Werbung

FORECAST/NOWCAST: Kälte/Schnee ab Mitte Dezember 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Silas »

@Michl
Kann deine Beobachtung bestätigen!
Der Niesen ist seit dem Morgen im Nebel!
Ziemlich schlecht für gewisse Autoren des 20min Wetters, die die Obergrenze heute auf 1200 bis 1400m ansetzten!!! :-?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Zentrales und westliches Mittelland sollen bis morgen "einschneien" Stefan? Ich glaube nicht daran, der Niederschlag wird für morgen je länger je mehr (ausnahmsweise mal) nach Westen verschoben.

Das Wettercentralemodell ist mir auch schon mehrmals positiv aufgefallen mit der exakten regionalen NS-Verteilung über der Schweiz.

Edit: Das WRMF-Modell sieht ab Morgen bis Samstag einen schönen Lake-Effect-Schneefall fürs Appenzellerland vom Bodensee her! Karten gibts hier: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fswrfmeur.html
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Do 17. Dez 2009, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von lukasm »

Schöne Aussicht auf das Nebelmeer vom Les Attelas (4 Vallées, Verbier, Mont-Fort), knapp 2750 m. Die Kameral auf dem Mont Gelée (3020m) ist leider ein zugefroren,a uch wenn dort die Aussicht schöner wäre *lol*

Bild

Gruess

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von 221057Gino »

Hallo

Wahnsinn

GFS ( Animation )

Bild

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Hmm. Nach dem neusten GFS-Lauf scheint der Schnee morgen Freitag (zu weit westlich) und am Sonntag (zu weit nördlich) leider kaum mehr ein Thema. Die Hoffnungen liegen auf Samstag.

Hier lockert nun rstmals der Hochnebel etwas auf. Könnte noch schön eisig werden, bevor die Wolken kommen. :frost:
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Friburg »

Jetzt hat's wirklich schön aufgelockert hier. Die Temperatur fiel hier innert einer Stunde schon um 1,3 Grad...und liegt gerade bei -5.8 :frost:
Könnte wirklich frostig werden, heute Abend.
Gruss
Kevin (Laupen)

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

HI,

Also ich glaube ich kann mit meinen temp. von jetzigen -3.6°C zufrieden sein ... zwischen Tägerwilen und Kreuzlingen liegt kein grosser Unterschied mehr. mommentan ist es dort nur um 0,2°C kälter.

Ich bin eher skeptisch, was die Niederschläge betrifft :-? Also kann mehr als 5 cm fallen, bei einer meist verbreiteten NS-Summe von 2mm in der Schweiz?? Ich meine, es ist ja schöner Pulverschnee, der das doppelte der Niederschläge ausmachen kann, also lokal um 5 cm in der Schweiz.. könnte das klappen??

Gruess, Mladen


Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

In Reichenbach gabs offenbar sogar etwas Sonne. Tmax dadurch -2,5°C. Aber Takt bereits -6,1°C :-D

In Zollikofen machte man sich die Mühe gar nicht, blieb unter -3,5 ohne Sonne und kühlt nun ab wie blöd. Die haben ja auch Neuschnee.

Thomas: Das allmächtige UKMO NAE sieht Schnee bis Zürich rüber. Nichts von zu weit westlich. Die wirklich tiefen Tmin bleiben dann wohl auch dem Osten vorbehalten weils da nicht so schnell dicht macht wie bei uns beiden. Also Reichenbach weder Schnee noch Kälte diese Nacht?

Nch dem Modell würde ich in Bern und westlich davon aber auch nördlich über 5cm rechnen. In Reichenbach 1-2cm :lol:. Aber hier soll ja das meiste erst am Abend und Samstag kommen ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 17. Dez 2009, 18:46, insgesamt 2-mal geändert.

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Wow.

-7.6 hat es schon lange nicht mehrf angezeigt.

Wird ganz schön kalt.

gruss säschu

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wer bietet beim Taupunkt mit? -12°C :lol:

Kein Wunder ist die Wohnungsluft fast schon steril ;). So trocken, dass sich mein Faserjäckchen heftig statisch auflädt. Das passiert anderswo nicht.

Antworten