Meteoschweiz 10°C
MeteoNews 6°C
Meteocentrale 6°C
SF 4°C
Und hier nochmals GFS Es springt hin ... und her. Und nichts ist konstant ...
Gruess
Lukas
PS: Heute hab ich sogar 8°E statt 8°W geschrieben :D
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
@Lukas: Deinen Statistiken nach (ich nehme an die Punkte sind die einzelnen Läufe) rudert GFS eher wieder ein wenig in die Kälte zurück. Könnte ne verdammt knappe Kiste werden sollte der Trend denn weiter anhalten.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
Genau. Blau sind die Ensembles, rot der Hauptlauf. Immer jeweils für 24.12.2009 12Z, jedoch aus den unterschiedlichen Läufen gerechnet.
Gruess
Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Naja, einfach damit ihr heute Nacht was zum Träumen habt
Gruess
Lukas
Zuletzt geändert von lukasm am Sa 19. Dez 2009, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Angesichts der Schneehöhen die aus gewissen Gebieten im Flachland gemeldet werden. Sowie dem erneuten Zuwachs bis Montagmorgen, fragt sich sowieso ob das zum Abtauen bis zu Weihnachten reicht. Ich wage mich jetzt mal etwas auf die Äste raus, und ohne genauen Daten; aber ich rechne mit Höchsttemperaturen von nicht mehr als 2-4 Grad bis zu den Weihnachtstagen (abgesehen von den Föhngebieten natürlich). Und wie weit sich diese Föhngebiete erstrecken ist angesichts der markanten Druckdifferenzen übrigens auch noch die Frage.
Nachtrag: Gleich noch die Cosmo-7-MG gecheckt. Da schafft es weder Zürich noch Andelfingen bis Dienstagmorgen über die Nullgradgrenze, und dies in der zweiten Nachthälfte auf Dienstag mit kräftigen Niederschlägen
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am So 20. Dez 2009, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
hallo zusammen
lese gerne und viel euche kommentare.
eine frage. meteocentrale gibt bei uns in bellikon ca 640 m.ü.m fast durchgehend schnee an von heute abend bis weihnachten
und kühlere temp. als bei meteo schweiz.
ist dies möghlich? dann hätten wir ja wunderschöne weisse weihnachten
momentan liegen ca 9cm schnee bei einer Takt von -0.3 grad.
ich danke für eine antwort. gruess
Zuletzt geändert von Andy am Mo 21. Dez 2009, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.