant, wenn auch nicht so detailliert wie im vergangenen Jahr bzw. Anfang des Jahres. Zudem scheint EZ im Dezember (bislang!) recht schlecht abzuschneiden (@ Alfred: wobei mir deine "Traumkarte" momentan plausibler erscheint als meine). ;-)

Gruss Benni
Zuletzt geändert von Badnerland am Di 15. Dez 2009, 14:50, insgesamt 3-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

In Urdorf, wo ich arbeite, derzeit mässger, recht grossflockiger Schneefall :roll:

Strassen, Hausdächer aber auch Wiesen leicht angezuckert.

Uwe


Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Reto. »

Auch in Glattbrugg ist es leicht angezuckert, gerade so viel um mit dem Salzwagen durch die gegend zu kurven.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Joachim »

Hoi

hier noch die Tiefstwerte der letzten Nacht...diese treten ja meist nach 06z auf:

Bild

danach:

-30.4 auf der Glattalp/SZ, Buffalora -24.6, Zuoz mit -24.2 Grad etwas kälter als Samedan. Lenzerheide -19.3 Grad, aber auch die neue MC-Station Blitzingen/VS stolze -16.7 Grad.
Frostfrei blieb es nur auf den Brissago-Inseln.

Kleiner Höhenkaltlufttropfen löst wohl mit Hebung den schwachen chneefall aus dem Hochnebel aus.

Joachim

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von emu »

hm, in Zürich Hardturm ist es ja richtig weiss geworden auf der Strasse rein aus dem Hochnebel, ich will auch in Bern :fluchen: :

http://traffic.swisstxt.ch/WebCam.aspx? ... 5&camId=19

Kai
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:58
Wohnort: 6417 Sattel, Schwyz, 850 m
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Kai »

Hier seit 1,5h mässiger Schneefall bei - 4,5°C. Neuschnee ca. 1,5 cm. Mal wieder eine freudige Überraschung.

Grüsse
Kai
6417 Sattel, Schwyz, 850 m

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Aktuell kriecht, wie gestern Abend schon, der Hochnebel weit in die Alpentäler hinein. In Klosters ist die Obergrenze auf etwa 2000 m.ü.M. In der Nacht verschwindet dieser typischerweise wieder. Darum sehr tiefe Minima: auf 1200 m ca. -16 Grad. Bei Davos-Frauenkirch habe ich um 9.30 Uhr gar -16.5 gemessen. Zudem hatte es Nebelfelder, einerseits vom noch nicht gefrorenen See, andererseits wegen den vielen vielen Schneekanonen, welche auf Hochtouren laufen.
Dafür ist es in der Höhe heute recht angenehm gewesen. Praktisch windstill, auch sonst Still, fast keine Leute unterwegs dort oben. Sicht auf das Nebelmeer über dem Walensee, Foto vom Chörbsch Horn (2650 m) im Landwassertal:
Bild


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Rontaler »

Hoi Michl,

Schönes Bild aus dem Bündnerland! Nicht nur in GR war der Hochnebel so dick, sondern wirklich überall in der Schweiz. Nachfolgend ein Satellitenbild das den heutigen Tag von oben gut widerspiegelt.

Quizfrage: Wer findet Pilatus und Säntis in Bild 1? Kleiner Tipp: Der eine ist später im Nebel ertrunken. :unschuldig: Die Lösung findet sich im Link unter Bild 1.

Bild
Quelle: SAT24.com

Auflösung des kleinen Bildrätsels

Der "Säntis-Sepp" schaut runter auf's Nebelmeer (Bild aufgenommen um 10:03 Uhr):

Bild
Quelle: http://saentis-cam.cnlab.ch/

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 15. Dez 2009, 16:55, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Friburg »

Hier ist es eisig kalt. Takt. -5,3 :frost:
Dazu ein bisschen Geflöckel...
Wie sieht es in Belp so aus mit der Kälte ? ;)
Gruss
Kevin (Laupen)

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also Thun hat nun endlich auch kalt. Gwatt -3,2°C.

Reichenbach hatte wegen wenig Wind (Zwischendurch gar windstill) noch einen gewissen Tagesgang: Tmin -4,6°C, Tmax -2,9°C. Aktuell -4°C, Hochnebel so hoch, dass man fast das Niesenlicht zu sehen glaubt :unschuldig:.
Es flöckelt übrigens auch hier. Kaum zu glauben :-D. Aber nicht relevant. Achja und die -4 sind recht mild. Denn heute Früh wars hier mehr als 2 Grad kälter als in Gwatt (Die Station hat kälter als Thun-Stadt)

Antworten